Stadtansicht Jena / City View Jena

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Lernen Sie Deutsch als Anfänger oder als Fortgeschrittene. Wir bieten Ihnen Kurse in den Niveaustufen A1 bis C2 gemäß GER.
Stadtansicht Jena / City View Jena
Foto: Pixabay / Jana Schneider
Information

Unsere Broschüre und unser Kursangebot für das Sommersemester 2025 ist nun verfügbar. Die angebotenen Kurse finden Sie sowohl als Kalenderansicht als auch als Listenansicht. Für das Sommersemester 2025 beginnt die Online-Registrierung am 03.03.2025.

Wir bieten interessierten Lernenden die Möglichkeit, die deutsche Sprache von Grund auf zu erlernen. Sie können bei uns auch Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse verbessern und ausweiten.

In unseren Kursen werden systematisch die vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben gelernt und geübt. Daneben spielt die Phonetik, also die korrekte Aussprache der Wörter und Sätze, eine wichtige Rolle. Eine reine Grammatikvermittlung findet in der modernen Didaktik des DaF-Unterrichts nicht mehr statt. Grammatikkenntnisse dienen als Ergänzung zu Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben.

Neben semesterbegleitenden Kursen, die die Niveaustufen A1 bis C2 gemäß Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) abdecken, bieten wir Ihnen auch Intensivkurse auf ausgewählten Niveaustufen in der Vorlesungszeit und im September an.

Unser Angebot richtet sich primär an Studierende der Universität Jena. Sofern Kapazität besteht, können auch Studierende anderer deutscher Hochschulen, Doktoranden/ PhD-Studierende der Universität Jena und anderer deutscher Hochschulen sowie Beschäftigte der FSU und Gäste an den Kursen teilnehmen.

Kursübersicht

  • Basiskurse

    In diesen allgemeinsprachlichen Kursen lernen Sie alle Fertigkeiten: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben, sowie die Teildisziplinen Lexik und Grammatik.

    Die Kurse umfassen insgesamt 4 Semesterwochenstunden (SWS). Eine SWS umfasst 45 Minuten, d.h. Sie haben normalerweise 2 x 90 Minuten pro Woche. In der Regel kann eine GER-Niveaustufe in zwei Semestern abgeschlossen werden, zum Beispiel können Sie mit dem Besuch des A1.1-Kurses und im folgenden Semester des A1.2-Kurses die Niveaustufe A1 erreichen.

    Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie 5 ECTS-Punkte.

  • Intensivkurse in der Vorlesungszeit

    In diesen allgemeinsprachlichen Kursen lernen Sie intensiv alle Fertigkeiten: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben, sowie die Teildisziplinen Lexik und Grammatik.

    Die Kurse finden in der Regel von Montag bis Donnerstag 18-20:30 Uhr* in einem Zeitraum von fünf Wochen statt (die genauen Zeiten finden Sie auf FriedolinExterner Link). Sie haben eine Äquivalenz von 4 Semesterwochenstunden (SWS); eine SWS umfasst 45 Minuten..

    Es ist möglich, zwei Kurse von einer ganzen Niveaustufe, z.B. A1.1 und A1.2, nacheinander zu besuchen. So können Sie eine ganze Niveaustufe in einem Semester erreichen.

    Bei erfolgreichem Abschluss von einem Kurs erhalten Sie 5 ECTS-Punkte. Bei erfolgreichem Abschluss von zwei Kursen erhalten Sie 10 ECTS-Punkte.

  • Intensivkurse im September

    In diesen allgemeinsprachlichen Kursen lernen Sie intensiv alle FertigkeitenHören, Lesen, Sprechen, Schreiben, sowie die Teildisziplinen Lexik und Grammatik.

    Die Kurse finden in der Regel von Montag bis Freitag entweder 13-17 Uhr oder 17-21 Uhr in einem Zeitraum von drei Wochen statt (die genauen Zeiten finden Sie auf FriedolinExterner Link). Sie haben eine Äquivalenz von 4 Semesterwochenstunden (SWS); eine SWS umfasst 45 Minuten.

    Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie 5 ECTS-Punkte.

  • Ergänzungskurse

    In diesen speziellen Kursen werden einzelne Teildisziplinen geübt, z.B. Phonetik oder Grammatik. Sie können die Kurse einzeln oder auch zusätzlich zu einem Basis- oder Intensivkurs besuchen.

    Die Kurse umfassen insgesamt 2 Semesterwochenstunden (SWS). Eine SWS umfasst 45 Minuten, d.h. Sie haben 1 x 90 Minuten pro Woche.

    Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie 3 ECTS-Punkte.

Leitung Fachbereich Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Che-Hui Liao

Sprechzeiten:
in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung