Student an einer Tafel

Mathematik

Gibt es eigentlich auch eine Teilbarkeitsregel für 11? Wie kann man Drehungen auch durch Mehrfachspiegelungen ausdrücken? Und welche didaktische Strategie eignet sich bei der Vermittlung bestimmter mathematischer Themen am besten? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Student an einer Tafel
Foto: Adobe Stock
Eckdaten
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung Regelschule
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
10 Semester
Credits/ECTS
300
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,65 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Fakultät für Mathematik und Informatik
Institut für Mathematik
Bewerbung & Fristen
Hinweis

Das Studium Lehramt an Regelschulen wird zum Wintersemester 2024/25 von ehemals 270 Leistungspunkten auf 300 Leistungspunkte angehoben. Wenn Sie sich zum Wintersemester immatrikulieren, studieren Sie nach einer neuen Studien- und Prüfungsordnung. Sie absolvieren in zwei von Ihnen gewählten Unterrichtsfächern das Fachstudium einschließlich der Fachdidaktik. Ihre pädagogische Qualifizierung erfolgt in den Bildungswissenschaften. Mehr Informationen finden Sie hier.

Inhalt des Studiums

Sie haben Freude am Knobeln? Und auch das logische Denken fällt Ihnen leicht? Prima! Dann sind gute Grundlagen vorhanden. Durch das Lehramts-Studium der Mathematik (Regelschule) wird Ihnen das Rüstzeug an die Hand gegeben, um Phänomene aus dem Alltag zu formalisieren und deren Gesetzmäßigkeiten offenzulegen. Im Studium lernen Sie ebenso Strategien kennen, wie Sie die Freude an mathematischen Strukturen und Arbeitsweisen auch an folgende Generationen weitergeben können. Denn: Durch die fortschreitende Digitalisierung sind mathematische Kenntnisse in immer mehr Berufen gefragt. Umso wichtiger ist es, dass Schüler/-innen das Interesse an Mathematik entwickeln und eine solide Basis mathematischer Kompetenzen erwerben – damit sie später im Beruf und Leben erfolgreich sind. Doch dazu braucht es zuerst sehr gute Lehrkräfte, die freudig im Umgang mit den Heranwachsenden bestmögliche Lerngelegenheiten möglich machen. Dieser Lehramts-Studiengang legt für Ihr späteres Wirken als Lehrkraft die Basis. Und das praxisnah – mit einem sicheren Fundament im Fachwissen!

Video: Anke Lindmeier

Aufbau

Den Lehramtsstudiengang »Mathematik« schließen Sie an der Universität Jena mit der Ersten Staatsprüfung ab. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt zehn Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Seminare, Vorlesungen oder Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden. Das Lehramtsstudium wird nach dem Jenaer Modell durchgeführt, das sich durch ein fünfmonatiges PraxissemesterExterner Link im fünften oder sechsten Semester auszeichnet. 

Sie absolvieren in zwei von Ihnen gewählten Unterrichtsfächern das Fachstudium einschließlich der Fachdidaktik. Ihre pädagogische Qualifizierung erfolgt in den Bildungswissenschaften. Insgesamt sind 300 Leistungspunkte (Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen) zu erbringen.

Der mathematische Studienanteil umfasst die Fachmathematik und Mathematikdidaktik. Dadurch erwerben Sie das notwendige Wissen, um Mathematik später kompetent und zukunftsweisend zu vermitteln. In der Fachmathematik erhalten Sie einen exemplarischen Einblick in verschiedene Teilgebiete der Mathematik (z. B. Analysis, Geometrie). Die Inhalte der Schulmathematik werden in den Vorlesungen in einen größeren Zusammenhang gestellt, sodass Sie als Lehrkraft auf dem fachlichen Fundament sicher stehen können. Im Wahlpflichtbereich können Sie eigene Schwerpunkte setzen und Ihr eigenes Profil entwickeln.

Im fachdidaktischen Studienanteil stehen Fragen des Lehrens und Lernens im Zentrum. Hier erwerben Sie die Fähigkeiten, um auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen und unter Nutzung ihres Mathematikwissens, guten und modernen Mathematikunterricht zu planen und umzusetzen.

Übrigens: Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, wird außerdem ein fakultativer Mathematik-Vorkurs vor Vorlesungsbeginn angeboten.

