Thermostate

Nachhaltig Heizen

Thermostate
Foto: pixabay_avantrend

Der größte Teil der durch die Universität Jena verursachten CO2-Emissionen resultiert aus dem Verbrauch von Wärmeenergie. Um diesen Verbrauch deutlich zu senken, werden neben baulichen Maßnahmen und technischer Modernisierung von Heizungs- und Lüftungsanlagen Maßnahmen zum verantwortungsvollen und sparsamen Einsatz von Heizenergie umgesetzt. Die Universität orientiert sich dabei am Leitfaden der Zentralen Betriebsüberwachungsstelle Thüringen.

Leitfaden zum sparsamen Umgang mit Heizenergie (Quelle ZBÜ Thüringen)

Die Senkung des Energieverbrauches sowie die Erhöhung der Energieeffizienz ist ein
wichtiges Ziel der Thüringer Landesregierung, insbesondere bei der Bewirtschaftung der
selbst genutzten Immobilien. Verankert wurde dieses Ziel auch in der „Energie- und Klimastrategie
Thüringen 2015“.


Die Dienststellen im Freistaat und insbesondere die Mitarbeitenden der Landesverwaltung
können durch vorbildliches Verhalten im Umgang mit Energie (Heizung und Strom) wesentlich
dazu beitragen, dass der Energieverbrauch in den Liegenschaften auf das für
den Dienstbetrieb nötige Maß reduziert wird und neben der Schonung der Umwelt auch
der Landeshaushalt entlastet wird.

Aufgrund der aktuelllen Energiekrise gelten neue Richtlinien. Bitte informieren Sie sich hier über die Maßnahmen der Universität Jena.

Dezernat 4- Bau und Liegenschaften