Toskana

Italienisch

Eine romanische Sprache mit tiefen Wurzeln im Lateinischen.
Toskana
Foto: Lacza Szi – pixabay

Direkt aus dem Lateinischen entstanden und ihm deshalb sehr ähnlich ist die italienische Sprache. Wer Latein gelernt hat, wird entsprechend wenige Probleme mit dem Erlernen des Italienischen haben. Kenntnisse in diesen Sprachen erleichtern auch das Verständnis vieler Lehnworte im Deutschen. Wo das deutsche Alphabet 26 Buchstaben besitzt, da kommt das italienische mit nur 21 Buchstaben aus. Die Lettern J, K, W, X und Y kommen nur in Fremdwörtern vor, woran man diese auch gut erkennen kann. Und lernt man die wenigen besonderen Ausspracheregeln bestimmter Buchstabenkombinationen, so stellt auch die Aussprache keine besondere Schwierigkeit dar.

Das aktuelle Kursangebot sowie alle Informationen zu den Kursen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis FriedolinExterner Link.

Leitung Fachbereich Romanische Sprachen (außer Französisch)

Dr. Álvaro Fernández

Sprechzeiten:
Dienstag: 14:30 Uhr - 15:30 Uhr

In der vorlesungsfreien Zeit:
Mittwoch: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr