Studierende bei Elektroenzephalographie-Studien

Psychologie

Wie fühlen, denken, träumen und lernen wir? Was kennzeichnet zwischenmenschliche Beziehungen und Interaktionen? Und wie unterscheiden sich Persönlichkeiten voneinander? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Studierende bei Elektroenzephalographie-Studien
Foto: Daniel Hofmann
Eckdaten
Studienabschluss
Bachelor of Science
Zulassung
mit Numerus Clausus (NC)
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
180
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,65 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
nein
zuständige Einrichtungen
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Institut für Psychologie
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Psychologische Prozesse begegnen uns überall im Alltag. Manche erleben wir bewusst, andere nehmen wir nicht merklich wahr. Die Erforschung von bewussten und unbewussten Prozessen ist übrigens nur ein kleines Gebiet der Psychologie, denn diese Wissenschaft menschlichen Erlebens und Verhaltens ist so unglaublich vielfältig wie wir Menschen selbst.

Der Bachelor of Science-Studiengang »Psychologie« ist polyvalent ausgerichtet. Das heißt: Ihnen werden nach dem allgemein anerkannten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse, grundlegende, methodische und anwendungsbezogene Inhalte und Kompetenzen vermittelt. Somit werden Sie gleichzeitig für mehrere Berufsfelder fit gemacht. Genauer gesagt, bereitet das Studium auf eine praktische Tätigkeit als Psychologin oder Psychologe vor, die nicht einen Masterabschluss in Psychologie voraussetzt (z. B. im Gesundheits- und Sozialwesen, Bildungswesen, Rechtswesen, in der Wissenschaft, Verwaltung oder Industrie).

Für Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit zur weiterführenden Qualifizierung in Masterstudiengängen aus dem Bereich der Psychologie einschließlich der psychologischen Psychotherapie.

Hinweis zum Vergabeverfahren: Das Ergebnis des Studieneignungstests BaPsy-DGPsExterner Link wird voraussichtlich ab dem WS 2026/27 im Vergabeverfahren für die Studienplätze in Psychologie an der Universität Jena berücksichtigt. 

Aufbau

MRT-Untersuchung

Foto: Daniel Hofmann

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Seminare, Vorlesungen oder Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden.

In dem Ein-Fach-Bachelorstudiengang »Psychologie« konzentriert sich die Ausbildung auf ein Studienfach im Umfang von 180 Leistungspunkten (Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen).

Das Bachelorstudium der Psychologie besteht aus verschiedenen Modulen, einem nichtpsychologischen Nebenfach (Wahlpflichtmodul), einem Orientierungspraktikum und aus der Bachelorarbeit.

Das Lehrangebot setzt die Anforderungen an das Bachelorstudium nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) und der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprOExterner Link) vollständig um.

So könnte Ihr Studium aussehen

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Allgemeine Psychologie I
(6 LP)
Multivariate Datenanalyse
(7 LP)
Testtheorie und Testkonstruktion
(5 LP)
Orientierungspraktikum 
(13 LP)
Allgemeine Psychologie II
(6 LP)
Empirisches Forschungsseminar
(8 LP)
Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung und Beratung
(12 LP)
Biologische Psychologie und Grundlagen der Medizin
(9 LP)
Psychologische Diagnostik
(6 LP)
Versuchspersonenstunden
(1 LP)
Propädeutikum
(3 LP)
Bachelorarbeit
(12 LP)
Entwicklungspsychologie
(9 LP)
ABO-Psychologie
(9 LP)
   
Persönlichkeitspsychologie
(9 LP)
Pädagogische Psychologie
(9 LP)
   
Sozialpsychologie
(9 LP)
Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung und Beratung
(6 LP)
   
Einführung in die Psychologische Methodenlehre
(8 LP)
nichtpsychologisches Nebenfach*
(6 LP)
   
Empirische Forschungsmethoden
(3 LP)
    Klinische Psychologie über die Lebensspanne
(14 LP)
 
      Psychotherapeutische Verfahrenslehre
(10 LP)

Abkürzungen: LP = Leistungspunkte

* Im nichtpsychologischen Nebenfach stehen beispielsweise folgende Module zur Wahl: Kriminologie; Betriebswirtschaftslehre; Psychopharmakologie sowie Grundlagen der Biologie.

Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum StudiengangExterner Link.

Warum Jena?

  • Exzellente Forschung: Das Jenaer Institut für Psychologie ist besonders forschungsstarkExterner Link. Die Aktivitäten lassen sich in zwei großen Schwerpunkte unterteilen: Wahrnehmung und Interaktion sowie Entwicklung und Gesundheit.
  • Ausgezeichnete Lehre: Neben dem starken methodischen Studienschwerpunkt zeichnet sich der Studiengang durch eine moderne und international geprägte Lehre aus, welche zusätzlich durch zahlreiche Kooperations- und Evaluationsprojekte im nationalen wie internationalen Bereich gefördert wird.
  • Praxisnah: Durch die Kombination erstklassiger Forschungs- und Anwendungsprojekte mit Praktika und Abschlussarbeiten werden viele unserer Absolventen und Absolventinnen nahtlos in angestrebte Berufs- und Forschungsfelder eingeführt.
  • Grenzenlose Möglichkeiten: Erleben Sie Internationalität! Die Universität zieht mit attraktiven Bedingungen Studierende sowie Wissenschaftler/-innen aus aller Welt an und prägt Jenas Charakter als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt – das sind ideale Voraussetzungen für internationale Studieninteressiertemp4, 57 mb.
  • Auslandsabenteuer: Den Traum vom Auslandssemester können Sie sich problemlos während der Studienzeit erfüllen. Unsere Universität verfügt über ein weltweites Netz von Partneruniversitäten.

Blick hinter die Kulissen

  • Institut für Psychologie in Jena
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
    Herzlich willkommen am Institut

    Das Institut für Psychologie deckt in der Forschung und Lehre die gesamte Breite der psychologischen Grundlagenfächer und ihrer Anwendungsfächer ab. Zu finden ist das Institut übrigens am Steiger 3 in Jena.

Paginierung Seite 1 von 4
Seite 1 von 4

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

Personen in einer Gesprächsrunde

Foto: Designed by pressfoto / freepik.com
  • psychotherapeutische Praxen
  • Beratung
  • Psychiatrie-Krankenhäuser
  • Lehr- und Forschungseinrichtungen
  • Jugendämter
  • Schul- oder Betriebspsychologe
  • Marktforschung und Werbung

Weiterführende Master-Studiengänge an unserer Universität

  1. Angewandte Ethik und Konfliktmanagement Master of Arts
    • Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  2. Bildung - Kultur - Anthropologie Master of Arts
    • Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Alle Studienmöglichkeiten

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Kontaktfreudigkeit
  • soziale Intelligenz
  • Sprachkompetenz
  • interdisziplinäre Aufgeschlossenheit
  • ein gutes Beobachtungs- und Urteilsvermögen
  • methodisches Denken
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Biologie, Deutsch und Englisch

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

Kontakte

studentische Studienfachberatung - Ina Strugale
Studienfachberatung - Prof. Dr. Klaus Rothermund
Tutor - Ansprechpartner zu Studienbeginn: Jakob Menkens
Tutorin - Ansprechpartnerin zu Studienbeginn: Madlaina Metzel
Tutorin - Ansprechpartnerin zu Studienbeginn: Lydia Vogel
Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link