Weitere Informationen zum Aufbau des Lehramtsstudiums in Jena erhalten Sie beim Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung.

Video: Hannes Seifert

Warum Jena?

  • Fundierte Ausbildung in gutem Betreuungsverhältnis
  • Spezielle Veranstaltungen für Lehramtsstudierende in Mathematik
  • Attraktive Fächerkombinationen mit Mathematik
  • Hohe Praxisorientierung im Jenaer Modell der Lehrerbildung
  • Gute Einstellungschancen für Mathematiklehrkräfte in Thüringen
  • Staatsexamen bundesweit (auf Antrag) anerkennbar

Blick hinter die Kulissen

  • Vorkurs Mathematik
    Foto: Sebastian Reuter
    Gemeinsam ankommen

    Der Vorkurs Mathematik – noch vor dem Semesterstart – hilft beim Kennenlernen der Mitstudierenden. Denn auch Mathematik lernt man am besten gemeinsam.

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

  • Allgemeinbildendes Schulwesen: Der typische Weg in die Schulpraxis führt über den Vorbereitungsdienst (Referendariat). In dieser Phase entwickeln Sie auf Basis des Studienabschlusses Ihre praktischen Fähigkeiten im Unterrichten weiter. Sekundarschullehrkräfte haben sehr gute Einstellungsaussichten.

  • Erwachsenenbildung: Außerhalb des Schulsystems stehen Ihnen im Bereich Erwachsenenbildung Möglichkeiten offen als Mathematiklehrkraft zu arbeiten.

Der in Thüringen abgelegte Lehramtsabschluss wird in allen anderen Bundesländern auf Antrag beim jeweiligen Kultusministerium anerkannt. Sie können sich sowohl für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) als auch um die Einstellung in den Schuldienst (nach Abschluss der Zweiten Staatsprüfung) bei den Kultusministerien anderer Bundesländer bewerben. Genauere Auskünfte dazu erhalten Sie beim jeweiligen Kultusministerium.

Downloads & Links zum Studiengang

Ab Wintersemester 2024/25:

Bis Sommersemester 2024:

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • sehr gute Schulkenntnisse in Mathematik
  • Interesse an der vertieften Auseinandersetzung mit mathematischen Fragen
  • Freude am Umgang mit Heranwachsenden
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • gute Englisch-Kenntnisse

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

  • Eingangspraktikum

    Zum Lehramtsstudium gehört in Jena ein Eingangspraktikum, dessen Dauer 240 Stunden beträgt. Um Ihren Berufswunsch noch einmal zu überprüfen und ganz bewusst zu fällen, sollen Sie Ihre pädagogischen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen reflektieren. Sinnvoll ist es, das Eingangspraktikum vor dem Studium zu absolvieren, es kann aber auch bis zur Anmeldung zum Praxissemester (vor Beginn des dritten Semesters) nachgeholt werden. Sie können auch bereits geleistete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anerkennen lassen.

Kontakte

Studienfachberatung - Hannes Seifert
Akademisches Studien- und Prüfungsamt (ASPA)

Sprechzeiten:
Individuelle Beratungstermine:
Ab sofort bietet das ASPA wieder Sprechzeiten an, zunächst im Rahmen einer Testphase immer mittwochs zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Die Wahrnehmung ist nur mit Terminvereinbarung möglich.

Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr

Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.

Studien- und Prüfungsamt der Fakultät für Mathematik und Informatik

Öffnungszeiten:
siehe Homepage

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik
Studien- und Prüfungsamt
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena

Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Semmelweisstr. 12
07743 Jena

Studentische/r Tutor/in - Referat für Lehrämter
Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Bitte beachten Sie: Ab dem 21.12.2024 ist die ZSB nicht erreichbar. Ab Montag, den 06.01.2025, sind wir wieder für Sie da.

Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
ACHTUNG:
Vom 21. Dezember 2024 bis einschließlich 05. Januar 2025 befindet sich die Universität in Betriebsruhe. Unsere Büros sind nicht besetzt und wir sind telefonisch nicht erreichbar. Eingehende Nachrichten/Tickets über den Service-Desk bearbeiten wir ab dem 06. Januar 2025.
Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und für 2025 alles Gute und viel Erfolg!

Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Auslandsaufenthalte für Studierende

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link