Fachspezifische Kurse

Das Sprachenzentrum bietet Englischkurse an, die sich auf spezielle Fachsprachen bzw. Fachgebiete konzentrieren. Sie sind geeignet für Studierende ab dem Niveau B2 (gemäß GER), die im Rahmen ihres Studiums mit der englischen Sprache in Kontakt kommen, z.B. durch Vorlesungen in der englischen Sprache oder Umgang mit internationalen Publikationen. Die unten genannten Kurse werden je nach Bedarf angeboten.

Sollten die unten aufgeführten Kurse Ihren Bedarf nicht decken und Sie einen Kurs in Ihrem speziellen Fachgebiet benötigen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir unser Kursprogramm ggf. erweitern können.

Hinweis

Einige Fakultäten fordern einen Leistungsnachweis von fachspezifischem Englisch. Bitte überprüfen Sie unbedingt in der für Sie gültigen Studienordnung, welche Kurse von Ihrer Fakultät und dem für Sie zuständigen Prüfungsamt anerkannt werden.

Angebot an Englischkursen der Friedrich-Schiller-Universität

  • Englisch für Rechtswissenschaften

    Dies ist ein Kurs über ein Semester auf dem Niveau B1/ B2 gemäß GER. Wir bieten im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Studierenden einen Sprachkurs vor dem ersten Staatsexamen, um den Anforderungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät gerecht zu werden.

    Weitere Details zur Anmeldung finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis FriedolinExterner Link und dem Kurskatalalog der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.

    Für Studierende der Rechtswissenschaften fallen keine Kursentgelte an.

  • Verstehendes Lesen & Wortschatz für Politikwissenschaft

    Dies ist ein Kurs über ein Semester auf dem Niveau B2/ C1 gemäß GER, der nur im Wintersemester angeboten wird. Der Kurs unterstützt Studierende bei der Vorbereitung auf den obligatorischen Reading for Political Science Test vor der Kursanmeldung im fünften Semester. Der Kurs endet mit einem Test, der vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Jena anerkannt wird.

    Für Studierende, die diesen Kurs nicht besuchen können oder möchten, findet zu Beginn jeden Semesters der "Reading for Political Science Test" statt.

    Weitere Informationen zu Terminen und Zeiten finden Sie auf der Webseite des Instituts für PolitikwissenschaftExterner Link.

  • Englisch für Sozial- und Geisteswissenschaften

    Das Sprachenzentrum bietet je nach Bedarf drei Kurse über jeweils ein Semester an, die sich auf verschiedene Fertigkeiten konzentrieren:

    • Hören und Sprechen
    • Grammatik und Wortschatz in englischen Texten
    • Schreiben

    Diese Kurse sind jedes Semester für Studierende der Sozial- und Geisteswissenschaften offen. Sie können entweder einzelne oder alle Kurse besuchen. Es gibt keinen Einstufungstest - ein Mindestniveau von B2 gemäß GER wird vorausgesetzt (entspricht einer guten Note im Abitur).

  • Englisch für Naturwissenschaften

    Das Sprachenzentrum bietet je nach Bedarf zwei Kurse jeweils auf dem Niveau C1 gemäß GER an, in denen Sie Ihre Englischkenntnisse mit Bezug auf Naturwissenschaften verbessern können:

    • All Skills for Natural Scientists
      • In diesem Kurs üben Sie die Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören, wobei sich der Kursinhalt an naturwissenschaftlichen Themen orientiert.
    • Writing for Natural Sciences
      • In diesem Kurs lernen SIe die Schreibkompetenzen, die Sie als Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerin in Ihrem akademischen und beruflichen Umfeld benötigen.
  • Englisch für Geowissenschaft

    Dieser Kurs wird vom Institut für Geowissenschaften der Universität Jena angeboten.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Jena Structural Geology - TectonicsExterner Link.

    Bitte kontaktieren Sie Herr Prof. Dr. Kamil Ustaszewski.

  • Englisch für Kulturwissenschaften (Onlinekurs)

    Dieser Onlinekurs ist für alle Interssierten, die Spaß an der englischen Kultur und Sprache haben. Der Kurs gibt faszinierende Einblicke in das zeitgenössische britische Leben.

    Weitere Informationen finden Sie bei unseren Blended Learning & Onlinekursen.

Information

Das aktuelle Kursangebot sowie alle Informationen zu den Kursen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis FriedolinExterner Link.