Corcovado

Portugiesisch (brasilianisch & europäisch)

Eng verwandt mit dem Spanischen stellt Portugiesisch eine der Weltsprachen dar.
Corcovado
Foto: Nuno Lopes – pixabay

In den "vier Ecken" der Welt spricht man Portugiesisch: in Europa (Portugal), in Afrika (Mosambik, Angola, Kap Verde, Guinea Bissau, São Tomé und Príncípe), in Asien (Macau, Goa, Daman und Diu sowie Ost-Timor) und in Amerika (Brasilien). Die Regionalvariante der größten portugiesischen Sprachgemeinschaft stellt mit 270 Millionen Sprechern das brasilianische Portugiesisch dar, das sich vor allem phonetisch vom europäischen Portugiesisch unterscheidet, eine problemlose Verständigung auch im europäischen Raum ermöglicht.

Auf der Weltausstellung in Hannover (2000) präsentierten sich die Brasilianer mit ihrem Pavillon als Volk, das stolz vor allem auf eines ist: auf eine Multiethnizität, seine bunten Menschen, die allen Widrigkeiten zum Trotz ihrer Lebensfreude, ihrer Sanftheit und Philanthropie Ausdruck geben durch eine grandiose Musik. Wer Samba und Bossa Nova mag, dem hat sich schon einiges vom Wesen der portugiesischen Sprache erschlossen. Wer es noch nicht begriffen hat, der möge hingehen und zuhören.

Das aktuelle Kursangebote sowie alle Informationen zu den Kursen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis FriedolinExterner Link.

Leitung Fachbereich Romanische Sprachen (außer Französisch)

Dr. Álvaro Fernández

Sprechzeiten:
Dienstag: 14:30 Uhr - 15:30 Uhr

In der vorlesungsfreien Zeit:
Mittwoch: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr