- Studienabschluss
- Bachelor of Science
- Zulassung
- zulassungsfrei (ohne NC)
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Credits/ECTS
- 180
- Lehrsprache
- Deutsch
- Gebühr/Entgelt
- keine
- Semesterbeitrag
- 272,65 €
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Teilzeit möglich
- ja
- zuständige Einrichtungen
- Fakultät für Mathematik und Informatik
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Mathematik
Studienprofil »Business Optimization«
Neben den allgemeinen Grundlagen erwerben Studierende spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten, die an besonderen Perspektiven in der Industrie ausgerichtet sind. Hier gibt es sehr komplexe Aufgaben, die möglichst optimal gelöst werden sollen. Zur langen Liste möglicher Fragestellungen gehören beispielsweise:
- Ein bestimmtes Teil, das in einem Flugzeug verbaut wird, soll bestimmte mechanische und funktionelle Eigenschaften, aber zugleich minimales Gewicht haben, um Treibstoff zu sparen. Welche Form muss das Teil haben?
- Ein Logistikunternehmen hat tausende Aufträge abzuarbeiten und muss dabei Termine und viele andere Restriktionen einhalten. Die Kosten und die Emissionen sollen minimiert werden. Welche Route muss welches Fahrzeug nehmen?
- Ein Unternehmen produziert Frucht-Jogurt. Auf jeder der drei Produktionslinien kann zur gleichen Zeit immer nur eine der 23 Sorten hergestellt werden. Der Wechsel der Sorte erfordert eine Reinigung der Maschine, kostet also Geld. Das Unternehmen muss Liefertermine, Haltbarkeitsdaten, Zutatenvorräte und vieles mehr beachten. Wie sieht ein optimaler Produktionsplan aus? Wann wird auf welcher Linie zu welcher Sorte gewechsel?
Studienprofil »Financial Engineering and Stochastics«
Neben den allgemeinen Grundlagen erwerben Studierende Kenntnisse und Fertigkeiten zur Lösung von Problemen aus der Finanz- und Versicherungswelt. Viele ökonomische Entscheidungen müssen unter Unsicherheit getroffen werden, da die Entwicklung relevanter Risikofaktoren nicht exakt vorhersehbar ist. In diesem Profil erlangen Sie vertieftes Wissen über stochastische Methoden. Hier sind einige konkrete Problemstellungen, die mit den gelernten Methoden gelöst werden können:
- Für nahezu alle Unternehmen ergeben sich Marktrisiken dadurch, dass Preise, Zinsen und Wechselkurse sich beständig ändern. Für Unternehmen ist es überlebenswichtig, die Risiken gut abzuschätzen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Welche Marktgrößen sind für ein Unternehmen besonders relevant? Wie kann man die Entwicklung Risikofaktoren stoachastisch modellieren und einhergende Risiken abschätzen? Wie führt man einen Stress-Test durch? Welche Methoden verringern effizient Risiken?
- Ein Versicherungsunternehmen will einen Versicherungsschutz gegen Schäden an Solaranlagen anbieten. Dazu muss es die Schadenswahrscheinlichkeiten abschätzen. Wie lassen sich die Schäden stochastisch modellieren? Wie hoch ist eine faire Prämie für die Versicherung?
- Für die Recherche im Internet sind Suchmaschinen, wie z. B. Google, essentiell. Eine Suchmaschine will dabei die Webseiten, die gesuchte Stichwörter enthalten, nach möglichst guten Kriterien sortieren. Die Theorie der Markov-Ketten hilft dabei, Trefferseiten in einer fairen Rangliste darzustellen. Wie geht das?
- Optimale Betreuung: Die Vorlesungen werden vor kleinen Studierendengruppen gehalten. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Lehrenden in direkten Kontakt zu treten und schafft Raum für individuelle Diskussionen sowie eine familiäre Atmosphäre.
- Exzellente Forschung: Zu den Schwerpunkten zählen die »Komplexen Systeme« als Universitätsprojekt, analytische, stochatische und algebraisch-geometrische Themen sowie die Gravitationswellenastronomie.
- Preisgekrönte Studieneingangsphase: In den ersten Semestern unterstützen wir unsere Studierenden besonders vielfältig mit einem Konzept aus Präsenzübungen in allen Lehrveranstaltungen, individueller Betreuung im »MatheCafé«Externer Link und dem jährlich stattfindenden Klausurvorbereitungswochenende.
- Grenzenlose Möglichkeiten: Erleben Sie Internationalität! Die Universität zieht mit attraktiven Bedingungen Studierende sowie Wissenschaftler/-innen aus aller Welt an und prägt Jenas Charakter als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt – das sind ideale Voraussetzungen für internationale Studieninteressiertemp4, 57 mb.
- Auslandsabenteuer: Den Traum vom Auslandssemester können Sie sich problemlos erfüllen. Unsere Universität verfügt über ein weltweites Netz von Partneruniversitäten.
- Finanzwirtschaft (Banken, Versicherungen, Bausparkassen)
- Industrie (Datenverarbeitung, Management, Betriebsstatistik, Controlling etc.)
- Öffentlicher Dienst (Steuerwesen, Statistische Ämter)
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
-
Hochschulzugangsberechtigung
Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Raum 3329
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Öffnungszeiten:
siehe Homepage
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik
Studien- und Prüfungsamt
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Raum 3227
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Universitätshauptgebäude / SSZ
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Universitätshauptgebäude, Raum E065
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link