Profillinie Liberty

Profillinie LIBERTY

Die Profillinie LIBERTY umfasst die Bereiche Sozialer Wandel, Aufklärung/Romantik und Zeitgeschichte/Geschichtskultur.
Profillinie Liberty
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Über die Profillinie LIBERTY

Die Profillinie LIBERTY umfasst den geisteswissenschaftlich orientierten Forschungsbereich um Aufklärung, Klassik, Romantik, Idealismus, Ost- und Südosteuropa sowie Zeitgeschichte und Geschichtskultur und die eher sozial- und verhaltenswissenschaftliche sowie wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Erforschung individueller und sozialer Bedingungen und Folgen sozialen Wandels.

Aufklärung und Romantik

Jena und Weimar sind das Zentrum der "deutschen Klassik" um 1800, die als Zusammenspiel von Aufklärung und Romantik Grundlagen unserer gegenwärtigen Kultur bildet. Das Graduiertenkolleg "Modell Romantik" und die "Forschungsstelle europäische Romantik" setzen im interdisziplinären Dialog Gegenwartsfragen und -probleme mit dieser Formationsphase der modernen Gesellschaft in Beziehung und zielen darauf, die klassischen Erinnerungsorte Deutschlands zu aktuellen Diskussionsorten einer historisch informierten Gegenwartsdiagnose zu machen.

Zeitgeschichte und Geschichtskultur

Die Selbstaufklärung demokratischer Gesellschaften über ihre Vergangenheit gehört nach den Erfahrungen von Krieg, Diktatur und Völkermord zu den Grundvoraussetzungen der Demokratie. Das Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts und das Imre Kertész Kolleg Jena gehören in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora zu den herausragenden Orten europäischer zeithistorischer Forschung und ihrer geschichtskulturellen Dimensionen.

Sozialer Wandel

Sozialer Wandel ist nicht nur ein Traditionsthema der Forschung in Jena. Seine wissens- und erfahrungsgeleitete Bewältigung ist vielmehr eine wesentliche Zukunftsaufgabe aller modernen Gesellschaften. Inspiriert von den Traditionsimpulsen in der Bewältigung sozialen, ökonomischen und politischen Wandels hat sich in Jena ein Forschungsschwerpunkt zur Problematik, Dynamik und Bewältigung des Wandels gebildet. Forschung zu individuellen und gesellschaftlichen Problemlösungsmustern, zu gesellschaftlicher Transformation und Demographie, zu technologischem Wandel und Innovation, zu sozialen, ökonomischen und rechtlichen Institutionen und deren Wandel, zu Governance-Formen und -Strukturen, zur Konstitution und Dynamik von Wissens-, Umwelt- und Finanzmärkten sowie zum Individual- und Gruppenverhalten unter Unsicherheit gebildet zeichnen den Schwerpunkt aus.

Veranstaltungen

  1. Seniorenkolleg an der Uni Jena
    Foto: Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu / stock.adobe.com
    Vertrauen wir Computern, die sehen? Chancen und Risiken der modernen KI
    16 Uhr s. t. ·
    • Informationsveranstaltung

    Seniorenkolleg

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Präsentation von Priya Reddy mit dem Titel "Azelaic acid: A distress signal molecule"
    Foto: Norbert Krause
    Three Minute Thesis Competition
    19 Uhr s. t. ·
    • Kulturveranstaltung

    In diesem Wettbewerb stellen Promovierende ihre Dissertation in nur drei Minuten vor

    • präsenz
    • öffentlich
  3. Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Erfurt
    Foto: Körber-Stiftung / Claudia Höhne
    12. FACHTAG GESCHICHTE - Geschichtsportale und KI im Unterricht
    9 Uhr c. t. ·
    • Workshop

    in Kooperation mit dem ThILLM

    • präsenz
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

Kontakt

Das Koordinierungsteampdf, 81 kb der Profillinie LIBERTY dient als berichterstattendes und strategisches Element. Sprecher*innen des Koordinierungsteams sind Prof. Dr. Diana Forker und Prof. Dr. Sebastian Henn.

Diana Forker, Prof. Dr.
Sprecherin der Profillinie LIBERTY
vCard
Lehrstuhl Kaukasiologie
Prof. Dr. Diana Forker
Foto: Prof. Dr. Diana Forker
Accouchierhaus, Raum 102
Jenergasse 8
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sebastian Henn, Prof. Dr.
Sprecher der Profillinie LIBERTY
vCard
Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie
Prof. Dr. Sebastian Henn
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Raum 109
Löbdergraben 32
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Koordination

Martin Jung, Dr.
Koordinator für die Profillinie LIBERTY
vCard
Profillinie LIBERTY
Dr. Martin Jung
Foto: Anna Schroll
Raum D320
Bachstraße 18
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link