- Studienabschluss
- Staatsexamen
- Zulassung
- mit Numerus Clausus (NC)
- Regelstudienzeit
- 8 Semester
- Credits/ECTS
- keine
- Lehrsprache
- Deutsch
- Gebühr/Entgelt
- keine
- Semesterbeitrag
- 272,65 €
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Teilzeit möglich
- nein
- zuständige Einrichtungen
- Fakultät für Biowissenschaften
- Institut für Pharmazie
-
Grundstudium
1. Semester
- Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe
- Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten/-innen
- Pharmazeutische und medizinische Terminologie
2. Semester
- Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen
- Physikalische Übungen für Pharmazeuten/-innen
- Arzneipflanzen-Exkursionen, Bestimmungsübungen
- Chemische Nomenklatur
3. Semester
- Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten/-innen
- Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe
- Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie
- Kursus der Physiologie
- Stereochemie
4. Semester
- Arzneiformenlehre
- Instrumentelle Analytik
- Mikrobiologie
- Pharmazeutische Biologie I
- Pharmazeutische Biologie II
Das Grundstudium wird mit einer Pharmazeutischen Prüfung (1. Staatsexamen) abgeschlossen. Während der lehrveranstaltungsfreien Zeiten ist bis zum Ende des ersten Abschnittes eine Famulatur (Praktikum) von 8 Wochen abzuleisten.
Detailliertere Informationen finden Sie im StudienplanExterner Link.
-
Hauptstudium
5. Semester
- Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher
- Biochemische Untersuchungsmethoden einschließlich Klinischer Chemie
- Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln
6. Semester
- Arzneimittelanalytik, Drug-Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen
7. Semester
- Pharmazeutische Biologie III
- Pharmazeutische Technologie
- Pharmakotherapie
8. Semester
- Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs
- Klinische Pharmazie einschließlich Pharmaepidemiologie und Pharmaökonomie
- Biogene Arzneimittel
- Biopharmazie einschließlich arzneiformen-bezogener Pharmakokinetik
- Wahlpflichtfach: Durchführung eines Forschungsprojektes an einem Institut der Universität Jena oder einer außeruniversitären Einrichtung
Das Hauptstudium wird mit einer Pharmazeutischen Prüfung (2. Staatsexamen) abgeschlossen.
Detailliertere Informationen finden Sie im StudienplanExterner Link.
-
Praxisjahr
An das Studium schließt sich ein zwölfmonatiges Berufspraktikum an, das Sie zumindest zur Hälfte in einer öffentlichen Apotheke absolvieren müssen. Die zweite Hälfte können Sie in einer Krankhaus- oder Bundeswehr-Apotheke, der pharmazeutischen Industrie oder auch an universitären Instituten ableisten.
Die praktische Ausbildung (und damit die gesamte Ausbildung zum/zur Apotheker/-in) wird mit einer Pharmazeutischen Prüfung (3. Staatsexamen) abgeschlossen.
Nach erfolgreichem Studium wird auf Antrag die Approbation als Apotheker/-in erteilt, also die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken. Sie gilt bundesweit und wird innerhalb der EU anerkannt.
Detailliertere Informationen finden Sie in der Approbationsordnung für Apotheker/-innenExterner Link.
Apotheker/-innen arbeiten in öffentlichen Apotheken, in Krankenhausapotheken, in der pharmazeutischen Industrie, in chemischen und Arzneimitteluntersuchungsämtern, in der Verwaltung, bei Fachverlagen, in der Umwelthygiene und dem Umweltschutz sowie in der Lehre an Hoch- und Fachschulen.
-
Hochschulzugangsberechtigung
Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.
-
Sprachanforderungen
Gute Kenntnisse der englischen Sprache erwünscht.
Raum 409
Philosophenweg 12
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Weimarplatz 4
99423 Weimar
Google Maps – LageplanExterner Link
Fürstengraben 26
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Universitätshauptgebäude / SSZ
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Universitätshauptgebäude, Raum E065
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link