Kurz vor der Abreise – Learning Agreement und Co.

So langsam steigt meine Aufregung, denn ab dem 17.09. (also schon in 11 Tagen!) bin ich in Belgien. Bis dahin waren und sind aber noch viele Dinge zu erledigen.
  • Finanzierung
  • Organisation
  • Reise

Meldung vom:

Wohnung

Zum Glück habe ich meine alte Wohnung rechtzeitig gekündigt. Für das Wohnheim in Leuven musste man sich online einen Einzugstermin (mit ziemlich knappem Zeitfenster) buchen. Überraschend war für mich, dass zwar eine Matratze gestellt wird, aber kein sonstiges Bettzeug (Decke, Kopfkissen). Also wird mein Koffer wahrscheinlich schon durch meine Schlafutensilien gut gefüllt sein – und ich muss noch eine Reisetasche für meine anderen Sachen mitnehmen. Das wird eine spaßige Zugfahrt…

Anreise

Eigentlich stellt die Anreise nach Leuven kein Problem dar. Von Jena geht es nach Erfurt, von dort nach Frankfurt, nach Lüttich, nach Leuven. Momentan macht mir aber der Streik der Lokführergewerkschaft GDL Sorgen – hoffentlich ist das nächste Woche wieder vorbei.

Learning Agreement

Die Kursauswahl war einfacher als gedacht. Pünktlich am 15.07. erschien der Kurskatalog auf der Webseite der KU LeuvenExterner Link. Als Richtlinie bekamen wir von der Erasmus-Koordinatorin mitgeteilt, dass mindestens die Hälfte der Kurse, also Kurse im Wert von 15 Credits, an der philosophischen Fakultät absolviert werden müssen. Ich habe mich für Linguistics and AI, Natural Language Processing, Corpus Linguistics, Cognitive Science, Lexicology und Cultural Semiotics entschieden. Die Unterschriften und Zustimmungen der beiden Erasmus-Koordinator/innen (Jena UND Leuven) waren schnell eingeholt, aber da es sich um Kurse aus „Advanced Master“-Programmen handelt, muss ich mir in den ersten Sitzungen nochmal Unterschriften der jeweiligen Lehrkraft einholen. Ich hoffe einfach, dass das kein Problem ist.

Finanzierung

Leider ist die Zusage über das Erasmus+-Stipendium noch nicht angekommen, weshalb auch mein Antrag auf Auslandsbafög noch in der Schwebe ist. Da das hiesige Bafög-Amt die Förderung aber direkt eingestellt hat, muss ich momentan von meinen Ersparnissen leben. Ich hoffe, dass es an dieser Front bald vorangeht, da Miete, Zugtickets etc. auch bezahlt werden wollen, und ich, obwohl ich den Bafög-Antrag vor 4 Monaten gestellt habe, momentan machtlos bin. ☹