Übersicht über die grundständigen Fächer

Grundständige Studienbewerbung

Bachelor, Lehramt, Staatsexamen und Diplom: Informationen zu den Bewerbungs- und Einschreibeverfahren
Übersicht über die grundständigen Fächer
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Je nach gewünschtem Studiengang unterscheidet sich das Bewerbungs- bzw. Einschreibeverfahren für grundständige Studiengänge an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Es gibt zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Studiengänge. 

  • Was bedeutet zulassungsfrei?

    Viele Studienfächer an der Universität Jena sind zulassungsfrei. Das bedeutet: Es stehen ausreichend Studienplätze zur Verfügung. Wenn alle allgemeinen und fachspezifischen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie sich für zulassungsfreie Fächer direkt im Bewerbungsportal Friedolin 2.0Externer Link einschreiben und der Studienplatz ist Ihnen sicher. 

    Internationale Studieninteressierte ohne deutsches Abitur finden wichtige Hinweise zur Bewerbung auf den Webseiten des Internationalen Büros.

  • Was bedeutet zulassungsbeschränkt?

    Bei sehr beliebten Studienfächern gibt es oftmals mehr Interessierte als Studienplätze vorhanden sind. Also werden Zulassungsbeschränkungen eingeführt (z. B. Numerus clausus = NC). Ob Sie für ein Studium zugelassen worden sind, entscheidet sich im Auswahlverfahren. Wenn Sie ein Zulassungsangebot erhalten, können Sie dieses annehmen und erhalten anschließend einen Zulassungsbescheid, mit dem Sie sich an der Universität Jena einschreiben können.

    Uni-intern beschränkte Studiengänge (1. Fachsemester) 

    Die Bewerbung für uni-intern beschränkte Studiengänge (1. Fachsemester) wie beispielsweise B.Sc. Biologie oder B.A. Kommunikationswissenschaft erfolgt über das Bewerbungsportal Friedolin 2.0Externer Link. Die Studienplätze werden im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) auf hochschulstart.deExterner Link vergeben. Hierbei handelt es sich um eine Plattform, die sich um die Koordinierung von Bewerbungen und Zulassungsangeboten für beschränkte Studiengänge kümmert.

    Bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge

    Die Bewerbung für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge wie Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie erfolgt über hochschulstart.deExterner Link Nicht-EU-Bürger/innen ohne deutsches Abitur informieren sich bitte auf der Webseite des Internationalen Büros und müssen sich über Friedolin 2.0Externer Link bewerben.

    Zulassungsbeschränkte höhere Fachsemester

    Einige Studienfächer sind auch in den höheren Fachsemestern zulassungsbeschränkt. Ab dem Fachsemester, ab dem keine Zulassungsbeschränkung mehr besteht, gelten die Modalitäten für zulassungsfreie Studienfächer. Die Bewerbung in ein höheres Fachsemester setzt voraus, dass in einem gleichen oder verwandten Studiengang Studienleistungen im Umfang von mindestens einem Semester erbracht worden sind. Welche Studienfächer im höheren Fachsemester beschränkt sind, erfahren Sie in der Zulassungszahlensatzung

    Internationale Studieninteressierte ohne deutsches Abitur finden wichtige Hinweise zur Bewerbung auf den Webseiten des Internationalen Büros.

  • Welche Studiengänge sind zulassungsbeschränkt?
  • Welche Fristen muss ich beachten?

    Zulassungsfreie Fächer (Studieninteressierte mit deutschem Abitur)

    • Einschreibung für das Wintersemester: 15. Juni bis 15. September (alle Fachsemester)
    • Einschreibung für das Sommersemester: 15. Dezember bis 15. März (alle Fachsemester)

    Zulassungsbeschränkte Fächer 

    • Bewerbung für das Wintersemester: 1. Mai bis 15. Juli (1. Fachsemester und einige höhere Fachsemester)
    • Bewerbung für das Sommersemester: 15. Dezember bis zum 15. Januar (höheres Fachsemester)

    Handelt es sich bei dem gewählten Studienangebot um ein Mehr-Fach-Studienangebot (Lehramt oder Bachelor of Arts), bewerben Sie sich bitte vom 15.06. bis 15.07. für die gewünschte Studienfachkombination. 


    Internationale Studieninteressierte (ohne deutsches Abitur)

    • Bewerbung für das Wintersemester: 1. Mai bis 15. Juli
    • Bewerbung für das Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar

    DSH-Kurs

    • Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. Oktober bis 15. Januar
    • Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 1. Mai bis 15. Juli

    Studienkolleg

    • Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 1. Oktober bis 30. November
    • Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 1. April bis 31. Mai
Keyvisual Internationales Büro
Internationale Studieninteressierte
Internationale Studieninteressierte mit ausländischer Staatsangehörigkeit (außer EU-Länder) und ohne deutsches Abitur (Bildungsausländer/innen) finden alle wichtigen Informationen kompakt auf den Webseiten des Internationalen Büros der Universität Jena.

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern!

Studierenden-Service-Zentrum (grundständige Fächer)

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07737 Jena

Internationales Büro (internationale Studieninteressierte)