Schülerin in Vorlesung

Studium Generale

Ein Thema, viele Sichtweisen
Schülerin in Vorlesung
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Das Studium Generale wendet sich an interessierte Hörer/-innen, die Interesse an wissenschaftlichen Themen haben und den Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin wagen wollen. Wissenschaftler/-innen verschiedener Fachgebiete erörtern Themen in allgemein verständlicher Form, aber mit klar wissenschaftlich ausgerichtetem Blick, und geben so Studierenden ebenso wie anderen Lernenden die Möglichkeit, Einblick in die Forschungsarbeit, Modelle und Gedankengänge anderer Wissenschaftsbereiche zu nehmen.

Die Leitung und Gestaltung dieser Reihe liegt in den Händen eines Beirats, der aus den folgenden Persönlichkeiten besteht (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Dr. Christian Alexander (Rechtswissenschaften), Prof. Dr. Holger Cartarius (Physik), Prof. Dr. Mirka Dickel (Geographie), Prof. Dr. Bernd Hüfner (Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Erika Kothe (Biologie), Prof. Dr. Matthias Perkams (Philosophie).

Information

Jedes Semester widmet sich das Studium Generale einem anderen Thema, welches aus den Perspektiven unterschiedlicher Fachdisziplinen beleuchtet wird. Alle Vorträge sind öffentlich und finden donnerstags um 16:15 Uhr im Hörsaal 24 (Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1) statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Programm für das Studium Generale für das Wintersemester 2025/26 wird zur gegeben Zeit hier veröffentlich.

 

Weiterbildung

Öffnungszeiten:
INFO-TRESEN im SSZ:
Montag, Mittwoch, Freitag
10 - 12 Uhr
Dienstag, Donnerstag
13 - 15 Uhr

TELEFON-HOTLINE:
Montag - Freitag
09 - 11 Uhr


Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter www.uni-jena.de/service-wtb oder auch postalisch.

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dezernat 1 - Studierende
Bereich Weiterbildung
Fürstengraben 1
07743 Jena