Bohuslän

Schwedisch

– seit 1913 Tradition an der Universität Jena
Bohuslän
Foto: Pixabay / Klaus Reiser

Bereits 1913 gründete Dr. Wolrad Eigenbrodt (*1860, † 1921) an der Universität Jena das erste schwedische Seminar im deutschen Sprachgebiet. 16 Semester lang unterrichtete er die schwedische Gegenwartssprache und zeitgenössische skandinavische Literatur – seiner gesundheitlichen Probleme zum Trotz.

Bis in die 1950er Jahre hinein war Schwedisch Teil der Jenaer Universität, doch dann verschwand es vom Lehrplan und auch die Erinnerung an Wolrad Eigenbrodt verblasste. Seit dem Jahr 1990 wird die schwedische Sprache wieder an der Universität Jena gelehrt und damit das Anliegen Eigenbrodts neu belebt. Zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums wurde 2013 eine schwedische Festwoche ausgerichtet, bei der nicht nur eine Ehrentafel für Dr. Wolrad Eigenbrodt angebracht wurde, sondern auch viele Veranstaltungen rund um Schweden stattfanden. Ein Rückblick ist auf der Webseite des Schwedisch-Jubiläums 100 Jahre Schwedisch in Jenafestgehalten.

Die Schwedischkurse am Sprachenzentrum finden kontinuierlich auf verschiedenen Niveaustufen mit rund 100 begeisterten Lernenden statt, denn das Interesse an Schweden bleibt ungebrochen. Sei es die unberührte Natur oder die freundliche und offene Art der Skandinavier, die (Kaffee-)Kultur oder die sprachliche Nähe zum Deutschen, Norwegischen und Dänischen, es gibt zahlreiche Gründe Schwedisch zu lernen.

Das aktuelle Kursangebot sowie alle Informationen zu den Kursen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis FriedolinExterner Link.

Leitung Fachbereich Nordeuropäische Sprachen

Dr. Joachim Boldt