Objekte der Ausstellung "Globales Lernen" an der FSU, zwei Globen und die Worte "Vielfalt", "Handeln", "Weltbürger" und "Gerechtigkeit" auf Karten

Forschungstransfer

Transfer von Forschungsergebnissen zu Gender und Diversität
Objekte der Ausstellung "Globales Lernen" an der FSU, zwei Globen und die Worte "Vielfalt", "Handeln", "Weltbürger" und "Gerechtigkeit" auf Karten
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Die Initiativen zum forschungsgestützten Wissenstransfer zum Themenbereich Diversität finden in
unterschiedlichen Formaten statt. Der Wissenstransfer erreicht verschiedenen Zielgruppen: Transfer in die Politik, allgemeine Gesellschaft, Transfer in die (Lehramts- oder Schul-)Ausbildung und Wissenstransfer im Rahmen von wissenschaftlicher Begleitforschung.

Projekte mit Wissenstransfer in die Gesellschaft zu Aspekten von Vielfalt​

  • Schwerpunkt: Alter

    Laufende Projekte

    Projekttitel: Verständnis und Haltungen zur Altersvorsorge in Deutschland: Ausprägungen und Auswirkungen auf vorsorgebezogenes Verhalten (VHAlt) (Laufzeit 2019-2022)
    Einrichtung: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professur Finanzwissenschaft.
    Zielgruppe: Politik
    mehr erfahrenExterner Link

     

    Abgeschlossene Projekte

    Projekttitel: Zukunftsmarkt 65plus (Laufzeit: 2018-2020)
    Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaften, Professur für Pädagogische Psychologie
    Zielgruppe: Absolventinnen und Absolventen, Seniorinnen und Senioren
    mehr erfahren

  • Schwerpunkt: Antidiskriminierung

    Laufende Projekte

    Projekttitel: Thüringen Monitor (Laufzeit: jährlich)
    Einrichtung:
    Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex)
    Zielgruppe:
    Landesregierung Thüringen
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Demokratiebildung und Praxistransfer
    Einrichtung:
    Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex)
    Zielgruppe:
    angehende Lehrkräfte
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: wissenschaftliche Begleitung des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus Niedersachsen
    Einrichtung: Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex)
    Zielgruppe: Landesregierung Niedersachsen
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Diversity Training - Diversitätsorientierung in Schule, Kita, Jugend- und Sozialarbeit (2022)
    Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaften, "Perspektivwechsel plus"
    Zielgruppe: Lehramtsstudierende und Studierende der Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Vielfalt zusammen leben - miteinander Demokratie lernen (ViDem)
    Einrichtung: Institut für Kommunikationswissenschaften
    Zielgruppe: Lehrkräfte, geflüchtete Pädagogen und Pädagoginnen
    mehr erfahrenExterner Link

     

    Abgeschlossene Projekte

    Projekttitel: Thüringen Monitor Integration (Laufzeit: 2017-2018)
    Einrichtung: Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex )
    Zielgruppe: Landesregierung Thüringen
    mehr erfahrenExterner Link

  • Schwerpunkte: Behinderung, Beeinträchtigung

    Laufende Projekte

    Projekttitel: Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung (ProfJL2), TP7: Inklusion systematisch implementieren (Laufzeit: 2019-2023)
    Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaften, Professur für Pädagogische Psychologie
    Zielgruppe: Angehende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler
    mehr erfahren

    Projekttitel: IPSY - Information und psychosoziale Kompetenz. Suchtpräventives Lebenskompetenzprogramm für die Klassenstufen 5-7 (Laufzeit 2018-2022).
    Einrichtung: Institut für Psychologie - Arbeitsbereich Jugendforschung
    Zielgruppe: Angehende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler Klasse 5-7
    mehr erfahrenExterner Link

     

    Abgeschlossene Projekte

    Projekttitel: Professionalisierung für kooperative Planung und Bewertung in der Inklusion (Prof-KOOP) (Laufzeit: 2018-2020)
    Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaften, Professur für Pädagogische Psychologie
    Zielgruppe: Angehende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler

    Projekttitel: Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung (ProfJL), TP7: Fit für Inklusion  (Laufzeit 1. Förderphase 2015-2018)
    Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaften, Professur für Pädagogische Psychologie
    Zielgruppe: Angehende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Jenaer Schulen auf dem Weg zur Inklusion begleiten (Laufzeit: 2011-2018)
    Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaften, Professur für Pädagogische Psychologie
    Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, Stadt Jena
    mehr erfahren

    Projekttitel: VorteilJena: TP2: Gesund  lernen - Netzwerke für Bildungsübergänge (Laufzeit: 2014-2018)
    Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaften, Professur für Pädagogische Psychologie
    Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler an Schulen in Jena
    mehr erfahren

  • Schwerpunkt: Gender

    Laufende Projekte

    Projekttitel: Uns Miteinander Stärken (Laufzeit: seit 2020)
    Einrichtung: Forschungszentrum für Religion und Bildung, Arbeitsstelle Kultur- und Religionssensible Bildung (KuRs.B) 
    Zielgruppe: Familien mit Flucht-/Migrationserfahrung, deren Kinder Kindertageseinrichtungen und/oder Schulen in Jena-Lobeda besuchen
    mehr erfahren

