Das Foto zeigt eine Streifen-Collage von Portraits unterschiedlicher Personen

Vielfalt / Diversität

Information, Beratung, Management
Das Foto zeigt eine Streifen-Collage von Portraits unterschiedlicher Personen
Foto: bowie15, istock

Soziale Vielfalt oder Diversität beschreibt die individuelle und soziokulturelle Vielfältigkeit von Menschen in ihrem Facettenreichtum und berücksichtigt ebenso ihre Unterschiedlichkeiten wie auch ihre Gemeinsamkeiten. Gemeinsamkeiten verbinden Menschen, Unterschiedlichkeiten eröffnen ihnen neue Perspektiven.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena wirkt darauf hin, eine Kultur der individuellen Wertschätzung und des fairen Miteinanders im Studien- und Arbeitsalltag zu fördern und für alle interessierten Talente geeignete Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Teilhabe und Entfaltung ihrer Potentiale im Rahmen der universitären Bestimmungen und Möglichkeiten zu gestalten

Mit Blick auf die Bildungs- und Chancengerechtigkeit im universitären Kontext finden dabei auch jene Aspekte sozialer Vielfalt verstärkt Berücksichtigung, die an der Universität bisher vergleichsweise unterrepräsentiert sind. Hierzu gehören die im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz ausgewiesenen geschützten Merkmale sowie mit dem Universitätsbetrieb schwierig zu vereinbarende Lebenshintergründe.

Papierbogen mit Happy-or-not-Smileys zum Ankreuzen
Ergebnisse der Studierendenbefragung in Deutschland 2021.Externer Link
In der vom Bundesministerium für Bildung beauftragten Befragung 2021 geben mehr als 180.000 Studierenden von 250 Hochschulen Auskunft zu ihrer Studien- und Lebenssituation, ihrer Diversität und dem Handlungsbedarf an deutschen Hochschulen.