Montag

Sport auf der Slackline
Sport auf der Slackline
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

6 bis 8 Uhr

Sport ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit, um in die Uni-Woche zu starten. Vielleicht eine Runde joggen oder wie wär's mit Slacklining? Einfach mal ausprobieren. Anschließend folgt ein ausgewogenes Frühstück in der WG-Küche.

Vorlesung im Hörsaal
Vorlesung im Hörsaal
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

8 bis 10 Uhr

Pünktlich um 8 Uhr geht es zur ersten Vorlesung der Woche. Mit »Mathematische Methoden der Physik« startet die Woche anspruchsvoll. Doch nicht verzweifeln. Später in der Übung wird alles leichter.

Bei einer Vorlesung trägt oftmals ein/e Dozent/in theoretische Inhalte des Faches vor.

 

Vorlesung im Hörsaal
Vorlesung im Hörsaal
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

10 bis 12 Uhr

Gleich im Anschluss findet im Gebäude nebenan die Vorlesung zur »Analysis II« statt. 

Gemeinsame Übung im Hörsaal
Gemeinsame Übung im Hörsaal
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

12 bis 14 Uhr

Danach geht's zur ersten Übung der Woche: »Theoretische Mechanik«. Hier wird der Stoff der letzten Woche durchgesprochen und die Übungsserien werden verglichen.

 

Vorlesung
Vorlesung
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

14 bis 16 Uhr

Die nächste Übungseinheit steht an – und zwar »Mathematische Methoden der Physik«. Hier wird der Vorlesungsinhalt nochmal praktisch angewandt und die Übungsserien werden für die nächste Woche verteilt.

 

Gemeinsames Lösen von Übungsserien
Gemeinsames Lösen von Übungsserien
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

16 bis 18 Uhr

Gleich einen Blick in die Übungsserien werfen – am besten mit den Kommilitonen/-innen. Vielleicht hat eine Person ja auch schon eine gute Idee für eine der Antworten oder es können die letzten Unklarheiten beseitigt werden.

 

Kochen in der WG
Kochen in der WG
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

18 bis 20 Uhr

Danach den Montag ruhig ausklingen lassen: den Wocheneinkauf mit den WG-Leuten angehen, gemeinsam Kochen und Zuhause entspannen.