Eine Biene fliegt im Griesbachschen Garten über eine Wiese mit Löwenzahn, im Hintergrund ist der JenTower zu sehen.

Nachhaltigkeit

Informationen zur nachhaltigen Entwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Eine Biene fliegt im Griesbachschen Garten über eine Wiese mit Löwenzahn, im Hintergrund ist der JenTower zu sehen.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Mit fast 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter der Stadt Jena. Die daraus entstehende gesellschaftliche Verantwortung erkennt die Universität an und möchte ihr gerecht werden, indem sie bei der nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Region vorangeht. Die vom Senat verabschiedete Grundsatzerklärung Nachhaltigkeit setzt Ziele für die verschiedenen universitären Handlungsfelder und dient als Grundlage für die Nachhaltigkeitsstrategie.

Aktuelle Aktionen

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Zentrale Angebote

  • Eine junge Frau tippt mit dem Finger in einen farbigen Kreis
    Foto: Adobe Stock
    Nachhaltigkeitszertifikat und Ringvorlesung Im Rahmen eines Zertifikatsprogramms können sich Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen im Bereich Nachhaltigkeit weiterbilden.
  • Großer Innenhof des Hauptgebäudes der Universität Jena
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Nachhaltigkeitsbriefing Die Senats-AG Nachhaltigkeit erstellt monatlich ein Nachhaltigkeits-Briefing für Universitätsangehörige. Das Briefing informiert über relevante Entwicklungen an Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit.
  • Eine Hand mit einem Erdball und einem Doktorhut
    Foto: pisan thailand/stock.adobe.com; geneiert mit KI
    "Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig" Ziel des hochschulübergreifenden Projektes ist es, Nachhaltigkeit als zentrales Element in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zu verankern. Ansprechperson an der Uni Jena: Maria Fronz
  • Eine Weltkugel befindet sich zwischen zwei Blättern.
    Illustration: Julian Ukena
    Sustainable Campus Guide Der Sustainable Campus Guide ist ein Wegweiser für Studierende mit praktischen Tipps für einen nachhaltigen Alltag an der Universität Jena und darüber hinaus.

Kontakt

Green Office Universität Jena

Raum E02
Zwätzengasse 3
07743 Jena

Information

Sie haben Ergänzungen? Ihnen fehlt eine Information oder Sie haben eine Frage? Bitte schreiben Sie an nachhaltigkeit@uni-jena.de!