Karawane

Arabisch

Von Marokko bis Oman, von den ägyptischen Pyramiden über den Jemen bis zu den Komoren – mit Hocharabisch kann man sich in der gesamten arabischen Welt verständigen.
Karawane
Foto: Patrik H. – pixabay

Die Lehrveranstaltung führt in die arabische Schriftsprache der Gegenwart ein und bereitet darauf vor, einfache Dialoge auf Hocharabisch zu führen. Neben dem Schreiben und Lesen wird auch das Hören und Sprechen geübt.

Sie werden alle Sinne schärfen und über das Vehikel der arabischen Schrift Einlass in die faszinierende Welt des Orients finden. Sie erwerben Grundkenntnisse im Schreiben und Lesen sowie in der modernen arabischen Grammatik und erleben vielleicht, wie sich Ihnen durch das Einstellen auf völlig unbekannte Laute und Intonationen ein neuer Zugang zu Sprache und Rhythmus eröffnet – und zu Aspekten Ihrer Persönlichkeit, die Ihnen bislang womöglich unbekannt waren. Insider-Wissen über die arabische Kultur wird Ihnen vielleicht unbekannte Facetten islamischen Denkens zeigen.

Planen Sie mindestens zwei Semester für Arabisch ein, denn zunächst werden Sie sich mit der Schrift vertraut machen, die Gegenstand einer eigenständigen und geheimnisvollen Kunstform ist: der Kalligraphie.

Das aktuelle Kursangebot sowie alle Informationen zu den Kursen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis FriedolinExterner Link.

Sie möchten Arabistik studieren oder mehr über die arabische Welt erfahren? HierExterner Link können Sie mehr Informationen und Seminare für Orientalistik finden.

Leitung Fachbereich Außereuropäische Sprachen

Dr. Joachim Boldt

Sprechzeiten:
Mittwoch 14 - 15 Uhr