Studentin auf dem Campus

Informatik

Was sind Algorithmen? Wie lernen Maschinen? Welche Probleme können Computer nicht lösen? Und wie organisiert man Daten? Wenn Sie sich für solche Fragen interessieren, sind Sie hier genau richtig!
Studentin auf dem Campus
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Eckdaten
Studienabschluss
Bachelor of Science
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
180
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,65 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Fakultät für Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Die Zukunft ist digital und das automatische Verarbeiten komplexer Informationen sowie KI-Werkzeuge nehmen in unserer modernen Wissensgesellschaft immer zentralere Rollen ein. Sie wollen diesen digitalen Wandel mitgestalten? Die Entwicklung von guten Software-Lösungen, das Aufsetzen geeigneter IT-Systeme oder die fundierte Beratung zu Digitalthemen klingen nach spannenden Aufgaben für Sie? Dann ist der Bachelorstudiengang »Informatik« bestens für Sie geeignet.

Mit passender Hard- und Software schaffen es IT-Systeme, große Datenmengen in Sekundenschnelle zu durchsuchen, Lösungen für komplexe Fragestellungen zu bestimmen und Menschen auf der ganzen Welt mühelos miteinander zu verbinden. Im Bachelor-Studium lernen Sie nicht nur die dafür notwendigen Grundlagen der Informationsverarbeitung und verschiedene Programmiersprachen kennen, im Zentrum stehen vor allem auch das logische Denken sowie das Verstehen und Lösen informationstechnischer und mathematischer Probleme. Da Mathematik und strukturierte Herangehensweisen in jeder informatischen Disziplin mindestens in Grundzügen Verwendung finden, bringen Sie idealerweise Interesse an mathematischen Denkweisen mit.

Programmierkenntnisse vor Studienbeginn sind dagegen nicht notwendig. Es haben auch schon sehr viele Studierende ohne Schulinformatikunterricht bei uns erfolgreich einen Informatik-Bachelor erworben. Gerade die Module des ersten Studienjahres dienen neben der Einführung und Orientierung auch explizit dem Ausgleich von Vorkenntnissen, der Ausbildung von Programmierfertigkeiten sowie dem Erwerb von Grundkenntnissen und -kompetenzen in den Fächern Informatik und Mathematik. Anschließend steigen Sie in diese Thematiken tiefer ein, um gegen Ende des Bachelor-Studiums eigene Schwerpunkte nach Ihren Interessen zu setzen – beispielsweise in den Bereichen Scientific Computing und Computer Engineering, Software- und Informationssysteme, Theoretische Informatik und Algorithmik oder Visual Computing. Durch das vermittelte technische Know-how sind Sie nach Ihrem Studienabschluss bestens darauf vorbereitet, die IT-Systeme und digitalen Trends von morgen mitzugestalten. 

Übrigens: Die jeweiligen Anwendungsfächer der Informatik werden im siebensemestrigen und praxisorientierteren Bachelor-Studiengang »Angewandte Informatik« noch tiefer behandelt.

Informatik-Professorin Birgitta König-Ries erklärt, was Wissensgraphen eigentlich genau sind und wofür diese nützlich sind. Es geht um Wikipedia, Sprachassistenten – und um Jena.

Video: Birgitta König-Ries

Aufbau

Studierende in einer Vorlesung

Foto: Adobe Stock

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Vorlesungen, Übungen, Praktika) zu verschiedenen Modulen angeboten werden.

Der Ein-Fach-Bachelorstudiengang »Informatik« hat einen Umfang von 180 Leistungspunkten (ein Leistungspunkt entspricht 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen). Das Studium gliedert sich in Module des Fachstudiums Informatik, Module zu mathematischen Grundlagen sowie Module zu übergreifenden Inhalten.

So könnte Ihr Studium aussehen

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Grundlagen informatischer Problemlösung
(9 LP)
Objektorientierte Programmierung
(5 LP)
Automaten und Berechenbarkeit
(9 LP)
Deklarative Programmierung
(4 LP)
Wahlpflichtbereich*
(21 LP)
Bachelor-Arbeit
(12 LP)
Lineare Algebra
(6 LP)
Algorithmen und Datenstrukturen
(9 LP)
Systemsoftware
(3 LP)
Efficient Computing (6 LP) Wahlpflichtbereich*
(15 LP)
Diskrete Strukturen I
(6 LP)
Diskrete Strukturen II
(6 LP)
Fortgeschrittenes Programmierpraktikum
(3 LP)
Numerische Mathematik
(6 LP)
Nebenfach /übergreifende Inhalte*
(9 LP)
Nebenfach /übergreifende Inhalte*
(3 LP)
Nebenfach /übergreifende Inhalte*
(6 LP)
Grundlagen der Analysis
(6 LP)
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie
(6 LP)
Wahlpflichtbereich*
(6 LP)
   
  Nebenfach /übergreifende Inhalte*
(6 LP)
Technische Informatik (9 LP)      

Abkürzungen:  LP = Leistungspunkte

* Es sind jeweils 6 LP in jedem der folgenden Bereiche zu erbringen: Intelligente informationsverarbeitende Systeme, Paralleles Rechnen, Informations- und Softwaresysteme, Theoretische Informatik/Algorithmik. Die Zuordnungsmöglichkeiten einzelner Module in die Bereiche können Sie dem Modulkatalog entnehmen oder hier: www.fmi.uni-jena.de/ib-module

Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum StudiengangExterner Link.

