Das Foto zeigt eine Gruppe Studierender auf dem Campus vor einer Rasenfläche, darunter Frauen, Männer unterschiedlicher Hautfarben sowie eine Studentim im Rollstuhl

Studienorientierung und Studium

Förderung der Chancengleichheit im Studium
Das Foto zeigt eine Gruppe Studierender auf dem Campus vor einer Rasenfläche, darunter Frauen, Männer unterschiedlicher Hautfarben sowie eine Studentim im Rollstuhl
Foto: Tashi-Delek, istock
Alliance of European Universities
Interkulturelles Campusleben
Das Internationale Büro (IB) bietet Studierenden viele Möglichkeiten, einander kennenzulernen und sich interkulturell zu vernetzen. Und es unterstützt Studierende und Gruppen bei der Finanzierung und Organisation interkultureller, integrativer und landeskundlicher Veranstaltungen.
Information

REALISE (Recognize mental health issuse early in Jena)

Die Studienzeit ist eine sensible Phase für die psychische Gesundheit, denn 75% aller psychischen Erkrankungen entstehen vor dem 25. Lebensjahr. Das Forschungsprojekt REALISE will Ihnen dabei helfen, Ihre individuelle psychische Gesundheit im Verlauf des Semesters im Blick zu behalten, Ihnen wichtige Informationen zum Thema geben und dabei die psychische Belastung bei Studierenden der Uni Jena über das Semester wissenschaftlich untersuchen. Durchgeführt wird die Studie vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie der Uni Jena.

Hier Externer Linkkönnen Sie sich für die Studie registrieren und an der ersten Online-Befragung teilnehmen.

Falls Sie eine Möglichkeiten sehen, mit einem Ihrer Uni-Seminare und dem Team des Studentischen Gesundheitsmanagements zu kooperieren, melden Sie sich gerne jederzeit unter: SGM@uni-jena.de

Gleichstellung

Paginierung Seite 1 von 32

Vielfalt / Diversität

Paginierung Seite 1 von 84