Begrüßung durch den Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, Prof. Uwe Cantner

Willkommen zur Promotion (Online)

Auf der Veranstaltung werden alle Promovierenden, die im vergangenen Jahr ihre Promotion begonnen haben, ganz herzlich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena willkommen geheißen!
Begrüßung durch den Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, Prof. Uwe Cantner
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Informationsveranstaltung
Ort
Rosensäle
Fürstengraben 27, Großer Rosensaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstalter
Graduierten-Akademie
Ansprechpartner/in
Judith Malsam
Veranstaltungssprache
Deutsch/Englisch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein

Wir heißen alle Promovierenden, die im vergangenen Jahr ihre Promotion begonnen haben, ganz herzlich willkommen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Bei der Online-Veranstaltung "Willkommen zur Promotion" am 12. Oktober erhalten Sie einen Überblick über die Angebote für Promovierende an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Sie lernen Vertreter des Doktorandenrates (DR.FSU) kennen. Die Veranstaltung wird in Englisch stattfinden.

Für eine problemlose Teilnahme an der Veranstaltung empfehlen wir Ihnen, das Programm "Zoom"Externer Link auf Ihrem Rechner zu installieren. Notfalls können Sie auch über einen Browser teilnehmen – dies kann allerdings zu Einschränkungen der Funktionalität führen. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung – bitte wählen Sie sich möglichst nicht über Smartphone oder Tablet ein! Sollten Sie das Programm Zoom bereits installiert haben, updaten Sie dieses bitte auf die neueste Version. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweisepdf, 337 kb.

Eine Einwahl ist bereits 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich. Im Verlauf der Veranstaltung wollen wir auch ein Willkommensfoto machen. Dafür wäre es schön, wenn Sie die Einladungskarte, die wir Ihnen zugeschickt haben, bereithalten könnten.

Programm

16:00 Uhr

Begrüßung durch den Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung
Prof. Dr. Uwe Cantner

Überblick über die Angebote für Promovierende an der Universität
Dr. Gunda Huskobla

Vorstellung des Rates der Doktorandinnen und Doktoranden
DR.FSU

Austausch zu verschiedenen Themen in mehreren digitalen Räumen

Mögliche Probleme bei der Teilnahme via Zoom

  • Ich kann nichts hören!

    Bitte gehen Sie auf das Mikrofon-Symbol in der unteren linken Ecke und klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Symbol. Dort finden Sie alle Lautsprecher, die in Ihrem System aktuell installiert sind. Falls der aktuelle Lautsprecher nicht gehen sollte, schalten Sie bitte auf einen anderen Lautsprecher um. Sie können die Einstellungen auch über den Dialog „Lautsprecher & Mikrofon testen“ vornehmen. Dort können Sie zwischen den verschiedenen Lautsprechern wechseln und testen, ob Sie etwas hören.

    Wenn keiner der Lautsprecher gehen sollte, dann prüfen Sie bitte Ihre Audio-Einstellungen. Dies können Sie in der Windows-Taskleiste rechts unten bei dem Lautsprecher-Symbol sehen. Die Skala sollte bei 100 stehen oder zumindest nicht stumm geschaltet sein.

    Sollte auch dies nicht funktionieren, prüfen Sie bitte, ob die Lautsprecher an Ihrem Rechner korrekt angeschlossen sind:

    • Wenn Sie externe Lautsprecher verwenden, müssen diese über ein Klinke-Kabel mit Ihrem Rechner verbunden sein und außerdem angeschaltet sein
    • Falls Ihr Monitor interne Lautsprecher besitzt, müssen diese möglicherweise am Monitor noch separat eingeschaltet werden
  • Mein Mikro geht nicht!

    Möglicherweise sind Sie in Zoom stummgeschaltet. Sie können dies ändern, indem Sie auf das Mikrofon-Symbol in der unteren linken Ecke des Programms klicken oder die Tastenkombination „ALT+A“ nutzen. Wenn ein Dialog erscheint, dass Sie Ihr Mikrofon nicht anschalten dürfen, dann wurde dies durch die Moderation untersagt. Bei manchen Veranstaltungen ist die Stummschaltung der Mikrofone nötig, da ein aktives Mikrofon bei einer großen Teilnehmeranzahl zu vielen Störungen führen könnte.

    Falls Ihr Mikrofon auch nach der Anschaltung nicht funktionieren sollte, klicken Sie bitte auf den Pfeil rechts neben dem Mikrofon-Symbol. Dort finden Sie alle Mikrofone, die in Ihrem System aktuell installiert sind. Falls das aktuelle Mikrofon nicht gehen sollte, schalten Sie bitte auf ein anderes Mikrofon um. Sie können die Einstellungen auch über den Dialog „Lautsprecher & Mikrofon testen“ vornehmen. Dort können Sie zwischen den verschiedenen Mikrofonen wechseln und testen, ob Sie etwas hören.

    Wenn kein Mikrofon gehen sollte, dann prüfen Sie bitte Ihre Audio-Einstellungen. Dies können Sie in der Windows-Taskleiste rechts unten bei dem Lautsprecher-Symbol tun. Klicken Sie rechts auf das Lautsprecher-Symbol und dann auf „Sound-Einstellungen öffnen“. Bei Eingabe können Sie die Einstellungen Ihres Mikros testen.

  • Mein Video geht nicht!

    Möglicherweise ist Ihre Kamera in Zoom noch nicht aktiviert. Sie können dies ändern, indem Sie auf das Kamera-Symbol in der unteren linken Ecke des Programms klicken. Wenn ein Dialog erscheint, dass Sie Ihre Kamera nicht anschalten dürfen, dann wurde dies durch die Moderation untersagt. Bei manchen Veranstaltungen ist die Deaktivierung der Kameras nötig, da viele aktive Kameras bei einer großen Teilnehmeranzahl zum Absturz des Programms führen können.

    Falls Ihre Kamera auch nach der Anschaltung nicht funktionieren sollte, könnte dies daran liegen, dass andere Programme auf die Kamera zugreifen. Die Webcam kann immer nur von einer Anwendung genutzt werden – stellen Sie daher sicher, dass alle anderen Programme, die die Kamera verwenden könnten momentan geschlossen sind.

    Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link.

  • Ich sehe nicht, wer spricht!

    Sie können die Ansicht in Zoom umschalten, indem Sie auf „Ansicht“ in der oberen rechten Ecke gehen:

    • In der „Galerieansicht“ können Sie alle Personen sehen, die am Meeting teilnehmen. Die Person, die spricht, ist mit einem gelben Rahmen gekennzeichnet.
    • In der Sprecheransicht erscheint die Person, die spricht, groß im Vordergrund. Alle anderen Personen werden in einer Leiste oberhalb angezeigt.

Impressionen der Willkommensveranstaltung 2019

  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Willkommensveranstaltung 2019
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Paginierung Seite 1