Wirtschaft & Sprachen

Wie bringe ich Unternehmen im internationalen Umfeld auf den richtigen Kurs? Welche kulturellen Besonderheiten erwarten mich in anderen Ländern? Und wie kann ich Gewinne langfristig maximieren? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Studierende im Gespräch
Foto: Sebastian Reuter
Eckdaten
Studienabschluss
Bachelor of Arts
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
180
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,65 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
nein
zuständige Einrichtungen
Philosophische Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Orientalistik, Indogermanistik, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Institut für Romanistik
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Salam! Bonjour! Bună ziua! – Ein Hallo in die Welt der Wirtschaft!

Ob in Unternehmen, der Tourismusbranche oder bei politischen Beziehungen: Das Sprechen einer gemeinsamen Sprache ist in der heutigen Zeit der Globalisierung wichtiger denn je. Im Bachelor-Studiengang »Wirtschaft und Sprachen« werden Sie auf die Arbeit in einem internationalen Umfeld vorbereitet. Denn: Kaum ein großes Unternehmen kommt heutzutage noch ohne Wirtschaftsexperten/-innen und Manager/-innen mit internationalem Gespür aus.

Wer sich über ein Wirtschafts-Studium informiert, kommt an den Abkürzungen BWL und VWL nicht vorbei. Doch was heißen sie eigentlich genau und worin liegt der Unterschied? Nicht unwichtig zu wissen, denn neben dem Sprachanteil, der Wirtschaftsinformatik und den wissenschaftlichen Methoden sind dies zwei der elementaren Bereiche im Studium.

Im Zweig der Betriebswirtschaftslehre (kurz: BWL) geht es vor allem um Prozesse in den Betrieben, wie die Planung, Logistik, das Marketing und die rechnerischen Darstellungen von Entscheidungen sowie Handlungen. Die Volkswirtschaftslehre (kurz: VWL) nimmt wiederum das große Ganze, also gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge unter die Lupe. Wenn es um Fragen geht, wie zum Beispiel, warum schwanken Benzinpreise so stark und wie viel Staatsverschuldung können wir uns überhaupt leisten, dann sind Sie mittendrin in der VWL. Währungs- und Preisentwicklungen, Konjunktur oder politische Entscheidungen spielen hier eine große Rolle.

Vertiefende Kenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften und gleichzeitig in einer Fremdsprache garantieren Ihnen eine Doppelqualifikation. Auch die Weltsprache bleibt selbstverständlich im Studium nicht außen vor: Wirtschafts-Englisch wird ebenso wie die Grundlagen der interkulturellen Wirtschaftskommunikation gelehrt.

Na, in welcher Sprache wollen Sie sich spezialisieren? Die Auswahl an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist groß: Bulgarisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch, Serbisch/Kroatisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch oder Arabisch. Vorkenntnisse werden übrigens nur in Französisch erwartet (A2-Niveau).

Digitale Erlebnistour per App: Sie möchten noch mehr über das Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erfahren und haben gleichzeitig Lust auf spannende Rätsel? Hier geht's zu unseren interaktiven Erlebnistouren per App.

Aufbau

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Seminare, Vorlesungen oder Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden.

In dem Ein-Fach-Bachelorstudiengang »Wirtschaft & Sprachen« konzentriert sich die Ausbildung auf ein kombiniertes Studienfach im Umfang von 180 Leistungspunkten (Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen).

Nach zwei Semestern können Sie sich für ein Studienprofil entscheiden:

  • Sprache: stärkere Konzentration auf sprachliche, kulturelle und literaturwissenschaftliche Fähigkeiten; Voraussetzung für einen Master in der gewählten Sprache

  • Wirtschaft: Erwerb vertiefender wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse; Voraussetzung für einen Einstieg im Management und/oder ein Masterstudium in BWL oder VWL

Diagramme

Grafik: Sophie Bartholome (Universität Jena)

Für Studienanfänger/-innen ohne Sprachkenntnisse in Spanisch und Italienisch finden noch vor dem Vorlesungsbeginn verpflichtende Vorkurse (Niveau A1) statt.

Falls Sie bereits über sprachliche Vorkenntnisse in Ihren Profilsprachen Spanisch bzw. Italienisch oder Portugiesisch verfügen, sollten Sie vor Studienbeginn den Einstufungstest absolvieren, damit Ihnen die passenden Sprachkurse zugewiesen werden können.

So könnte Ihr Studium aussehen

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen beispielhaft den Studienaufbau im Profil Wirtschaft, wenn Sie sich für die Sprache Spanisch (ohne Vorkenntnisse) entscheiden: 

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Buchführung
(3 LP)
Statistik
(6 LP)
Wahlpflichtmodul1
(5-6 LP)
Wahlpflichtmodul1
(6 LP)
Wahlpflichtmodul Vertiefung2
(6 LP)
Wahlpflichtmodul Vertiefung2
(6 LP)
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 LP) Wahlpflichtmodul1 (6 LP) Wahlpflichtmodul1
(6 LP)
Wahlpflichtmodul Vertiefung2
(6 LP)
Seminar
(6 LP)
Bachelorarbeit
(10 LP)
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (5 LP) Sprachpraxis Spanisch A2
(5 LP)
Wahlpflichtmodul1
(6 LP)
Wahlpflichtmodul Vertiefung2
(6 LP)
Sprachpraxis Spanisch B2
(5 LP)
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (3 LP) Spanische Sprachwissenschaft, Kultur, Literatur II (10 LP) Sprachpraxis Spanisch II (5 LP) Spanische Sprachwissenschaft, Kultur, Literatur III (10 LP)
Spanische Sprachwissenschaft, Kultur, Literatur I (10 LP) Sprachpraxis Spanisch B1
(5 LP)
Grundlagen der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation (10 LP) Allgemeine Schlüsselqualifikationen (0-4 LP)
Sprachpraxis Spanisch A1 (5 LP)   Sprachpraxis Spanisch I
(5 LP)
     
