- Studienabschluss
- Diplom/Kirchliches Examen
- Zulassung
- zulassungsfrei (ohne NC)
- Regelstudienzeit
- 10 Semester
- Credits/ECTS
- 300
- Lehrsprache
- Deutsch
- Gebühr/Entgelt
- keine
- Semesterbeitrag
- 272,65 €
- Studienbeginn
- Wintersemester, Sommersemester
- Teilzeit möglich
- ja
- zuständige Einrichtung
- Theologische Fakultät
-
Grundstudium
Das Grundstudium dauert vier Semester (ggf. zzgl. Sprachsemester für Latein, Hebräisch und Altgriechisch). Sie können Ihre Schwerpunkte setzen und im Wahlbereich sogar Lehrveranstaltungen aus anderen Studiengängen besuchen.
Die Studieninhalte:- Altes Testament: hebräische und aramäische Schriften der Bibel, Grundkenntnisse der Geschichte Israels und der anderen vorderorientalischen Kulturen
- Neues Testament: Studium der Schriftensammlung, Einblicke in die Bewegung der römischen Antike und ins frühe Christentum
- Kirchengeschichte: Entstehung und Verbreitung christlicher Lehre und des Lebens von den Anfängen bis in die Gegenwart
- Systematische Theologie: christliches Denken und Deuten in Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Fragen (Dogmatik) sowie christliches Handeln (Ethik)
- Praktische Theologie: Theorie der kirchlichen Praxis nach innen (z.B. Gottesdienst, Gemeindeleitung) wie nach außen (z.B. Unterrichtshandeln, Diakonie)
- Religionspädagogik: Theorie und Praxis religionspädagogischen Handelns sowie Diskussion über innovative Formen religiöser Bildung
- Religionswissenschaft: Entstehung der Religionen, geschichtliche Veränderungen und Gestaltungen sowie kritische Auseinandersetzung mit Ideen, Texten, Gesellschaftsmodellen, etc.
Das vierwöchige Praktikum erfolgt bestenfalls in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem letzten Semester des Grundstudiums und dem ersten Semester des Hauptstudiums. Bei der Vermittlung – auch von Spezialpraktika – unterstützen wir Sie gern.
Das Grundstudium wird durch eine Zwischenprüfung abgeschlossen.
Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum Studiengangpdf, 297 kb.
- Altes Testament: hebräische und aramäische Schriften der Bibel, Grundkenntnisse der Geschichte Israels und der anderen vorderorientalischen Kulturen
-
Hauptstudium
Im Hauptstudium steht die Vertiefung von individuellen Spezialgebieten innerhalb von vier bis sechs Semestern im Fokus.
- Aufbaumodul Altes Testament
- Aufbaumodul Neues Testament
- Aufbaumodul Kirchengeschichte
- Aufbaumodul Systematische Theologie
- Aufbaumodul Praktische Theologie / Religionspädagogik
- Modul Philosophie
- Interdisziplinäres Aufbaumodul
- Modul Religionswissenschaften und Interkulturelle Theologie
- Wahlbereich
Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum Studiengangpdf, 297 kb.
-
Integrationsphase
Die Integrationsphase von zwei Semestern steht am Schluss des Studiums und umfasst die Examensvorbereitung sowie die einzelnen Bestandteile der Abschlussprüfung.
- Integrationsmodul I und II
- Wissenschaftliche Hausarbeit
- Praktisch-Theologische Ausarbeitung
- Fachprüfungen
Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum Studiengangpdf, 297 kb.
- in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (z.B. als Pfarrer/-in, Gemeindemitarbeiter/-in).
- in der außerschulischen Bildung (Volkshochschulen, kirchliche Akademien)
- in karitativsozialen Einrichtungen
- in Fachredaktionen von Verlagen
- in Bibliotheken, Museen, Stiftungen, Kulturinstituten
-
Hochschulzugangsberechtigung
Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.Externer LinkExterner Link
-
Sprachanforderungen
Latein, Altgriechisch und Hebräisch werden für das Theologie-Studium benötigt.
Sollten die Sprachkenntnisse zu Studienbeginn noch nicht vorliegen, können diese studienbegleitend an der Theologischen Fakultät erworben werden.
Raum 108
Fürstengraben 6
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Fürstengraben 6
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Universitätshauptgebäude / SSZ
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Bitte beachten Sie: Ab dem 21.12.2024 ist die ZSB nicht erreichbar. Ab Montag, den 06.01.2025, sind wir wieder für Sie da.
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Universitätshauptgebäude, Raum E065
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Öffnungszeiten:
ACHTUNG:
Vom 21. Dezember 2024 bis einschließlich 05. Januar 2025 befindet sich die Universität in Betriebsruhe. Unsere Büros sind nicht besetzt und wir sind telefonisch nicht erreichbar. Eingehende Nachrichten/Tickets über den Service-Desk bearbeiten wir ab dem 06. Januar 2025.
Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und für 2025 alles Gute und viel Erfolg!
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link