Wir über uns - Infrastruktur und Zugang

Lernen Sie uns kennen! Wer sind unsere Mitarbeiter? Wie ist unsere Organisation aufgebaut? Wie unterstützt das Universitätsrechenzentrum die Friedrich-Schiller-Universität Jena?

Dienstleistungen Rund um Infrastruktur und Zugang

Infrastruktur

Das Universitätsrechenzentrum ist als zentraler IT-Dienstleister der Universität für den Betrieb, die Pflege und die regelmäßige Erneuerung der IT-Infrastruktur und der angeschlossenen infrastrukturellen Diensten für alle Bereiche der Universität verantwortlich. Zu den wichtigsten Anwendungssystemen gehören u.a. die Daten- und Kommunikationsnetze der Universität, die Server- und Speicherinfrastrukturen, das zentrale Datenmanagement sowie Basisdienste wie beispielsweise E-Mail, Datenaustauschdienste wie die FSU-Cloud oder die Bereitstellung von PC-Arbeitsplätzen in den Bibliotheken der FSU.

Zugang

Das Universitätsrechenzentrum sichert mit seinem Angebot einen breiten und sicheren Zugang zu vielseitigen IT-Diensten für alle Angehörigen der Universität sowie Gäste und Gastwissenschaftlern. Kernkomponente ist ein flächendeckendes kabel- und funkgestütztes Netz, das über eine effizientes Identitäts- und Berechtigungsmanagement abgesichert ist. Verschiedene Webdienste ermöglichen zudem einen sicheren Zugriff auf zentrale Systeme des Universitätsrechenzentrums. Durch die Beteiligung an nationalen und europäischen IT-Diensten wie dem Deutschen Forschungsnetz (DFN) und das internationale Education Roaming (eduroam), wird die Mobilität in Lehre und Forschung weiter verbessert und das Dienstleistungsangebot des Universitätsrechenzentrums zusätzlich erweitert.