Warum Jena?

Wer Informatik in Jena studiert, wird exzellent betreut: Hier gewährt man Studierenden Mitsprache bei der Ausgestaltung von Vorlesungsinhalten und gibt ihnen individuelle Rückmeldungen zu ihren Lernfortschritten. Die Studierenden erhalten frühzeitig Gelegenheit, im Rahmen einer Übungsleitung selbst zum Studienerfolg ihrer Kommilitonen und Kommilitoninnen beizutragen und dabei bereichernde Lehrerfahrung zu sammeln. Die Arbeitsgruppen stellen in Spezialvorlesungen ihre Forschungsgebiete vor und binden interessierte Studierende in laufende Projekte ein.

Studentin Marlene Gründel

Der Informatik-Bachelor an der Uni Jena hat mich durch die breite Auswahl an Vorlesungen und Seminaren gut auf das Berufsleben vorbereitet. Man erhielt Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Informatik und außerdem sind in Jena viele Unternehmen angesiedelt, bei denen man durch Praktika, Werkstudent-Tätigkeiten oder Abschlussarbeiten schnell in Kontakt zur Industrie kommen kann.

Absolvent Johannes Sengbusch

Gedenktafel an die Zeiss- Rechenmaschine "Oprema"

Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  • Enge Kooperationen: Das Institut für Informatik pflegt enge personelle und inhaltliche Kooperationen sowohl mit Hightech-Firmen in Jena, Thüringen und Deutschland als auch mit weltweit agierenden Unternehmen. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit außeruniversitären und industrienahen Forschungsinstituten in und um Jena.
  • Traditionsreich: Schon der Logiker und Entwickler erster formaler Sprachen Gottlob Frege lehrte an der Uni Jena – unterstützt wurde er dabei vom Physiker Ernst Abbe. Übrigens: Der erste Computer der ehemaligen DDR, die Optik-Rechenmaschine (kurz: OPREMA), wurde 1955 vom VEB Carl Zeiss Jena errichtet.
  • Exzellente Forschung: Im Bereich Scientific Computing und Computer Engineering werden daten- und rechenintensive Anwendungen mit High-Performance Computing und spezifischen Rechnerarchitekturen adressiert. Im Bereich Software- und Informationssysteme liegt der Fokus auf Programmanalyse und Programmiersprachen, Datenmanagement sowie Suchmaschinen und dialogbasierten KI-Systemen. Die theoretische Informatik umfasst logische Grundlagenforschung und die Entwicklung effizienter Algorithmen, die zentrale Berechnungsprobleme in KI, Machine Learning und Data Science adressieren. Im Bereich Visual Computing werden Methoden des maschinellen Lernens zur Analyse von Sensordaten, Bildern und Videos entwickelt, und es wird an Visualisierungen zur Entscheidungsfindungsunterstützung geforscht.

Blick hinter die Kulissen

  • Fakultätsgebäude
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Herzlich willkommen!

    Im Herzen der Stadt befindet sich die Fakultät für Mathematik und Informatik – und zwar direkt auf dem Campus am Ernst-Abbe-Platz 2.

Paginierung Seite 1 von 5
Seite 1 von 5

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

  • Software- und Hardwareentwicklung bei IT-Firmen
  • Beratung zu Digitalthemen in der Industrie und Politik
  • Forschung und Lehre an Hochschulen (i.d.R. mit Master-Abschluss)
  • Forschung in Forschungsinstituten oder der Industrie (i.d.R. mit Master-Abschluss)
  • Administration, Service und Maintenance von IT-Systemen
  • Webentwicklung und Webprogrammierung
  • Marketing und Vertrieb

Weiterführende Master-Studiengänge an unserer Universität

  1. Informatik Master of Science
    • Fakultät für Mathematik und Informatik
  2. Computational and Data Science Master of Science
    • Fakultät für Mathematik und Informatik
  3. Bioinformatik Master of Science
    • Fakultät für Biowissenschaften
    • Fakultät für Mathematik und Informatik
  4. Wirtschaftsinformatik Master of Science
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Alle Studienmöglichkeiten

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Faible für den Einsatz digitaler Tools
  • Interesse an der Lösung von komplexen Problemen durch eine logisch-strukturierte Herangehensweise
  • Interesse an mathematischen Denkweisen

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

Kontakte

Studienfachberatung - Dr. Sven Sickert
Studien- und Prüfungsamt der Fakultät für Mathematik und Informatik

Öffnungszeiten:
siehe Homepage des Prüfungsamts

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik
Studien- und Prüfungsamt
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link