Eine Biene fliegt im Griesbachschen Garten über eine Wiese mit Löwenzahn, im Hintergrund ist der JenTower zu sehen.

Nachhaltigkeit

Informationen zur nachhaltigen Entwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Eine Biene fliegt im Griesbachschen Garten über eine Wiese mit Löwenzahn, im Hintergrund ist der JenTower zu sehen.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Mit fast 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter der Stadt Jena. Die daraus entstehende gesellschaftliche Verantwortung erkennt die Universität an und möchte ihr gerecht werden, indem sie bei der nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Region vorangeht. Die vom Senat verabschiedete Grundsatzerklärung Nachhaltigkeit setzt Ziele für die verschiedenen universitären Handlungsfelder und dient als Grundlage für die Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie.

Aktuelles

Haltestelle der Straßenbahn am Campus der Friedrich-Schiller-Universität am Ernst-Abbe-Platz in Jena
Mobilitätsbericht der Universität veröffentlicht
Wir danken über 4.200 Universitätsangehörigen für die Teilnahme an der Umfrage zur Pendelmobilität und mobilem Arbeiten! Die Ergebnisse sind nun im Mobilitätsbericht nachzulesen.

Handlungsfelder der Universität Jena

Paginierung Seite 1 von 63

Wer setzt sich ein?

Paginierung Seite 1 von 32

Kontakt

Green Office Universität Jena

Raum E02
Zwätzengasse 3
07743 Jena