    Projekttitel: Ferien-Workshop "Physik für Schülerinnen" (Laufzeit: 2022)
    Einrichtung: Institut für Festkörperphysik, Professur für Photonische Nanomaterialien
    Zielgruppe: Schülerinnen ab Klassenstufe 10
    mehr erfahren

    Projekttitel: Gender in Focus- Entwicklung von Strukturen zur systematischen Berücksichtigung von Gender- und Geschlechtsaspekten in der Forschung (Laufzeit: 2022)
    Einrichtung: Vizepräsident für Forschung
    Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

     

    Abgeschlossene Projekte

    Projekttitel: Die Transformation des Europäischen weiblichen Unternehmertums: Die Erziehung und Ausbildung für ein Erfolgsprogramm (women entrepreneurs) (Laufzeit: 2015-2019)
    Einrichtung: Institut für Bildung und Kultur, Professur für Erwachsenenbildung
    Zielgruppe: Unternehmerinnen
    mehr erfahrenExterner Link

  • Schwerpunkt: Gesundheit

    Abgeschlossene Projekte

    Projekttitel: Gesundheitsregion VorteilJena - Vorbeugen durch Teilhabe: für ein gesundes Miteinander in der Region Jena (Laufzeit: 2014-2018)
    Einrichtung: Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Professur für Medizinische Psychologie und Psychotherapie
    Zielgruppe: Inklusion aller sozialen Gruppen
    mehr erfahrenExterner Link

  • Schwerpunkte: International, Interkulturell

    Laufende Projekte

    Projekttitel: Weltoffen miteinander arbeiten. In Thüringen. (WOM) (Laufzeit: 2019-2022)
    Einrichtung: Professur für Finanzwissenschaft, Professur für Wirtschaftsgeographie, Professur für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
    Zielgruppe: Internationale Fachkräfte, Unternehmen in Thüringen
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Interkulturelle Wissenskommunikation 2.0 (Laufzeit 2016-2022)
    Einrichtung: Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Professur für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
    Zielgruppe: Ausbildung von Mentor/inn/en in Organisationen
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Interkultureller Unternehmenspreis »i-work« Business Award (seit 2019)
    Einrichtung: Professur für Finanzwissenschaft und Professur für Wirtschaftsgeographie in Zusammenarbeit mit Jenawirtschaft
    Zielgruppe: Unternehmen
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung (seit 2018)
    Einrichtung: Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Professur für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
    Zielgruppe: Organisationen und Unternehmen
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung (ALM) (seit 2011)
    Einrichtung: Arbeitseinheit innerhalb des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
    Zielgruppe: Lehrende, Verlage, Institute
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: JenDaF e.V. - Verein zur Förderung von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und interkultureller Begegnungen (seit 1999)
    Einrichtung: Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
    Zielgruppe: Sprachlehrende und -lernende, Dozentinnen und Dozenten
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Interculture.de e.V. (seit 1995)
    Einrichtung: Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Ausgründung aus dem Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK)
    Zielgruppe: Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Glocal Competence – die Plattform für interkulturelles Lehren und Lernen
    Einrichtung: Kooperationsprojekt der Landeszentrale für politische Bildung und dem Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) der Universität Jena
    Zielgruppe: interessierte Öffentlichkeit
    mehr erfahrenExterner Link

     

    Abgeschlossene Projekte

    Projekttitel: Hochqualifiziert, International, Thüringen (HiTH) (Laufzeit: 2016-2019)
    Einrichtung: Professur für Finanzwissenschaft, Professur für Wirtschaftsgeographie
    Zielgruppe: Internationale Studierende, Unternehmen
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Bilangon Planspiel (Laufzeit: 2018-2019)
    Einrichtung: Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Professur für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
    Zielgruppe: Studierendenteams unterschiedlicher Hochschulen
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Shared Memories and Dialogs (SHARMED) (Laufzeit: 2015-2018)
    Einrichtung: Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Professur für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
    Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Interkulturalität neu denken. Konzeption einer Übungstypologie für interkulturelle Trainings (Laufzeit: 2015-2018)
    Einrichtung: Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Professur für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
    Zielgruppe: Teilnehmerinnen und Teilnehmer an interkulturellen Trainings
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Connect 2.0 (Laufzeit: 2015-2018)
    Einrichtung: Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Professur für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
    Zielgruppe: Erasmus+ Teilnehmende
    mehr erfahrenExterner Link

  • Schwerpunkt: LSBTIQ

    Laufende Projekte

    Projekttitel: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung
    Einrichtung: Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie
    Zielgruppe: Ärzt/inn/en, Psychotherapeu/inn/en
    mehr erfahrenExterner Link

  • Schwerpunkt: Religion

    Laufende Projekte

    Projekttitel: Schulprogrammschriften des jüdischen höheren Schulwesens als Seismographen des kulturellen und sozialen Wandels im ‚langen 19. Jahrhundert‘
    Einrichtung: Zentrum für religionspädagogische Bildungsforschung (ZRB)
    Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Denken und Gedenken im evangelischen Religionsunterricht
    Einrichtung: Zentrum für religionspädagogische Bildungsforschung (ZRB)
    Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
    mehr erfahrenExterner Link

    Projekttitel: Das Thüringer Kerncurriculum
    Einrichtung: Zentrum für religionspädagogische Bildungsforschung (ZRB)
    Zielgruppe: Allgemein- und Berufsbildende Schulen in Thüringen
    mehr erfahrenExterner Link