Mehrere Personen sitzen an einem Tisch während eines Teammeetings
Wasserzeichen —

Zusammenarbeit gestalten

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch während eines Teammeetings
Foto: Max Schneider

Die kritische Betrachtung der Zusammenarbeit und der Arbeitsabläufe sowie deren Weiterentwicklung ist wichtig, um Arbeitsbelastungen zu reduzieren und zu gewährleisten, dass die Beschäftigten der Uni Jena gesund, motiviert und leistungsfähig bleiben. Eine gute Zusammenarbeit benötigt transparente Abläufe, klare Aufgabenverteilungen und Zuständigkeiten. Dies soll den Beschäftigten Orientierung und v.a. Sicherheit bei der täglichen Arbeit geben und im Sinne einer gesundheitsförderlichen Gestaltung von Arbeitsabläufen zu einer Reduktion von Arbeitsbelastungen führen. 

Beratungsangebot

Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützen wir Arbeitsgruppen, Teams und Führungskräfte: 

  • bei der Reflektion Ihrer aktuellen Arbeitssituation, Zusammenarbeit und/oder Kommunikation 
  • beim Ableiten von Veränderungsnotwendigkeiten 
  • beim Klären von Arbeitsabläufen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten 
  • beim Erarbeiten von konkreten Maßnahmen zur Veränderung 
  • bei der Begleitung des Veränderungsprozesses 
  • bei der Mitnahme der Beschäftigten auf dem Weg der Veränderung. 

An wen richtet sich das Angebot?

Alle Bereiche der Universität Jena, die ihre Zusammenarbeit reflektieren und verändern wollen, um damit Arbeitsbelastungen zu reduzieren 

Workshopangebot

Neben individueller Beratung bieten wir die Durchführung und Moderation von Workshops mit den Beteiligten an. Der Ablauf und Inhalt solcher Workshops richtet sich an den konkreten Gegebenheiten und den zu erreichenden Zielen aus. In ausführlichen Vorgesprächen werden Ihre Ziele herausgearbeitet und das Workshopkonzept entsprechend gestaltet. 

Nichts dabei, Anregungen oder noch offene Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern!

Betriebliches Gesundheitsmanagement