Hände fügen ineinanderpassende Puzzleteile zusammen

Wirtschaftskooperationen

Servicezentrum Forschung und Transfer
Hände fügen ineinanderpassende Puzzleteile zusammen
Foto: von PublicDomainPictures auf Pixabay

Service für Wirtschaft und Wissenschaft

Der erfolgreiche Wissens- und Technologietransfer lebt von der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir bieten Unterstützung:

  • durch geeignete Matchingveranstaltungen mit Partner/innen aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft,
  • bei der Anbahnung und Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben, Kooperationsprojekten und Verbundforschung,
  • bei der Anbahnung und Durchführung von Forschungsaufträgen (Auftragsforschung),
  • bei dem Identifizieren und Erschließen von Innovationspotentialen sowie
  • bei der Verwertung von Forschungsergebnissen, z.B. durch Lizenzierung von Schutzrechten.

Kooperationsprojekte mit Wirtschaftspartnern

Wirtschaftspartner/innen werden von der Anbahnung bis zur Umsetzung gemeinsamer Kooperationsvorhaben mit Wissenschaftler/innen der Friedrich-Schiller-Universität Jena durch das Servicezentrum Forschung und Transfer mit folgendem Serviceangebot unterstützt:

  • Beratung zu Verbundförderprogrammen,
  • Vermittlung passender Kooperationspartner/innen an der Universität,
  • Begleitung der administrativen Projektantragstellung und der Vertragsgestaltung
  • Vorstellung von Patenten und Erfindungen

Bitte kontaktieren Sie die Ansprechpartner/innen vom Team Nucleus JenaExterner Link, die Ihnen hilfreich zur Seite stehen!

Auftragsforschung für die Wirtschaft

Haben Sie als Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft Interesse an der Bearbeitung von Forschungsaufträgen durch die Universität (Auftragsforschung)? Dann kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartner/innen vom Team Nucleus JenaExterner Link, die Ihnen hilfreich zur Seite stehen.

Identifizieren und Erschließen von Innovationspotentialen
(Nucleus Jena, im Verbund mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bieten wir: 

  • Beratung und Begleitung ihrer Projekte, von der ersten Idee bis zur Realisierung des Forschungsvorhabens 
  • die Schnittstelle zu beiden Hochschulen, zu Forschungsnetzwerken, regionaler Wirtschaft und gesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren 
  • die Generierung neuer Kooperationen und Verwertungsideen 
  • Informationen zu Beratungs- und Fördermittelgebenden auf EU-, Bundes- und Länderebene sowie zu Stiftungen 
  • Veranstaltungen unterschiedlichster Formate, bei denen sie ihre Sichtbarkeit und Reputation erhöhen können, auf denen sie sich mit potenziellen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vernetzen können und die als Plattform zum wechselseitigen Wissenstransfer dienen 
  • Unterstützung bei Forschungsanträgen in Bezug auf Transfer- und Verwertungsstrategien 

Unternehmerinnen und Unternehmern bieten wir: 

  • die Schnittstelle zur Universität Jena (und zu unserem Kooperationspartner Ernst-Abbe-Hochschule Jena) sowie zu Forschungsnetzwerken und gesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren
  • die Aufnahme von bedarfsorientierten Fragestellungen und die Entwicklung von Lösungsansätzen 
  • Zugang zu modernster technischer Infrastruktur, Fertigungsmethoden und Fachleuten in Zusammenarbeit mit Forschenden 
  • Beratung und Begleitung ihres Projektes von der Idee bis hin zur Verwertung in Verbundprojekten mit den beiden Jenaer Hochschulen 
  • Informationen zu Beratungs- und Fördermittelgebenden auf EU-, Bundes- und Länderebene sowie zu Stiftungen 
  • Veranstaltungen unterschiedlichster Formate, bei denen sie ihre Sichtbarkeit und Reputation erhöhen können, auf denen sie sich mit potenziellen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vernetzen können und die als Plattform zum wechselseitigen Wissenstransfer dienen 

Mehr erfahrenExterner Link

Patente und transferfähige Forschungs- und Entwicklungsergebnisse für die Wirtschaft

Aktuelle Forschungsergebnisse mit Transferpotenzial und bisher ungenutzte Patente können für Unternehmen wichtige Potenziale bieten und Wettbewerbspositionen stärken.

Die AnsprechpartnerInnen des Bereichs Transfer stellen Ihnen gern innovative und transferfähige Lösungen aus der aktuellen Forschung vor.

Kontaktieren Sie bei Interesse bitte gern  Dr. Christian Liutik bzw. Dr. Oliver Pänke.

Careerservice

  • Den aktuellen Stellenmarkt der Friedrich-Schiller-Universität Jena finden Sie hier.
  • Weitere Stellenangebote für Studierende (Abschlussarbeiten, Praktika, Festanstellungen u.a.) bekommen sie hier.Externer Link

 

Ansprechpersonen

  1. Pänke, Oliver, Dr. Kontaktperson Transfer SZ Forschung u. Transfer
    oliver.paenke@uni-jena.de +49 3641 9-402115

    Kahlaische Straße 1
    07745 Jena

    Oliver Pänke
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  2. Margull, Annett Kontaktperson der Forschungsförderung SZ Forschung u. Transfer
    annett.margull@uni-jena.de +49 3641 9-402101

    Universitätshauptgebäude, Raum 2.07
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

    Anett Margull
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  3. Liutik, Christian, Dr. Kontaktperson Schutzrechtsservice / Patentinformationszentrum SZ Forschung u. Transfer
    Christian Liutik
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  4. Wartner, Thomas Kontaktperson Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft SZ Forschung u. Transfer
    Thomas Wartner
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)