Böhmische Schweiz

Tschechisch

Die Sprache von Johann Amos Comenius und Václav Havel.
Böhmische Schweiz
Foto: Iva Balk – pixabay

Tschechisch gehört zu den slawischen Sprachen (die größten Ähnlichkeiten gibt es mit den anderen westslawischen Sprachen Polnisch und Slowakisch). Es gibt jedoch auch eine lange gemeinsame Geschichte mit dem deutschen Sprachraum. Dies zeigt sich nicht nur an den vielen Germanismen im Tschechischen, sondern auch an tiefgründigeren Ähnlichkeiten in Kultur und Mentalität.

Tschechisch gilt als Amtssprache in der Tschechischen Republik, dem von Thüringen aus nächsten deutschen Nachbarn. In Tschechien werden 10,5 Mil. Sprecher:innen gezählt, in Deutschland leben mehr als 160 000 Personen mit einem tschechischen Migrationshintergrund.  

Ihre theoretischen Kenntnisse können Sie im Laufe des Studiums gerne um einen Auslandsaufenthalt in Tschechien ergänzen, sei es auf einer Sommerschule oder im Rahmen von ERASMUS+.

Die Kurse für Tschechisch werden in Zusammenarbeit mit dem Institut für SlawistikExterner Link der Universität Jena angeboten, wobei sich das Sprachenzentrum um die Verwaltung der Teilnehmerdaten kümmert.

Das aktuelle Kursangebot sowie alle Informationen zu den Kursen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis FriedolinExterner Link.

Leitung Fachbereich Osteuropäische Sprachen

Dr. Daniel Karakaschew

Sprechzeiten:
Mittwoch 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag 10:30 Uhr - 12:00 Uhr