Mathilde Vaerting. Signaturen einer demokratischen Pädagogik. 

Am Montag, 13. November 2023 findet das Mathilde Vaerting-Symposium zum 100. Jahrestag der Berufung an die Universität Jena statt.
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Tagung/Konferenz
Ort
Hauptgebäude der Universität Jena
Fürstengraben 1, Senatssaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstalter
Teilprojekt Globale und Postkoloniale Bildung (LADi)
Forschungs- und Doktorandenkolleg "Bildung. Forschung. Dialog" (ProfJL)
Kolleg Globale Bildung am Institut für Bildung und Kultur
Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere Ideen- und Diskursgeschichte von Bildung und Erziehung an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg
Lehrstuhl für Historische Pädagogik und Globale Bildung am Institut für Bildung und Kultur, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ansprechpartner/in
Sarah Ganss
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Das Symposium wird organisiert vom Teilprojekt Globale und Postkoloniale Bildung im Rahmen des Teilvorhabens "LADi", dem Forschungs- und Doktorandenkolleg "Bildung. Forschung. Dialog" (ProfJL), dem Kolleg Globale Bildung am Institut für Bildung und Kultur, dem Lehrstuhl für Historische Pädagogik und Globale Bildung in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt Universität Hamburg, Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere Ideen- und Diskursgeschichte von Bildung und Erziehung.

Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Um Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenanzahl  gebeten. Anmeldungen sind möglich bei sarah.elisabeth.ganss@uni-jena.de

Informationen zu Ablauf und Pogramm finden Sie hier.