Mittwoch

Frühstück in der WG-Küche
Frühstück in der WG-Küche
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

6 bis 8 Uhr

Direkt nach dem Aufstehen am besten eine Runde joggen, dann unter die Dusche und ein leckeres Frühstück genießen. So beginnt der Mittwoch richtig gut!

Vorlesung im Hörsaal
Vorlesung im Hörsaal
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

8 bis 10 Uhr

8 Uhr geht es in die Vorlesung zur »Analysis II«. Hier werden Integrale gejagt und Stetigkeiten gesucht.

Studierende im Seminarraum
Studierende im Seminarraum
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

10 bis 12 Uhr

Im Anschluss geht es zur Übung »Experimentalphysik«. Hier werden die Übungsserien durchgesprochen und neue Hausaufgaben ausgegeben.

 

Mensa am Philosophen-Weg
Mensa am Philosophen-Weg
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

12 bis 14 Uhr

Nach einem anstrengenden Morgen haben Sie sich das Mittagessen in der Philo-MensaExterner Link verdient. Was gibt es heute eigentlich an der Nudeltheke?

 

Im Seminar
Im Seminar
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

14 bis 16 Uhr

Und nun zurück ins Hörsaalgebäude! Die Übung »Analysis II« braucht Ihre ganze Aufmerksamkeit, damit Sie mit den Übungsserien gut klarkommen. Vielleicht erklären Sie dieses Mal den Kommilitonen/-innen ja die Lösungen!

 

Gemeinsames Lösen von Übungsserien
Gemeinsames Lösen von Übungsserien
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

16 bis 18 Uhr

Bearbeiten der Übungsserien: Hier können Sie zeigen, wie gut Sie in der Übung aufgepasst haben. Kreative Lösungsansätze erlaubt!

 

 

Studierende unterhalten sich im Hörsaal
Studierende unterhalten sich im Hörsaal
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

18 bis 20 Uhr

Am Abend steht noch die Sitzung des Fachschaftsrates an. Als Mitglied dieses Gremiums vertreten Sie die Interessen der Fachschaft Physik gegenüber anderen Gremien an der Hochschule. Außerdem muss die nächste Fachschaftsparty organisiert werden.