deutsch | english
graduierten.post 3/2018


Liebe Promovierende,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 3/2018. In dieser Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Start der Einschreibung für das neue Qualifizierungsprogramm und über verschiedene Ausschreibungen.

Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder Themenwünsche haben, freuen wir uns über eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Uwe Cantner (Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung)
und das Team der Graduierten-Akademie

12. Juli 2018

Inhalt

  1. Anmeldung für die Kurse des Qualifizierungsprogramms ab 26. Juli
  2. Jetzt anmelden: Schreibwochen im August
  3. Informationen zur Rückmeldung zum Wintersemester 2018/19
  4. Eiscreme auf Exoplaneten? Rückblick auf das Sommerfest der Graduierten-Akademie
  5. Neuer Rat der Graduierten-Akademie und DR.FSU gewählt
  6. Ausschreibung: Wissenschaftspreis für anwendungsnahe Abschlussarbeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  7. Ausschreibung: Grafik- und Kurzfilmwettbewerb zum Thema Sepsis
  8. Servicestelle LehreLernen: Ernst-Abbe-Sommerakademie für Hochschuldidaktik – bis 3. August anmelden
  9. Veranstaltung des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gründerservices K1: Gründer- und Innovationstag 2018
  10. Informationen vom Doktorandenrat DR.FSU

1. Anmeldung für die Kurse des Qualifizierungsprogramms ab 26. Juli

Am 26. Juli wird die Anmeldung für die Kurse des Qualifizierungsprogramms freigeschaltet. Die Anmeldung wird erstmals über das neue Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfinden. Wir werden Ihnen vor der Freischaltung in einer gesonderten E-Mail noch genauere Informationen zum neuen Portal und zum Anmeldungs-Procedere zuschicken.

[nach oben]

2. Jetzt anmelden: Schreibwochen im August

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Graduierten-Akademie wieder die sommerlichen Schreibwochen. Die Schreibwochen bieten die Chance, fernab vom normalen Arbeitsplatz ein Schreibprojekt
konzentriert voranzubringen. Sie finden vom 20. bis zum 31. August im Auditorium "Zur Rosen" unter der fachkundigen Anleitung von Dr. habil. Peter Braun vom Schreibzentrum SchreibenLernen statt.

Die Kernarbeitszeit ist von 9:00 bis 13:00 Uhr. Wer möchte, kann am Nachmittag gerne weiterarbeiten. Der Arbeitsplatz – alle Angemeldeten bekommen einen eigenen Tisch – steht die ganzen zwei Wochen zur Verfügung.

Zur Anmeldung

[nach oben]

3. Informationen zur Rückmeldung zum Wintersemester 2018/19

Immatrikulierte Promovierende haben bis zum 15. August die Möglichkeit zur Rückmeldung für das kommende Wintersemester. Der Semesterbeitrag beträgt 202,00 Euro. Die Zahlungsinformationen finden Sie auf der Homepage der FSU Jena.

Falls Sie im Wintersemester nicht mehr immatrikuliert sein wollen, z.B. weil Sie Ihre Promotion beendet haben, stellen Sie bitte den Antrag auf Exmatrikulation. Weitere Informationen zu Immatrikulation und Exmatrikulation finden Sie hier.

[nach oben]
4. Eiscreme auf Exoplaneten? Rückblick auf das Sommerfest der Graduierten-Akademie

Über 150 Gäste feierten am 31. Mai das Sommerfest der Graduierten-Akademie. Den Science Slam konnte in diesem Jahr Silvia Sabotta für sich entscheiden. Die Doktorandin der Astronomie arbeitet in der Thüringischen Landessternwarte in Tautenburg. Sie stellte in ihrer Präsentation die spannende Frage, auf welchen Exoplaneten man Eis essen könnte.

Den Fotowettbewerb gewann knapp der Hut von Andrea Beyer. Ihr liebevoll gestalteter Hut zeigte einen rauchenden Vulkan, den sie während ihrer Promotionszeit bestiegen hat, und mehrere Petrischalen, in denen sie ihre Untersuchungen der Böden durchgeführt hat.

Abgerundet wurde das Fest durch die kulinarische Verköstigung des Studierendenwerks und des Rosenkellers. Für die musikalische Rahmung sorgte in diesem Jahr das Duo AcordoSol.

Impressionen und die Gewinnerfotos finden Sie hier.