Fremdsprachen für Wirtschaftswissenschaftler (6 LP)        
Berufsfeldqualifizierende Lehrinhalte (8 / 12 LP)

Abkürzungen: LP = Leistungspunkte

1: Zur Wahl stehen beispielsweise folgende Module: Organisation, Führung und Human Resource Management; Rechnungslegung und Controlling; Grundlagen der Wirtschaftspolitik; Steuern/Wirtschaftsprüfung oder Management.
2: Zur Wahl stehen beispielsweise folgende Module: Computergestützte Planung und Optimierung; Internationales Management; Konjunktur, Wachstum und Außenhandel; Ökonomik des weltwirtschaftlichen Strukturwandels oder e-Commerce. 

Detailliertere Informationen zum Studienverlauf nach Themen und jeweiligem Sprachschwerpunkt finden Sie in den Musterstudienplänen zum Studiengang.Externer Link

Warum Jena?

  • Studienprofilwahl: Gestalten Sie Ihr Studium nach individuellen Stärken und Interessen. Wir bieten zudem eine intensive Fremdsprachausbildung.
  • Forschungsschwerpunkte: Die Lehrstühle der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät forschen zu verschiedenen Studienschwerpunkten. Dazu gehören zum Beispiel »Accounting, Taxation & Capital Markets«, »Corporate Governance: Management and Corporate Control« oder »Decision and Risk«.
  • Grenzenlose Möglichkeiten: Erleben Sie Internationalität! Die Universität zieht mit attraktiven Bedingungen Studierende sowie Wissenschaftler/-innen aus aller Welt an und prägt Jenas Charakter als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt – das sind ideale Voraussetzungen für internationale Studieninteressiertemp4, 57 mb.
  • Auslandsabenteuer: Die Universität und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät legen großen Wert auf den interkulturellen Austausch und fördern ihn durch eine Reihe von Programmen und Initiativen. Die Fakultät verfügt über ein weltweites Netz von über 50 renommierten Partnerhochschulen, das ständig um weitere erstklassige Institute erweitert wird.
  • Integriertes Berufspraktikum: Innerhalb von sechs bis neun Wochen erhalten Studierende einen Einblick in typische Berufsfelder.
  • Enge Kooperationen: Profitieren Sie von unseren vielfältigen Kontakten zu den in Thüringen ansässigen Unternehmen.
  • Intensives Betreuungsverhältnis: Damit sich unsere Studienanfänger/-innen zum Beispiel gleich von Anfang an wohlfühlen und gut zurechtfinden, gibt es die Studieneinführungstage an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit Informationen zur Studienorganisation, zu Einrichtungen und Angeboten der Universität.

Blick hinter die Kulissen

  • Der Weg ins Studium

    Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität bietet viele Studiengänge an – von Betriebswirtschaftslehre bis Wirtschaftsinformatik. Eine Einschreibung ist online möglich!

    Screenshot: Sophie Bartholome
Paginierung Seite 1 von 6
Seite 1 von 6

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

Bewerbungsgespräch

Foto: Sebastian Reuter
  • Management in einem internationalen Umfeld (wie z. B. Wirtschaft oder öffentlicher Verwaltung)
  • Kulturaustausch
  • Tourismus
  • Freizeitbereich
  • Lehr- und Forschungseinrichtungen
  • Organisationen internationaler Zusammenarbeit
  • Übersetzungsabteilungen
  • Wissenschaft und Forschung (z. B. als wissenschaftliche Mitarbeitende an einer Universität, i.d.R. mit Masterabschluss)

Weiterführende Master-Studiengänge an unserer Universität

  1. Arabistik Master of Arts
    • Philosophische Fakultät
  2. Betriebswirtschaftslehre Master of Science
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  3. Economics Master of Science
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  4. Südosteuropastudien Master of Arts
    • Philosophische Fakultät
  5. Wirtschaftsinformatik Master of Science
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Alle Studienmöglichkeiten

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Interesse für aktuelle betriebs- und volkswirtschaftliche Fragen
  • gute Deutschkenntnisse (Unterrichtssprache Deutsch)
  • Interesse an der von Ihnen gewählten Sprache
  • gutes Selbst- und Zeitmanagement
  • mathematisch-statistische Kenntnisse

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

  • Sprachanforderungen
    • ausreichende Kenntnisse in Englisch; nachzuweisen durch die Schulabschlussnote, ggf. Durchschnittsnote der letzten zwei Jahre, (mind. Note 3 bzw. 8 Punkte) oder durch einen Sprachtest mit folgender Mindesteinstufung: Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprache oder IELTS 5.5 oder TOEFL: 80 (IBT) oder ein anerkanntes Äquivalent (ESOL-Test, CPE, CAE)

    • für Französisch sind Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 Voraussetzung (siehe Einstufungstest)

    • alle anderen Sprachen können ohne Vorkenntnisse studiert werden

    • bei bestehenden Vorkenntnissen ist – außer bei Arabisch – auch ein höheres Einstiegsniveau (A2, B1 oder B2, je nach gewählter Sprache) möglich

    • Ausländische Studienbewerber müssen Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau der DSH-Prüfung (Stufe 2) oder der TestDaF-Niveaustufe 4 (TDN 4) bzw. ein anerkanntes Äquivalent nachweisen

Kontakte

Studien- und Praktikantenamt - Dr. Katja Zeidler

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr

Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Mittwoch: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
Info-Tresen (UHG; Raum E0.65):
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde (03641 - 9411111):
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
Fürstengraben 1
07743 Jena

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link