Fernwartung mit ISL Light

Dieser Dienst steht nur für Beschäftigte der Universität zur Verfügung.

Beschreibung

Mit dem Online-Fernhilfe-Tool ISL Light 4 unterstützen Sie Supportmitarbeiter (Administratoren) der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei der Lösung von Problemen über das Netzwerk, ohne dass ein Servicetechniker bei Ihnen vor Ort kommen muss. Die ist eine temporäre, einmalige Lösung. Es ist auch eine dauerhafte Lösung möglich, wobei die Sitzung auch jedes Mal neu ausgelöst werden muss.
Ein ständiger, nicht vom Nutzer/der Nutzerin autorisierter Zugriff ist auch hier nicht möglich.

Einmaliger Zugriff:

Mit dem Einsatz der Fernwartung wird ein kontrollierter Zugriff vom Servicetechniker/der Servictechnikerin (Administratoren) auf IT-Systeme zu Wartungs- und Reparaturzwecken aus der Ferne ermöglicht.
Es gestattet dem Supportmitarbeiter, sich mit einem anderen Computer zu verbinden, seinen Bildschirminhalt zu übertragen, Tastatur und Maus zu kontrollieren sowie Dateien zu übertragen. Eine Fernhilfesitzung erfordert weder Installationen noch Konfigurationen beim om Servicetechniker/der Servictechnikerin (Administratoren) und beim Nutzer/der Nutzerin.

IDie Sitzung wird vom Servicetechniker/der Servictechnikerin (Administratoren) gestartet, dabei wird eine Sitzungsnummer erzeugt.
Diese Sitzungsnummer wird mit einer Internetadresse zum Anmelden an den Anwender/die Anwenderin übermittelt. Nach Eingabe der Sitzungsnummer wird beim Anwender/der Anwenderin eine Anwendung gestartet, welche ohne Installation vom Nutzer/der Nutzerin ausgeführt werden kann. Im Anschluss kan der om Servicetechniker/der Servictechnikerin (Administratoren) den Bildschirm des Anwender-Rechners sehen oder auch dessen komplette Kontrolle übernehmen.

Zugang zum OnlinetoolExterner Link (mit Verbindungscode)

Dauerhafte Lösung:

Alternativ zur Anmeldung des Anwenders/der Anwenderin auf einer Webseite kann der Client auch dauerhaft auf dem Rechner des Anwenders/der Anwenderin installiert werden. Benötigt der Anwender/die Anwenderin Hilfe, startet man den Client und gibt die vom Support-Mitarbeiter/Mitarbeiterin genannte Sitzungsnummer direkt in den Client ein.

Die Verbindung kann auch durch Firewalls hindurch aufgebaut werden. Es können Fernhilfeverbindungen zu Windows, Mac und Linux hergestellt werden.

Beantragungen und Berechtigungen

Für die dauerhafte Fernwartung ist die Installation des ISL LightclientExterner Link ("ISL Light Client 4" anklicken, downloaden und installieren) auf Ihrem PC notwendig.

Bitte wenden Sie sich hierzu an die zuständigen FernwartungsberechtigtenExterner Link Ihrer Einrichtung bzw. Fakultät.

Information

Die Fernwartung soll zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen unter Gewährleistung des Schutzes der Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten eingesetzt werden.
Der geregelte Einsatz der Fernwartung ist in der Dienstvereinbarung zum Einsatz von IT-FernwartungssystemenExterner Link festgehalten.

IT-Service

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 7:30 - 21:30 Uhr