[nach oben]

5. Neuer Rat der Graduierten-Akademie und DR.FSU gewählt

Der Rat der Graduierten-Akademie und der Rat der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU (DR.FSU) wurde im Juni im Rahmen einer Onlinewahl gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei der Wahl für den Rat der Graduierten-Akademie je nach Wählergruppe zwischen 13 Prozent und 23 Prozent. An der Wahl zum DR.FSU beteiligten sich 11 Prozent aller Wahlberechtigten. Der neue DR.FSU wird aus 16 gewählten Mitgliedern bestehen.

Die Ergebnisse der Gremienwahlen finden Sie hier.

[nach oben]

6. Ausschreibung: Wissenschaftspreis für anwendungsnahe Abschlussarbeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Im Rahmen des Gründer- und Innovationstages 2018 werden Preise für Abschlussarbeiten mit hohem Transferpotential vergeben. Prämiert werden herausragende Masterarbeiten und Dissertationen mit hohem Anwendungsbezug oder einer Studienleistung, die den Transfer der Ergebnisse in die Wirtschaft oder Gesellschaft aufzeigen. Die jeweils besten Arbeiten in den Profillinien Light, Life, Liberty werden mit einem Geldpreis in Höhe von 400 Euro ausgezeichnet.

Vorschläge können bis zum 31. August 2018 durch die Betreuer der Arbeiten im Büro des Vizepräsidenten für Forschung eingereicht werden, vorzugsweise per E-Mail an: vpforschung@uni-jena.de.

[nach oben]

7. Ausschreibung: Grafik- und Kurzfilmwettbewerb zum Thema Sepsis

Sepsis ist eine gefährliche Krankheit, an der alle vier Sekunden ein Mensch stirbt und die trotzdem recht unbekannt ist. Mit der Initiative des Welt-Sepsis-Tages soll sich dies ändern. Im Rahmen dieses Tages wurde nun ein Grafik- und Kurzfilmwettbewerb ausgerufen. Die eingereichten Filme und Grafiken sollen sich mit den verschiedenen Aspekten der Krankheit auseinandersetzen. Der Hauptpreis ist mit 1.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 13. August.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

8. Servicestelle LehreLernen: Ernst-Abbe-Sommerakademie für Hochschuldidaktik – bis 3. August anmelden

Vom 10. bis 14. September 2018 findet die „Ernst-Abbe-Sommerakademie für Hochschuldidaktik“ statt, an der alle Lehrenden teilnehmen können, die noch keine umfassendere hochschuldidaktische Weiterbildung besucht haben. Unter dem Motto „Hochschuldidaktik konzentriert im Grünen“ bietet die Sommerakademie einen intensiven, praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen der Hochschuldidaktik. Sie haben die Möglichkeit, eine Woche lang in Workshops mit anderen Lehrenden und zwei erfahrenen Trainerinnen der Servicestelle LehreLernen konzentriert Ihre Lehre weiterzuentwickeln. Die Sommerakademie findet in einem Tagungshotel in der Nähe von Fulda statt. An- und Abreise sowie Übernachtung und Verpflegung sind im Teilnahmebetrag von 100 Euro enthalten. Anmeldeschluss ist der 3. August 2018. Die Ausschreibung mit weiteren Informationen zu Inhalten, Organisation und Anmeldung finden Sie hier.

Einen Überblick über das Gesamtangebot der Servicestelle LehreLernen, das Tagesworkshops, Zertifikatsprogramme, Kurzworkshops, Crashkurse, Beratung und eine offene Sprechstunde (Do 16-18 Uhr) umfasst, finden Sie auf der Website der Servicestelle LehreLernen.

[nach oben]

9. Veranstaltung des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gründerservices K1: Gründer- und Innovationstag 2018

Gründer- und Innovationstag 2018: „RoboMe – Aufstieg der humanoiden Roboter?“
Wieviel Roboter kann ein Mensch vertragen? Das ist eine der zentralen Fragen, mit der wir uns an diesem Tag beschäftigen wollen. Außerdem stellen sich innovative Ideen und Gründungsprojekte der Universität Jena, der Ernst-Abbe-Hochschule und unserer Thüringer Partnerhochschulen im Rahmen einer Werkschau vor.

