Messen und Workshops

   
08.10.-10.10.2017 AMH Tagung

 

Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen e.V. wurde in diesem Jahr vom 08.10.-10.10.2017 im Multimediazentrum der FSU Jena durchgeführt. Auf der Agenda standen Themen wie "Image- und Informationsfilmproduktion" und "Open Educational Resources -Aufgabe und Herausforderung für Medieneinrichtungen".
15.06.2017 Gemeinsam mit der Firma VST aus Saalfeld veranstaltete das MMZ den Dante-Day in Thüringen, einen Workshop zur Nutzung von Dante bei der Übertragung von Audio Signalen über Netzwerke.
Referenten der Firmen Yamaha, Shure und Pan Acustics standen in Vorträgen und in der Ausstellung zur Verfügung.
13.1.2014

Workshop im Rahmen der Initiative ProLehre zum Thema "Videokonferenzen und ihr Mehrwert in der Lehre"

 Dr. Olaf Götz, Leiter des Multimediazentrums, stellte vor, wie Videokonferenzen in der Hochschullehre genutzt werden können.

15.-17.6.2011

Frühjahrstagung des ZKI Arbeitskreises MULTIMEDIA & GRAFIK

5.-6.10.2010 Workshop "lecture recording - lecture on demand" Schwerpunkt: Technologie und DidaktikExternal link
23.-24.3.2009 AMH Jahrestagung in Jena
23.-25.9.2008 Workshop "lecture recording - lecture on demand" Schwerpunkt : PodcastExternal link
10.10.2007 Workshop "lecture recording - lecture on demand"External link
29.5.2006 Workshop "lecture recording - lecture on demand"External link
25.-26.9.2003

Symposium Alltagsorientierter Chemieunterricht

13.-20.3.2002

Cebit 2002 

Projekt "Digitale multimediale Audio- und Videobibliothek", Gemeinschaftsprojekt Rechenzentrum Uni Jena - Rechenzentrum Gesamthochschule Essen

Das Univeritätsrechenzentrum der FSU Jena hat auf der CeBit 2002 das Projekt "Digitale Multimediale Audio-/Videobibliothek" vorgestellt.

Das Projekt hatte den Aufbau einer verteilten digitalen Bibliothek mit besonderem Gewicht auf audiovisuellen Beständen zum Ziel.

06.11.2001

1.Verteilter Workshop "Video über IP und ISDN"

Am 6. November 2001 fand im Multimediazentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena der 1. Workshop "Video over IP und ISDN" statt.

Die Veranstaltung wurde per Videokonferenz an die Universität Leipzig übertragen.

Gleichzeitig konnten Interessierte die Vorträge live per Videostreaming im Netz verfolgen.

5.-6.10.2001

6. Thüringer Mediensymposium in Erfurt

Am 05. und 06. Oktober stellten wir unser aktuelles Projekt "Verteilte digitale multimediale Audio- und Videobibliothek" in Erfurt zum Mediensymposium vor. Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorstellung der Plattform "Digitale Bibliothek Thüringen".

2000

Informationen zur Cebit 2000

Projekt "Teleseminar"

4.-5.9.1998 4. Thüringer Mediensymposium in Weimar
1998

Informationen zur Cebit 1998

Projekt "Telemedizin"

26./27.9.1997

3. Thüringer Mediensymposium in Erfurt

30.8.-7.9.1997

Internationale Funkausstellung

Zur IFA 1997 hat das Universitätsrechenzentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena das Projekt "Teleteaching" vorgestellt. Mit dieser neuen Technologie können Vorlesungen direkt in entfernte Hörsäle übertragen werden, ein separater Grafikkanal ist implementiert und die Kommunikation bidirektional gewährleistet..