ausgetrockneter Boden

1,5 Grad Ziel bald unerreichbar

Weltklimarat IPCC warnt vor schnellerer Erderwärmung als bisher angenommen.
ausgetrockneter Boden
Foto: Tama 66 /unsplash

Der Weltklimarat der UNO (IPCC) hat in seinem neuen BerichtExterner Link darauf hingewiesen, dass ohne sofortiges Handeln zur drastischen Senkung von Treibhausgasemissionen eine Erderwärmung von unter 2 Grad, geschweige denn 1,5 Grad, nicht mehr zu erreichen sein wird. Nach aktuellen Berechnungen könnte das 1,5 Grad Ziel bereits 2030 überschritten werden und nicht wie bisher angenommen 2040. Damit bleibt noch weniger Zeit die weltweiten Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Bereits Mitte des Jahrhunderts könnte die 2 Grad Marke überschritten werden. Die Erderwärmung ist dabei "eindeutig" durch den Menschen verursacht.

Für den aktuellen Bericht haben 243 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über 14.000 Studien ausgewertet. Das Dokument gilt somit als Konsens der weltweiten Forschungsgemeinde. Die Autor:innen warnen vor häufigeren Extremwetterereignissen wie Starkregen und Hitzewellen. Die verheerenden Fluten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein Westfalen sowie die aktuellen Waldbrände in Griechenland, Sibirien und Kalifornien sind nur einige der aktuell deutlichsten Beispiele für die auf uns zu kommenden Veränderungen.

Trotz der dramatischen Voraussagen weisen die Autor:innen darauf hin, dass durch die sofortige Reduktion von Treibhausgasen nach wie vor schwerwiegendere Szenarien verhindert werden könnten. Die insgesamt fünf berechneten Szenarien zur angenommen Erderwärmung unterscheiden sich demnach massiv in ihren Auswirkungen. "Wie schlimm es kommt oder wie schnell etwas passiert, liegt in unserer Hand" so Dirk Notz von der Universität Hamburg, einer der Leitautoren für das Kapitel zu Eis und Meeresspiegel.

Das Green Office der Universität Jena nimmt den alarmierenden Bericht mit Sorge zur Kenntnis und wird sich mit aller Kraft für eine Reduktion der an der Universität Jena entstehenden Treibhausgasemissionen einsetzen.