Termin: Mittwoch, 24.10.2018, ab 13:30 Uhr
Ort: Villa am Paradies, Knebelstraße 3, 07743 Jena
Information und Anmeldung: Dr. Oliver Pänke (oliver.paenke@uni-jena.de)

[nach oben]

10. Informationen vom Doktorandenrat der FSU (DR.FSU)

doc_election: Erfahre mehr über das nächste Gremium!
Die Wahl zum Doktorandenrat ist vorbei. Du kannst mehr über die zukünftigen Kandidaten, die ab Oktober im Amt sein werden, auf unserer Website erfahren.

doc_meeting: come and meet us – die nächste Sitzung des DR.FSU wird am 13. Juli stattfinden
Wenn dich interessiert, wie der DR.FSU arbeitet, welche Projekte geplant sind und was die aktuellen Themen der Doktorandenschaft sind, dann laden wir dich herzlich zu unserer nächsten monatlichen Sitzung ein. Sie wird am 13. Juli um 18 Uhr im DR.FSU-Büro (Bachstraße 18k) stattfinden.

hot_docs: Grillen mit dem DR.FSU am 19.07.
Der DR.FSU lädt euch am 19.07. zu seinem Doktorandengrillen hot_docs ein! Ab 18 Uhr wird für euch im Garten des Philosophischen Instituts (Zwätzengasse 9) der Rost brennen! Wir stellen das Freibier, dafür müsstet ihr euer eigenes Grillgut mitbringen. Lasst euch die Chance nicht entgehen, ganz ungezwungen andere Doktoranden kennenzulernen und genießt das Sommerwetter mit uns!

Aktuelle Veranstaltungshinweise findest du auch auf unserer Homepage und auf Facebook.

[nach oben]


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account  abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de



deutsch | english
graduierten.post 3/2018

Dear Sir or Madam,

today you receive the Graduierten-Post 3/2018. In this issue, we would like to inform you e.g. about the registration for the GA qualification programme, the re-enrolment procedure for next term and about some announcements.

If you have comments, contributions or suggestions, we would be happy to receive your e-mail (graduierten.post@uni-jena.de).

Best regards

Prof. Dr. Uwe Cantner (Vice-President for young researchers and diversity management)
and the Team of Graduate Academy

12.07.2018

Content

  1. Registration for workshops of qualification programme
  2. Register now: Writing Weeks in August
  3. Information about re-enrolment for winter semester 2018/19
  4. Ice cream on exoplanets: Looking back at the Graduate Academy’s Summer Party
  5. New Board of the Academy and DR.FSU elected
  6. Announcement: Science Prize for Application-Oriented Theses at the Friedrich Schiller University Jena
  7. Announcement: Short movie and graphic arts competition about the topic sepsis
  8. Servicestelle LehreLernen: Ernst-Abbe-Summer-Academy for University Didactics – sign up until August 3rd
  9. Event of Servicezentrum Forschung und Transfer and Gründerservice K1: Entrepreneur and Innovation Day 2018
  10. Information by the doctoral council (DR.FSU)

1. Registration for workshops of qualification programme

On 26th July, the registration for workshops of the qualification programme will be open. The registration will be handled on the new qualifications portal of Friedrich Schiller University Jena. Before registration starts, we will send you more information about the portal and the procedure in a separate e-mail.

[top]

2. Register now: Writing Weeks in August

This summer, the Graduate Academy offers its annual Writing Weeks ("Schreibwochen") with professional trainer Dr. habil Peter Braun of "Schreibzentrum SchreibenLernen". They start on 20th August and will last until 31st August.

There is a total of 20 working places available. The core work time is 9.00 to 13.00 h every day; but you can use your assigned work space all day. At the beginning of each day, there will be an input (in German) to help you start your writing.

Please register here.
 
[top]

3. Information about re-enrolment for winter semester 2018/19

Enrolled doctoral candidates can re-enrol for the upcoming winter semester until 15 August. The semester fee is € 202. You find the payment information on this website.

If you would not like to stay enrolled in winter semester 2018/19 (because you finished your doctorate or for other reasons) please apply for withdrawal of immatriculation (Exmatrikulation). Click here for more information on enrolment.


[top]


4. Ice cream on exoplanets: Looking back at the Graduate Academy’s Summer Party

On 31 May, more than 150 guests joined this year’s summer party at the Graduate Academy. This year’s science slam was won by Silvia Sabotta. The doctoral candidate who works in the Thüringer Landessternwarte (Thuringian Federal Obervatory) asked the interesting question on which exoplanets mankind can eat ice cream.

The photo competition was won by Andrea Beyer. Her beautifully ornated doctoral hat showed a smoking volcano she climbed during her dissertation, as well as many petri dishes in which she analyzed her soil probes.

Last but not least, the Rosenkeller team and the Studierendenwerk catering complemented the summer party with their great culinary delights. The duo AcordoSol provided the musical framing of the event.

Please click here for more impressions.


[top]

5. New Board of the Academy and DR.FSU elected

A new Board of the Academy and a new Doctoral Council (DR.FSU) were elected in June. Depending on the voting blocks, the voter turnout for the Board of the Academy was between 13 Percent and 23 percent. The Doctoral Council was elected by 11 Percent of all eligible voters. The new DR.FSU will consist of 16 elected members.

The voting results can be found here.

[top]

6. Announcement: Science Prize for Application-Oriented Theses at the Friedrich Schiller University Jena

The best application-oriented works will be awarded at the Entrepreneur and Innovation Day 2018. Awards can be won by master or doctoral theses that show a possible transfer of the results into the economy or the society. Awards will be given in the profile lines Light, Life and Liberty and will be worth 400 Euro each. 

Proposals may be submitted by 31 August by the supervisors of the works to the Vice-President's office for Research, preferably by e-mail: vpforschung@uni-jena.de.

[top]

7. Announcement: Short movie and graphic arts competition about the topic sepsis

Even though it is a dangerous disease which kills a person every four seconds, sepsis is still relatively unknown. To change this, World Sepsis Day was invented. For this, a short movie and graphic arts competition was started. All contributions are supposed to deal with the different aspects of this dangerous disease. The first prize is worth € 1.000. Application deadline is 13 August.

Click here for further information.

[top]

8. Servicestelle LehreLernen: Ernst-Abbe-Summer-Academy for University Didactics – sign up until August 3rd

The “Ernst-Abbe-Summer-Academy for University Didactics” will take place from September 10th to 14th 2018. All lecturers without prior comprehensive training in university didactics are welcome to participate. Following the motto of “University Didactics Distilled Amidst Nature”, the Summer Academy offers an intensive, implementable introduction into the foundations of university didactics (in German). You will get the chance to develop your teaching further during this week of workshops with other lecturers and two experienced trainers of Servicestelle LehreLernen.The Summer Academy takes place in a conference hotel near Fulda. The fee of € 100 includes return travel, accommodation and food. Registration deadline is August 3rd 2018. Invitation and further information about contents, organisation and enrolment can be found here.

An overview of all that the LehreLernen department has to offer (which includes workshops, certificate programmes, short workshops, crash courses, advise and open consultation hours on Thursdays from 4-6pm) can be found on the LehreLernen website.

[top]

9. Event of Servicezentrum Forschung und Transfer and Gründerservice K1: Entrepreneur and Innovation Day 2018

Entrepreneur and Innovation Day 2018: „ RoboMe – The Rise of Humanoid Robots“
How much robot can a human tolerate? That is one of the key issues we want to address at this day. In addition, innovative ideas and startup projects of the University of Jena, the Ernst Abbe University of Applied Sciences and our partner universities in Thuringia will be presented as part of an exhibition.

Information and registration: Dr. Oliver Pänke (oliver.paenke@uni-jena.de)
Date: Wednesday, 24/10/2018, starting at 1:30 pm
Location: Villa am Paradies, Knebelstraße 3, 07743 Jena

[top]

10. Information by the doctoral council (DR.FSU)

doc_election: Find out about the next council!
The election for DR.FSU is over. Find out more about the elected candidates which will be in office starting from October on our website.

doc_meeting: Come and meet us – monthly council meeting on July 13th
If you would like to know how the DR.FSU works, we would like to welcome you to join us for our monthly meeting. Find out about our current projects and future plans! In case you would like to give a feedback or contribute our work, we would be more than happy to include you. Our next council meeting will be on July 13th at 6.00 pm, in DR.FSU office (Bachstraße 18k). See you there!

hot_docs: Barbecue with DR.FSU
DR.FSU invites you all to our big doctoral barbecue hot_docs on July 19th! Starting from 6 pm in the garden of the Institute for Philosophy (Zwätzengasse 9) we will keep the grill burning. While we will offer free beer, you would have to bring your own food to be barbecued. Use this chance to connect and talk to your fellow PhD students in a relaxed atmosphere and enjoy the summer weather together with us!

You can find current information also on our website and on Facebook.

[top]


If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post[at]uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de