Welkom in Leuven! (Willkommen in Leuven)

Willkommen in Leuven!

Und goedendag, België​.
Welkom in Leuven! (Willkommen in Leuven)
Foto: Bastian Bunzeck
  • Stadt

Meldung vom:

Nach langem Warten, viel Organisationsarbeit und unzähligen Formularen war es am vergangenen Freitag endlich soweit – ich bin in Leuven angekommen! :)

Nach der Ankunft am Bahnhof ging es direkt zum Wohnheim, das auf der anderen Seite der Stadt liegt. Der öffentliche Nahverkehr ist nicht so besonders ausgebaut, also legte ich den gesamten Weg zu Fuß zurück (die Einheimischen benutzen fast ausschließlich das Fahrrad, aber dazu später mehr). Der Vorteil dieser unfreiwilligen Stadtwanderung war, dass ich direkt den alten Markt, den großen Markt und das beeindruckende Rathaus (siehe Galerie) anschauen durfte. Leuven ist ein must-see für jeden Architekturfreund – an jeder Ecke stehen gotische Bauten und jede zweite Straße hat ihre eigene Kirche.

Im Wohnheim wurde ich sofort freundlich empfangen, und relativ schnell in mein Zimmer geführt (und dort alleingelassen). Gebäudeführung? Fehlanzeige. Glücklicherweise ist alles gut ausgeschildert, und da ich in einem neuen Containerbau wohne (Erstbezug!), sind auch alle anderen Bewohner/innen noch neu und unerfahren. Beim Plausch in der Küche habe ich direkt die ersten Mitbewohnerinnen kennengelernt (aus Österreich und Frankreich), und wurde auch prompt in die Wohnheim-WhatsApp-Gruppe aufgenommen. Ich bin gespannt, was hier in den nächsten Tagen so passiert, Koch- und Kneipenabende sind schon geplant…

Den Rest meiner Zeit habe ich damit verbracht, die Stadt zu erkunden, und einzukaufen. Dadurch, dass ich nur mit dem nötigsten anreisen konnte, musste ich mich mit allem eindecken: Geschirr, Besteck, Essen, Putzmittel, ein Mülleimer, eine Lampe, ein Kissen – aber obwohl Leuven nur ungefähr so viele Einwohner/innen hat wie Jena, gibt es viel mehr Einkaufsmöglichkeiten. Es war also kein Problem, alles zu finden. Die Preise sind im Vergleich zu Jena ein Stückchen höher, selbst bei Aldi sind die Lebensmittel so teuer wie im thüringischen Tegut.

Morgen gehen endlich die Einführungstage los, und mein Kalender ist von morgens bis abends voll: Studierendenausweis abholen, Begrüßung, Einführung, Stadtführung, Spielabend und Kneipentour stehen allein für Montag auf der Agenda. Das wird sicher anstrengend, aber ich freue mich sehr darauf.

  • Fons Sapientiae - der Quell der Weisheit
    Fons Sapientiae - der Quell der Weisheit
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Das Rathaus von Leuven
    Das Rathaus von Leuven
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Universiteitshal - hier holt man den Studierendenausweis ab.
    Universiteitshal - hier holt man den Studierendenausweis ab.
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Welkom in Leuven! (Willkommen in Leuven)
    Welkom in Leuven! (Willkommen in Leuven)
    Foto: Bastian Bunzeck