Newsletter Lehre 03/2021

Prof. Dr. Kim Siebenhüner
Prof. Dr. Kim Siebenhüner
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Liebe Leserinnen,

liebe Leser,

ich freue mich, Ihnen die dritte Ausgabe 2021 des Newsletters für Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität zu präsentieren. Diese Ausgabe steht ganz unter dem Vorzeichen des kommenden Wintersemesters und der Aussicht, wieder mehr Leben auf dem Campus zu haben.

Im Mittelpunkt dieses Newsletters steht das Thema ‚Wie geht es weiter mit der universitären Lehre nach dem Ende der Pandemie?‘ In der Rubrik Lehre NACHGEFRAGT konnten wir Prof. Dr. Armin Scholl für ein Interview gewinnen, in dem er seine Sicht auf die Lehre der Zukunft präsentiert. Lehrende und Studierende äußern sich in der Rubrik Lehre IM DIALOG dazu, wie sie Studium und Lehre während der Pandemie erlebt haben und welche Lehrformate sie sich für die Zukunft weiterhin wünschen bzw. beibehalten möchten. In der Rubrik Lehre DER ZUKUNFT stellen wir digitale Elemente vor, mit denen sich die Präsenzlehre in der Zukunft sinnvoll ergänzen lässt.

Im Juni hat die Akademie für Lehrentwicklung die universitären Lehrpreise wieder vergeben. Die Rubrik Lehre AUSGEZEICHNET stellt Ihnen die Lehrpreisträger und Lehrpreisträgerinnen näher vor. Feierlich vergeben werden die Preise am 23. November 2021 anlässlich des Dies Legendi, der sich dieses Jahr – passend zum Fokus dieser Ausgabe – dem Thema "Präsenz, Online, Hybrid - Potentiale für die Lehre nach der Pandemie" widmet. Freuen Sie sich auf interessante Showcases und eine Podiumsdiskussion unter der Moderation des Wissenschaftsjournalisten Dr. Jan-Martin Wiarda. Ich lade Sie herzlich ein, mit uns in den universitätsweiten Diskurs über die Zukunft der Lehre einzutreten und an den Veranstaltungen des Dies Legendi teilzunehmen. Das Programm finden Sie auf den Webseiten der Akademie für Lehrentwicklung.

Ich freue mich, viele von Ihnen im Wintersemester wieder zu sehen und wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen,

Ihre Kim Siebenhüner