Studierende während einer Gruppenarbeit

Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Studieninformationen
Studierende während einer Gruppenarbeit
Foto: Designed by cookie_studio / freepik.com
Eckdaten
Studienabschluss
Bachelor of Arts
Abschlusszusatz
Ergänzungsfach im Mehrfach-Bachelor
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
60
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,65 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Philosophische Fakultät
Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Das Studium befähigt Sie, interkulturell geprägte Aufgabenstellungen in der Wirtschaft zu übernehmen. Zu diesem Zweck werden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein theoretisch fundiertes Verständnis für die Problematiken und Chancen interkulturellen Handelns im internationalen wirtschaftlichen Kontext vermittelt.

  • kultur-, verhaltens- und kommunikationswissenschaftliche Theorien interkulturellen Handelns
  • Methoden interkultureller Projektierung in der Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Organisation, Personal und Marketing
  • alltags- und wirtschaftskulturelle Entwicklungen und Vernetzungen in Hinblick auf einen frei wählbaren Kulturraum
  • interkulturelle Teambetreuungsstrategien
  • Teamarbeit in mehrsprachigen interkulturellen Zusammenhängen
  • Theorien und Methoden aus den betriebswirtschaftlichen Teilbereichen Internationales Management, Betriebswirtschaftliche Entscheidungsanalyse, Marketing, Produktion, Personalwirtschaft/Organisation

Aufbau

Mehr-Fach-Bachelor

Grafik: Sophie Bartholome (Universität Jena)

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Seminare, Vorlesungen oder Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden.

Ein Mehr-Fach-Bachelor besteht aus einem Kernfach mit 120 Leistungspunkten (Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen) und einem Ergänzungsfach mit 60 LP.

Warum Jena?

Das Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation wurde 1992 an der Friedrich-Schiller-Universität gegründet und ist die größte Einrichtung ihrer Art in Deutschland. Es wurde 2006 "für das beste Konzept zur nachhaltigen interkulturellen Kompetenzentwicklung" mit dem "Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung" und 2011 im Programm "Exzellenz in der Lehre" mit dem Innovationspreis des Deutschen Stifterverbands und der Joachim Herz Stiftung ausgezeichnet. Zahlreiche Veranstaltungen werden online unterstützt.

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

Die Fähigkeit der professionellen Präsentation und Verhandlungsführung in interkulturellen und mehrsprachigen Teams ist ein Hauptziel dieses Studiums. Mit dem Bachelorabschluss sind Sie in der Lage, an wirtschaftsbezogenen Internationalisierungsprozessen, vor allem in Hinblick auf Fragestellungen Ihres Kernfachs, konstruktiv mitzuarbeiten und sie zu begleiten. Darüber hinaus richten sich Ihre Berufsmöglichkeiten nach dem belegten Kernfach.

Weiterführende Master-Studiengänge an unserer Universität

Alle Studienmöglichkeiten

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Wunsch im Ausland oder in internationalen Teams tätig zu sein
  • Offenheit gegenüber Fremdem
  • Zivilcourage
  • sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift
  • Neugierde
  • eine gewisse Portion Risikobereitschaft und Abenteuerlust
  • Beobachtungsgabe und Zuhörbereitschaft
  • Mathematisches Denken

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

  • Sprachanforderungen

    zwei Fremdsprachen; Nachweis bis spätestens zur Anmeldung der Bachelor-Arbeit

Kontakte

Studienfachberater - Prof. Dr. Christoph Vatter

Öffnungszeiten:
Di 11 - 12 Uhr (vorab Terminvereinbarung per Mail)

Akademisches Studien- und Prüfungsamt (ASPA)

Sprechzeiten:
Individuelle Beratungstermine:
Ab sofort bietet das ASPA wieder Sprechzeiten an, zunächst im Rahmen einer Testphase immer mittwochs zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Die Wahrnehmung ist nur mit Terminvereinbarung möglich.

Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr

Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link