Geometrische Figuren liegen auf einem Blatt Papier

Mathematik

Wie können Alltagsprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzt werden?​ Wie werden v​erborgene Muster am besten aufgespürt? ​Und wie erstelle ich beispielsweise ein Prognosemodell​ für einzelne Wirtschaftsbranchen? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Geometrische Figuren liegen auf einem Blatt Papier
Foto: Designed by rawpixel.com / freepik.com
Eckdaten
Studienabschluss
Bachelor of Science
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
180
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,65 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Fakultät für Mathematik und Informatik
Institut für Mathematik
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Es gibt viele Wege Millionär/-in zu werden – einer führt sogar über die Mathematik. Noch sechs offene »Millennium-Probleme« warten darauf, von einem besonders klugen Kopf gelöst zu werden. Wem es gelingt, der wird vom Clay Mathematics InstituteExterner Link mit einer Million US-Dollar belohnt. Na, wenn das mal nicht Motivation genug ist! Doch bevor große ungelöste Rätsel geknackt werden, braucht es eine solide Basis. Im Bachelorstudium setzen Sie sich mit den Grundlagen der modernen Mathematik auseinander und erwerben Kompetenzen in den Methoden der Angewandten Mathematik sowie Kenntnisse in rechnergestützter Simulation, mathematischer Software und Programmierung. Das somit vermittelte Fundament für spätere Vertiefungen in der Reinen oder Angewandten Mathematik wird durch eine Auswahl von Nebenfächern verstärkt.

Viele und zwar nicht nur technische Teile des heutigen Alltags lassen sich nur mit einer Portion mathematischen Hintergrunds verstehen. Als Mathematiker/-in erlernen Sie weniger Fakten, sondern in erster Linie eine Art zu denken und Probleme anzugehen. Ein großer Unterschied zur Schul-Mathematik! Es geht weniger um das Jonglieren mit Zahlen und um die Übertragung verschiedener Rechenwege auf unterschiedliche Aufgabenstellungen, sondern viel mehr darum, eigene Lösungswege zu finden und Beweise aufzustellen. Ihnen macht es nichts aus auch mal mehrere Stunden über einer Gleichung zu brüten? Im Gegenteil – Sie reizt es die Lösung dennoch zu finden? Dann sind Sie im Mathematik-Studium gut aufgehoben.

Aufbau

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Vorlesungen, Seminare, Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden.

In dem Ein-Fach-Bachelorstudiengang »Mathematik« konzentriert sich die Ausbildung auf ein Studienfach im Umfang von 180 Leistungspunkten (Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen).

In den ersten drei Semestern wird Ihnen das Grundwissen in Mathematik vermittelt. Ab dem vierten Semester haben Sie die Möglichkeit im Wahlpflichtbereich Ihre Schwerpunkte selbst zu setzen.

Übrigens: Studienvorbereitend findet ein Brückenkurs Mathematik statt. Die Teilnahme wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen.

So könnte Ihr Studium aussehen

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen beispielhaft den Studienaufbau im Studiengang »Mathematik«:

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Analysis 1
(9 LP)
Analysis 2
(9 LP)
Proseminar
(3 LP)
Statistische Verfahren
(6 LP)
Bachelorarbeit
(12 LP)
Algebra / Geometrie 1
(9 LP)
Algebra / Geometrie 2
(9 LP)
Maßtheorie
(6 LP)
Verfahren der Numerischen Mathematik und des Wissennschaftlichen Rechnens im Einsatz
(3 LP)
 
  Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (6 LP) Einführung in die Numerische Mathematik und das Wissenschaftliche Rechnen
(9 LP)
                              
Programmierung
(3 LP)
Wahlpflichtbereich: Module Reine Mathematik
(mind. 18 LP), Angewandte Mathematik / Stochastik (mind. 9 LP)
(insgesamt 48 LP)
    Wahlpflichtbereich: Module Vertiefung1 (15 LP),
Seminar (3 LP)
Nebenfach und übergreifende Inhalt (ASQ): Nebenfach2 (mind. 15 LP) und ASQ (mind. 6 LP)
(insgesamt 30 LP)

Abkürzungen: LP = Leistungspunkte

1 Im Bereich Vertiefung können gewählt werden: Algebra, Analysis, Numerische Mathematik, Optimierung, Stochastik, Wissenschaftliches Rechnen, Algorithmik/Theoretische Informatik.

2 Zu den Nebenfächern zählen Informatik, Linguistik mit Schwerpunkt Computerlinguistik/Sprachtechnologie, Ökologie, Philosophie, Physik, Psychologie, Soziologie, Medical Data Science und Wirtschaftswissenschaften.

Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum StudiengangExterner Link.

Warum Jena?

Die Freiheit, schon ab dem ersten Semester sein Wissen in den verschiedensten Themenbereichen zu vertiefen und ganz nach eigenem Interesse Neues zu lernen, macht das Mathematikstudium in Jena für mich besonders. Wie das Studium, so ist auch die Stadt wunderbar vielseitig: Ob beim Wandern an den Kalksteinklippen, bei klassischer Musik während eines Konzerts in der Philharmonie oder bei einem Abend mit Freunden in einer Bar.

Mathematik-Studentin Helen Würflein 

  • Optimale Betreuung: Die Vorlesungen werden vor kleinen Studierendengruppen gehalten. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Lehrenden in direkten Kontakt zu treten und schafft Raum für individuelle Diskussionen sowie eine familiäre Atmosphäre.
  • Exzellente Forschung: Zu den Schwerpunkten zählen die »Komplexen Systeme« als Universitätsprojekt, analytische, stochatische und algebraisch-geometrische Themen sowie die Gravitationswellenastronomie.
  • Preisgekrönte Studieneingangsphase: In den ersten Semestern unterstützen wir unsere Studierenden besonders vielfältig mit einem Konzept aus Präsenzübungen in allen Lehrveranstaltungen, individueller Betreuung im »MatheCafé«Externer Link und dem jährlich stattfindenden Klausurvorbereitungswochenende.
  • Grenzenlose Möglichkeiten: Erleben Sie Internationalität! Die Universität zieht mit attraktiven Bedingungen Studierende sowie Wissenschaftler/-innen aus aller Welt an und prägt Jenas Charakter als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt – das sind ideale Voraussetzungen für internationale Studieninteressiertemp4, 57 mb.
  • Auslandsabenteuer: Den Traum vom Auslandssemester können Sie sich problemlos erfüllen. Unsere Universität verfügt über ein weltweites Netz von Partneruniversitäten.

Blick hinter die Kulissen

  • Fakultätsgebäude
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Herzlich willkommen!

    Im Herzen der Stadt befindet sich die Fakultät für Mathematik und Informatik – und zwar direkt auf dem Campus am Ernst-Abbe-Platz 2.

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

Student analysiert Diagramme

Foto: Designed by rawpixel.com / freepik.com
  • Wirtschaft (Industrie, Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen, IT-Dienstleister)
  • Verwaltung, Forschung und Lehre an Hochschulen (mit Master-Abschluss bzw. Promotion)
  • Datenverarbeitung (Softwareentwicklung, Projektierung, Systemberatung, Datenbankverwaltung)
  • Produktentwicklung (Modelle oder Simulation komplexer Projekte, Mathematisierung von Problemen, Optimierung von Produktionsabläufen)
  • Management (Planung, Lagerhaltung, Qualitätssicherung, Marktforschung, Unternehmensberatung und Betriebsstatistik)

Weiterführende Master-Studiengänge an unserer Universität

  1. Computational and Data Science Master of Science
    • Fakultät für Mathematik und Informatik
  2. Informatik Master of Science
    • Fakultät für Mathematik und Informatik
  3. Mathematik Master of Science
    • Fakultät für Mathematik und Informatik
  4. Wirtschaftsinformatik Master of Science
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  5. Wirtschaftsmathematik Master of Science
    • Fakultät für Mathematik und Informatik
Alle Studienmöglichkeiten

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Verständnis für mathematische Denkweisen
  • Interesse an der Lösung von Problemen mit logisch strukturierter Herangehensweise
  • Begeisterung für die Mathematik als eine intellektuelle Herausforderung
  • guter Umgang mit dem Computer
  • Spaß an der Exaktheit des mathematischen Ausdrucks

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

Kontakte

Studienfachberatung - apl. Prof. Dr. Christian Richter
Studien- und Prüfungsamt der Fakultät für Mathematik und Informatik

Öffnungszeiten:
siehe Homepage

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik
Studien- und Prüfungsamt
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Bitte beachten Sie: Ab dem 21.12.2024 ist die ZSB nicht erreichbar. Ab Montag, den 06.01.2025, sind wir wieder für Sie da.

Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
ACHTUNG:
Vom 21. Dezember 2024 bis einschließlich 05. Januar 2025 befindet sich die Universität in Betriebsruhe. Unsere Büros sind nicht besetzt und wir sind telefonisch nicht erreichbar. Eingehende Nachrichten/Tickets über den Service-Desk bearbeiten wir ab dem 06. Januar 2025.
Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und für 2025 alles Gute und viel Erfolg!

Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link