Studierende bei der Gruppenarbeit

Studentisches Engagement

Hier findest du studentische Initiativen zum Mitmachen
Studierende bei der Gruppenarbeit
Foto: StockSnap/pixabay

Jena-Vegan

Eine Gruppe von Menschen von Jena-Vegan steht an einem eigenen Info-Stand im Paradies Park.
Eine Gruppe von Menschen von Jena-Vegan steht an einem eigenen Info-Stand im Paradies Park.
Foto: Jena-Vegan

Jena-Vegan ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher Menschen, die sich gemeinsam für die Verbreitung einer pflanzenbasierten Lebensweise stark machen. Die Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, über die negativen Folgen der sogenannten Nutztierhaltung aufzuklären, kulturell verfestigte Zustände zu hinterfragen sowie Potenziale pflanzlicher Lebensmittel für Klima, Tierwohl und globale Gerechtigkeit zu kommunizieren. Dabei möchte Jena-Vegan zeigen, dass eine vegane Ernährung genussvoll, gesund und weitestgehend frei von Verzicht sein kann.

 

Ihr habt Interesse, bei Jena-Vegan mitzuwirken? Dann besucht gerne die WebsiteExterner Link und informiert euch über kommende Plenen und Events.

Umweltreferat

Stand mit Klamotten zum Tausch im Empfangsbereich der Universität Jena
Stand mit Klamotten zum Tausch im Empfangsbereich der Universität Jena
Foto: Pauline Häßler

Das Umweltreferat setzt sich für nachhaltiges Denken und Handeln an der Universität Jena ein. Schwerpunktthemen sind dabei Ökologie, Wertschätzung der Natur, Reduktion von Ressourcenverbrauch und die sozialökologische Transformation. Das Umweltreferat möchte dabei sowohl die ökologische als auch die soziale Dimension der Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Konkret setzt sich das Umweltreferat für mehr regionales, biologisches, und veganes Essen in den Jenaer Mensen ein und fördert die Bewusstseinsbildung für Ökologie und Nachhaltigkeit bei den Studierenden. 

Wenn Ihr Interesse habt, im Referat mitzuarbeiten, besucht gerne die dazugehörige WebsiteExterner Link

 

Students+ for Future Jena

Logo der Students+ For Future Jena
Logo der Students+ For Future Jena
Foto: Students+ for Future Jena

Die Students+ for Future Jena verstehen sich als Teil der deutschlandweiten und globalen Students und Fridays for Future Bewegung. Als solche erkennen sie die Klimakrise als existenzielle und global massiv ungerechte Bedrohung für Menschen und Gesellschaften weltweit an. Sie setzen sich für eine lebenswerte Zukunft und globale Klimagerechtigkeit ein. Das + im Namen soll dabei deutlich machen, dass sie nicht nur Studierende, sondern auch Interessierte aller Altersschichten und Hintergründe herzlich willkommen heißen.

HierExterner Link könnt Ihr mit den Students+ for Future Jena in Kontakt treten.

Enactus Jena

Kreis aus Händen und Füßen im Gras
Kreis aus Händen und Füßen im Gras
Foto: Pengyun ji

Enactus Jena ist eine Non-Profit-Initiative, die mit unternehmerischem Ansatz verschiedene soziale sowie nachhaltige Projekte organisiert. Damit leisten die Studierenden einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Eines von diesen Projekten ist Bag-Sharing. Ziel von diesem ist es, zunächst in Jena und zukünftig auch darüber hinaus ein Pfandsystem für Stoffbeutel zu etablieren. Durch die Mehrfachverwendung der Beutel sollen wertvolle Ressourcen und Energie gespart werden.

Um bei Enactus Jena mitzumachen, tretet gerne mit ihnen in Kontakt

Health for Future Jena

Das Team der Health For Future Gruppe Jena
Das Team der Health For Future Gruppe Jena
Foto: Paula Tomasini

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz. Aus diesem Grund hat sich die Health for Future Gruppe in Jena als Arbeitsgruppe der Fachschaft Medizin zusammengefunden. Als angehende Ärzt:innen sehen sie sich in der ethischen Pflicht auf diese Krise aufmerksam zu machen und politische und hochschulpolitische Forderungen zu stellen.

Wenn ihr Interesse HFF Jena kennenzulernen, könnt ihr sie per Mail oder auf Instagram Externer Link kontaktieren.