
Event details
- Start
- End
- Types of event
- Informationsveranstaltung
- Video chat
-
Video chat – Zoom
Further information can be found in the event description Data protection informationpdf, 101 kb - Lecturers
- Dr. Mareile Hillevi Knees
- Melanie Eichler
- Organizer
-
Servicezentrum Forschung und Transfer
- Language of the event
- German
- Event website
- Learn moreExternal linkde
- Wheelchair access
- Yes
- Public
- No
- Registration required
- Yes
Im Rahmen des ERC Mentoring Programms werden potenzielle ERC-Kandidat:innen exklusiv durch erfolgreiche Mentor:innen der Universität Jena begleitet.
Im Rahmen der ERC Coffee Break Sessions geben die erfolgreichen Mentor:innen ihre Expertise und Erfahrung an die Mentees weiter und diskutieren mit ihnen und den Forschungsreferent:innen des SFT aktuelle Themen und Fragen zur Antragsvorbereitung.
Zielgruppe
wissenschaftliche/r Beschäftigte/r
Weitere Informationen
Für Rückfragen zum ERC Mentoring wenden Sie sich bitte an Dr. Mareile Knees.
Die Teilnahme erfolgt nach Rücksprache mit den Forschungsreferent:innen der Forschungsförderung.
Der Kurs findet online über die Plattform "Zoom" statt. Sie benötigen einen Computer mit Internetverbindung, Lautsprecher, Kamera und Mikrofon. Zu Ihrem Zoom-Account haben Sie Zugang mit Ihrem URZ-Login über die Startseite: https://uni-jena-de.zoom.usExternal link. Es wird empfohlen den Zoom-Desktop-Client zu nutzen. Wir teilen Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten mit.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Thematische Schwerpunktsetzung nach Abstimmung mit den Mentees
- Strategische Tipps zur Vorbereitung eines ERC-Antrags und zum CV
- Unterstützungs- und Beratungsangebot des Servicezentrum Forschung und Transfer
Dozentinnen:
Dr. Mareile Hillevi Knees I Serviczentrum Forschung und Transfer
Melanie Eichler I Servicezentrum Forschung und Transfer
Max. Anzahl Teilnehmende
15
Standort
Online-Kurs