Wegweiser zur Universität

Studienorientierung

Fragen und Antworten vor der Wahl des Studiums
Wegweiser zur Universität
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Hier finden Sie Informationen zum Hochschulzugang, zu den Sprachvoraussetzungen und zur Studienfachwahl.

Achtung

Die Informationen auf dieser Seite gelten nur für Studieninteressierte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ohne deutsches Abitur (Bildungsausländer/innen).

Zugangsvoraussetzungen zu einem Studium

Sie müssen eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium in Deutschland besitzen. Bitte prüfen Sie in der Datenbank des DAADExterner Link oder der Datenbank anabinExterner Link, ob Ihr ausländischer Bildungsabschluss in Deutschland als gleichwertig anerkannt ist.

Sie haben noch keine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung? Dann bewerben Sie sich für die Aufnahme in unser Thüringer Studienkolleg Nordhausen. Dort legen Sie nach einem Jahr Vorbereitung die Feststellungsprüfung und eine Deutschprüfung ab. Für die Bewerbung benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.

Bewerber/innen mit deutscher Staatsangehörigkeit oder ausländischer Staatsangehörigkeit mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) informieren sich bitte auf den allgemeinen Studieninformationsseiten.

Sprachvoraussetzungen

Für die Bewerbung für ein Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugangpdf, 61 kb) nachweisen. Mit der DSH-1 ist die Aufnahme eines Studiums an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nicht möglich. Es werden nur folgende durch die Hochschulrektorenkonferenz akkreditierten DSH-Prüfungen als gleichwertig anerkannt:

  • das Goethe-Zertifikat C2 (GDS)
  • das Deutsche Sprachdiplom Stufe II der KMK (DSD II)
  • der TestDaF mind. TDN 4 in allen vier Teilprüfungen
  • das Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule (mind. Prädikat "befriedigend")
  • die Deutschprüfung im Rahmen der Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg

Bewerber/innen, die noch die DSH-2-Prüfung ablegen müssen, können eine bedingte Zulassung zum Studium beantragen. Dies gilt nicht für das erste Fachsemester in den Studiengängen Zahnmedizin, Medizin und Pharmazie. Voraussetzung für eine bedingte Zulassung ist der Nachweis über die Teilnahme an Deutschkursen mit einer Prüfung auf dem Niveau der abgeschlossenen Mittelstufe (C1). Die bedingte Zulassung wird nur wirksam, wenn bis zur Einschreibung das DSH-2-Zertifikat (oder ein gleichwertiges Zertifikat) nachgewiesen wird.

Sie haben noch keine ausreichenden Sprachkenntnisse? Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet einen Sprachkurs zur Vorbereitung auf die DSH-Prüfung an. Für diesen Kurs benötigen Sie Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1.

Wie finde ich das richtige Studienfach?

Fragen an mich selbst

  • Was interessiert mich? Woran habe ich Freude? Worin bin ich besonders gut?
  • Welchen Abschluss möchte ich erlangen? Welchen Beruf möchte ich später ergreifen?

Bei der Suche nach dem richtigen Studienfach helfen Ihnen diese 5 Schritte und der Fragebogenpdf, 751 kb der Zentralen Studienberatung. Überlegen Sie, welche Werte und Motivationenpdf, 719 kb Sie antreiben und erkunden Sie die Website unserer Universität.

Unser Studienangebot

In unserer Studiengangsdatenbank finden Sie die Beschreibung der einzelnen Studienfächer, also Informationen zu

  • dem Studienaufbau und Inhalten, den Musterstudienplan, die Studienordnung
  • den Kombinationsmöglichkeiten (Zwei-Fach-Bachelor),
  • der Bewerbungskategorie (zulassungsbeschränkt/freie) und der richtigen Bewerbungsplattform
  • den beruflichen Möglichkeiten, die es mit einem Abschluss in dem Fach gibt
  • den Besonderheiten des Studiums an der Universität Jena.

Beachten Sie bitte auch unsere internationalen Studiengänge.

Wen kann ich fragen?

FAQ zur Studienwahl -  wichtige Begriffe kurz erklärt

  • Fachgebundener Hochschulzugang

    In der Datenbank des DAADExterner Link und in der Datenbank anabinExterner Link können Sie prüfen, ob Sie eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium in Deutschland haben. Wenn Sie eine Studienberechtigung nur für ein bestimmtes Fach oder bestimmte Fächer haben, wird diese fachgebundener Hochschulzugang genannt.

  • Zwei-Fach-Studium

    Das Bachelor of Arts-Studium und das Lehramtsstudium der Universität Jena ist ein Zwei-Fach-Studium.

    Sie studieren im Bachelor of Arts ein Kernfach (120 Leistungspunkte) und ein Ergänzungsfach (60 Leistungspunkte) in Kombination miteinander. Es ergeben sich viele interessante Möglichkeiten, da es keine Einschränkungen für die Kombination gibt. Manche Fächer gibt es nur als Ergänzungsfächer. Im Lehramtsstudium werden zwei gleichrangige Fächer miteinander kombiniert. Achten Sie bitte auf die Angaben im Studienangebot

  • bundesweit Zulassungsbeschränkte Studiengänge

    Für einige Studiengänge stehen der Universität nur eine bestimmte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung. Dafür werden in Auswahl- und Vergabeverfahren die besten Bewerber/innen ausgewählt. Es gibt Studiengänge, die an allen Universitäten zulassungsbeschränkt sind (bundesweit) und Studiengänge, die nur an bestimmten Universitäten zulassungsbeschränkt sind (interne Zulassungsbeschränkungen). Diese Studiengänge sind im Studienangebot entsprechend gekennzeichnet. 

  • örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge

    Die Universität Jena hat festgelegt, dass einige Studiengänge zulassungsbeschränkt sind (interne Zulassungsbeschränkung). Für diese Studiengänge wird ein zentrales Bewerbungs- und Vergabeverfahren durch die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) angeboten. Es nennt sich „Dialogorientiertes Serviceverfahren“ (DoSV). Diese Studiengänge sind im Studienangebot entsprechend gekennzeichnet. 

Unser Rat: Plan B bei NC-Studiengängen

Nicht jeder erhält einen Studienplatz in den zulassungsbeschränkten Studiengängen. Daher sind wir der Meinung, dass Sie sich rechtzeitig Gedanken machen sollten über eine Bewerbung für einen anderen oder einen weiteren Studiengang außerhalb der zulassungsbeschränkten Studiengänge.

Sie begeistern sich für die Naturwissenschaften? Wie wäre es dann mit einem Studium der Biogeowissenschaften, Chemie oder Physik?

Bitte besuchen Sie die Studiengangsdatenbank unserer Universität. Das Angebot wird Sie überraschen!

Alle Fragen beantwortet?

Dann bewerben Sie sich jetzt an der Universität Jena. Wir freuen uns auf Sie!

Noch Fragen offen?

Vielleicht finden Sie die Antworten in unserem FAQ oder in unserem Podcast "Uni Jena international".

Ansonsten nutzen Sie bitte die Beratung des internationalen Büros: 

Internationales Büro - Internationale Studierende

Universitätshauptgebäude (UHG), Raum 0.17-0.19
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Sprechzeiten:
bitte beachten Sie die Sprechzeiten der für die einzelnen Arbeitsgebiete zuständigen Personen unter dem Link "weitere Informationen"