Untersuchungsgebiet Jena  Experiment

Biodiversität

Untersuchungsgebiet Jena Experiment
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Biodiversität wird definiert als „die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft (...), und die ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören; dies umfasst die Vielfalt innerhalb der Arten und die Vielfalt der Ökosysteme.“ (Biodiversitätskonvention, Art. 2)

Ziel dieses Forschungsschwerpunktes ist es, die biologische Vielfalt in ihrer Komplexität zu erfassen, wissenschaftliche Daten auf globaler Ebene bereitzustellen bzw. zu nutzen und für Entscheidungsträger tragbare Strategien, Lösungen und Nutzungskonzepte zu entwickeln, um den weiteren Verlust an Biodiversität zu stoppen.

Hierbei werden insgesondere terrestrische Ökosysteme und die darin enthaltene Vielfalt auf Pflanzen-, Tier- und Mikrobenebene ober- und unterirdisch betrachtet.

Forschungsprojekte und Einrichtungen

Versuchsfläche des 'Jena-Experiment' in der Saaleaue.
Jena ExperimentExterner Link
Die Forschungsgruppe des 'Jena Experiment' untersucht Langzeitzusammenhänge zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen

Institutionen