Dienstag

Studentin beim Lernen
Studentin beim Lernen
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

8 bis 12 Uhr

Der frühe Vogel … schaut am besten in seine Studienunterlagen und Bücher.

Denn: Lehrveranstaltungen sollten nicht nur besucht, sondern auch vor- und nachbereitet werden. Ob Zuhause, in der Bibliothek oder im Park: Entscheiden Sie sich für einen Ort, an dem Sie gut lernen können.

 

Vorlesung
Vorlesung
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

12 bis 14 Uhr

Auf geht‘s zur zweiten Vorlesung in dieser Woche zum Campus am Ernst-Abbe-Platz: Im Studienfach Kommunikationswissenschaft könnte die Vorlesung zum Beispiel »Grundlagen medialer Kommunikation« heißen. Also volle Konzentration!

Seminar
Seminar
Foto: Sebastian Reuter

14 bis 16 Uhr

Nun widmen Sie sich Ihrem Hauptfach »Kunstgeschichte & Filmwissenschaft«. Zum Seminar »Einführung in die Architektur« geht‘s zum Frommannschen Anwesen in den Fürstengraben 18. Kurze Wege zeichnen die Stadt aus, Sie brauchen nicht einmal 10 Minuten vom Campus bis dorthin.

Seminare sind eher praxisbezogene Lehrveranstaltungen mit max. 30 Personen. Dort halten Sie zum Beispiel auch Referate und bearbeiten Texte sowie Aufgaben. Ein Seminar dauert 90 Minuten.

 

Symbolbild Film
Symbolbild Film
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

16 bis 18 Uhr

Und weiter geht‘s! Und zwar mit einer Filmvorführung und anschließender Diskussion unter dem Motto: »Kollekte und Kollektiv? Entwicklungslinien des Films der 1950er und 60er Jahre in der BRD und DDR«. Klingt spannend? Ist es auch! Und das Kino im Schillerhof befindet sich auch gleich um die Ecke.

 

Willkommensplakat
Willkommensplakat
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

18 bis 20 Uhr

Apprenez le français! Wie wäre es neben dem Studium die eigenen Sprachkenntnisse zum Beispiel in einem Französisch-Kurs noch zu vertiefen?

Die Kurse am Sprachenzentrum richten sich primär an Studierende, unabhängig von Fakultät und Studienrichtung, die verschiedene Sprachkurse im Rahmen ihres Studiums belegen müssen oder fakultativ besuchen möchten.