Darstellung eines  Ballons der sich, wie ein Kopf mit Hut bedeckt, von einem Körper in den Wolkenhimmel abhebt.

Gendered & Diversified Innovations

Impulse zur Integration von Gender- und Diversitätsaspekten in Forschungsinhalte und -design
Darstellung eines Ballons der sich, wie ein Kopf mit Hut bedeckt, von einem Körper in den Wolkenhimmel abhebt.
Foto: francescoch, istock

Neben der expliziten Erforschung von geschlechts-, gender- und diversitätsbezogenen Fragestellungen gibt es deutliche Belege für eine moderierende oder mediierende Wirksamkeit von Aspekten des Geschlechts, Gender und sozialer Diversität in geistes-, sozial-, wirtschafts- und lebenswissenschaftlichen ebenso wie in anwendungsbezogenen technologischen und naturwissenschaftlichen Forschungsbezügen. Die Überprüfung einer möglichen Relevanz von Gender und Diversität für die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und, bei positivem Prüfergebnis, deren Integration in das Forschungsdesign trägt zu einer differenzierteren und vertieften Auslotung von Forschungsfeldern bei und bewirkt damit qualitativ hochwertigere Ergebnisse.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Europäische Kommission verstehen die Integration von Geschlecht-, Gender- und Diversitätsaspekten in Forschungsfragen als ein Qualitätskriterium zur Verbesserung der Forschung und Vermeidung "blinder Flecken" und empfehlen im Rahmen der Vorbereitung von Förderanträgen, die Relevanz von Gender- und Diversitätsaspekten für die Forschungsinhalte zu prüfen. Antragstellungen auf Forschungsförderung müssen jeweils Angaben hierzu enthalten. mehr erfahrenExterner Link

S2-Labore und technische Ausstattung
Life Science Talent Talk: E25 #Leadership 'Exploring Gendered Innovation' with Professor Londa SchiebingerExterner Link
In this podcast-conversation, Londa Scheibinger, Director of Gendered Innovation in Science, Health, and Medicine, Engineering, and Environmental Projects, shares her insights about the intersection between science, gender, and innovation. She delves into the concept of gendered innovations and its relevance in scientific progress.

Information und Beratung

Servicezentrum Forschung und Transfer

Universitätshauptgebäude, Raum 2.06
Fürstengraben 1
07743 Jena