Abstract neon lights background

Stabsstelle Digitale Universität

Digitalisierung in Studium & Lehre, Forschung & Bibliothek und Verwaltung & Infrastruktur
Abstract neon lights background
Foto: Designed by Freepik

Das Team der Stabsstelle Digitale Universität koordiniert die gemeinsame Arbeit an der Digitalisierungsstrategie der Universität Jena, um die Ziele, Maßnahmen und Angebote für Forschung, Lehre und Verwaltung auf die Zukunft auszurichten. Dabei arbeiten wir mit interessierten Studierenden, Lehrenden und vielen Einrichtungen der Universität eng zusammen, um die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer digitaler Angebote einzubinden und praxisnahe Lösungen zu ermöglichen. Die Stabsstelle Digitale Universität ist zudem im CIO-Gremium der Universität Jena vertreten, das für die strategische Weiterentwicklung von Digitalisierung und IT verantwortlich ist.

Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung, Planung und Durchführung von Projekten zur Digitalisierung. Durch eigene Digitalisierungsprojekte initiieren wir Veränderungen auch direkt, z. B. im Bereich der Unterstützung von Studierenden. Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder suchen Sie die Unterstützung der Stabsstelle Digitale Universität?

Aktuelles

  1. Lange Nacht des Schreibens
    Illustration: ThULB
  2. Person am Laptop
    Foto: eTeach-Netzwerk Thüringen
  3. Person am Laptop
    Collage: eTeach-Netzwerk Thüringen
  4. Abbe School of Photonics (Gebäude)
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    • Austausch
    • Digital lehren
    • Digital prüfen
    • Digital studieren
    • E-Learning-Tag
    • Good Practices
    • Studium und Lehre
    • Vernetzung
    Jetzt einreichen: Ihr Beitrag für den 10. E-Learning-Tag der Universität Jena!

    Call for Contributions gestartet | Einreichungsfrist 23. März 2025

    Roter Papierflieger und Holzklötzer mit Icons auf weißem Hintergrund
    Foto: AdobeStock
  5. Arbeitsgruppe beim Brainstorming
    Foto: Wavebreak Media
Alle Meldungen

Aktuelle Veranstaltungen

  1. Seniorenkolleg an der Uni Jena
    Foto: Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu / stock.adobe.com
    Vertrauen wir Computern, die sehen? Chancen und Risiken der modernen KI
    16 Uhr s. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Seniorenkolleg

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Glühbirne und Schriftzug LehreLernen
    Collage: freepik; LehreLernen
    Podcasts in der Lehre
    9:00 Uhr ·
    • Workshop
    • für Lehrende

    Die Servicestelle LehreLernen bietet einen Workshop zum Einsatz von Podcasts in der Hochschullehre an.

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
  3. Lange Nacht des Schreibens
    Foto: PR-Team ThULB
    #Nightwriters
    17:00 Uhr ·
    • für Studierende

    Die lange Nacht des Schreibens für Studierende – organisiert vom Schreibzentrum und der ThULB.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Bild aus der Vogelperspektive eines Stapels aufgeschlagener Bücher
    Foto: Patrick Tomasso
    Frühlingsschule: Einführung ins Programmieren für die Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Workshop

    Ein Kurs zur Einführung in die Grundsätze der Programmierung.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Roboter im Hörsaal
    Foto: NeL (Netzwerk Landeseinrichtung für digitale Hochschullehre)
    NeL-AI-Week 2025: A.I.nblicke in die Praxis
    • KI in der Lehre

    Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. 

    • online
    • anmeldepflichtig
  6. Bild vom zentrum Jena mit stilisiertem Netzwerk überlagert
    Abbildung: Volker Schwartze
    Datenwerkstatt Jena 2025
    • Workshop
    • Zukunftswerkstatt
    • für Studierende

    Datathon für Studierende aller Fachbereiche mit Challenges aus Jena

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen