Eine Forscherin bereitet am Verstärker des POLARIS-Lasersystems ein Experiment vor.

Forschung

LIGHT, LIFE, LIBERTY: In diesen drei Profillinien bündelt die Friedrich-Schiller-Universität Jena ihre Spitzenforschung und Kultur gelebter Interdisziplinarität.
Eine Forscherin bereitet am Verstärker des POLARIS-Lasersystems ein Experiment vor.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Forschungsprofil

Die Friedrich-Schiller-Universität ist eine forschungsorientierte Universität mit einem breiten Fächerspektrum und einem dichten Netzwerk an Kooperationen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Ihre Forschungserfolge beruhen sowohl auf disziplinär ausgerichteten Einzelprojekten als auch auf interdisziplinären, koordinierten Forschungsverbünden. 

Service für Forschende

Die Universität Jena unterstützt Ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Antragstellung und Durchführung von Forschungsvorhaben sowie bei der Anbahnung und Umsetzung von Forschungs- und Kooperationsprojekten mit Partner/innen aus Wissenschaft und Wirtschaft entlang des gesamten Innovationsprozesses. 

  • Beratung
    Foto: Free-Photos auf Pixabay
    Drittmittelportal und Wegweiser Sie möchten ein Drittmittelprojekt beantragen? Wir beraten Sie, von der Antragstellung bis zur Durchführung Ihres Vorhabens.
  • Fünf übereinander geschlagene Hände über einem Bespechungstisch
    Foto: Bild von rawpixel auf Pixabay
    Forschungsförderung Beratung und Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln für Ihre Forschungsvorhaben.
  • Gründer- und Innovationstag
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Transfer Wie bieten Ihnen Unterstützung von der Idee zu zur erfolgreichen Markteinführung.
  • Flyer Research Data Management
    Foto: Roman Gerlach
    Forschungsdatenmanagement Finden Sie hier Beratung vom Datenmanagementplan bis zur Qualitätssicherung Ihrer Forschungsdaten
  • Aspekte von Geschlecht und Gender
    Foto: KI-generiert
    Projekt Gender in Focus Das BMBF-geförderte Projekt vernetzt, fördert und unterstützt die geschlechter- und gendersensible Forschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Informationsveranstaltungen für Forschende

  1. Gender Sensitive Research Training
    10:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Event

    • online
    • anmeldepflichtig
  2. Born Global Meetup on Tour: Unternehmensbesuch bei Navimatix GmbH – Einblicke in die Welt des Unternehmertums
    17:00 Uhr ·
    • Austausch
    • Informationsveranstaltung
    • Networking
    • in Präsenz

    Das Born Global Meetup Jena bietet (internationalen) Gründungsinteressierten monatlich eine Plattform zum Netzwerken, Austausch und zur Präsentation von Ideen.

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
  3. StarTH now im März: futureMINDSET für Gründer:innen im Kontext von Megatrends
    13:00 Uhr

    In den monatlichen StarTH Now-Workshops vermitteln wir dir Wissen und Skills, um deine Gründungsidee voranzutreiben!

    • online
  4. Patentseminar I: Grundlagen des gewerblichen Rechtschutzes
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung
    • Workshop

    Workshop

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
  5. Emmy Noether Mentoring. Coffee Break: Austausch für junge exzellente Postdocs
    13:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Veranstaltung

    • online
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  6. Patentseminar II: Internationale Schutzrechtsanmeldungen
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung
    • Workshop

    Workshop

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

Lokal. Regional. International - Unser Netzwerk

  • Panorama Jena
    Foto: André Gräf (jenaparadies)
    Netzwerk Mit der Friedrich-Schiller-Universität als Motor hat sich in Jena eine einzigartige Kooperationskultur entwickelt. Hier arbeiten Universität, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Universitätsklinikum, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Stiftungen und Hightechindustrie eng zusammen und bilden eine lebendige, produktive und weit sichtbare Wissenschafts- und Wirtschaftsregion mit Partnern in aller Welt.

Kontakte

Vizepräsident für Forschung und Innovation
Servicezentrum Forschung und Transfer
Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement