deutsch | english
graduierten.post 5/2017


Liebe Promovierende,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 5/2017. In dieser Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über unseren Ausflug zur Imaginata für internationale Promovierende und Postdocs sowie den Finanzierungstag, bei dem Sie alles zum Thema Promotionsfinanzierung erfahren können.

Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder Themenwünsche haben, freuen wir uns über eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung

12. Oktober 2017

Inhalt

  1. Finanzierungstag am 29. November
  2. Lange Nacht der Wissenschaften am 24. November
  3. Ausflug zur Imaginata für internationale Promovierende und Postdocs am 27. Oktober
  4. Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm
  5. Immer aktuell mit unserem Facebook Auftritt
  6. Vorträge zu Karriere in Wissenschaft und Wirtschaft
  7. Ausschreibung Stipendien für Auslandsaufenthalte
  8. Gründer- und Innovationstag „Sind wir bereit für Smart City?“ am 25. Oktober
  9. Workshops der Servicestelle LehreLernen

1. Finanzierungstag am 29. November

„Ich will promovieren! Doch wie finanziere ich das?“ Antworten darauf erhalten Sie auf dem Studien- und Promotionsfinanzierungstag. Er findet am 29. November von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Foyer der Carl-Zeiss-Straße 3 statt.

Auf einem Infomarkt geben Vertreter von Stiftungen und Institutionen sowie die Graduierten-Akademie aus erster Hand Tipps zur Förderung und zur Bewerbung. Außerdem werden in verschiedenen Vorträgen unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt. Unter anderem informiert um 13 Uhr Gunda Huskobla in ihrem Vortrag zum Thema „Promotionsfinanzierung – ein Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten“.

Weitere Informationen zum Programm des Finanzierungstags finden Sie hier.

[nach oben]

2. Lange Nacht der Wissenschaften am 24. November


Die Graduierten-Akademie öffnet von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Wissenschaften die Türen des „Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs – Zur Rosen“. Wir zeigen Videos vergangener Science Slams und 3 Minute Thesis®-Wettbewerbe. Das Jenaer Improtheater „Rababakomplott“ wird jeweils zur vollen Stunde um 19, 20 und 21 Uhr für 20 Minuten zu Gast sein und dekliniert mit den Zuschauern Szenen aus dem Leben eines Promovierenden durch.

Eine Ausstellung zur Situation von Nachwuchswissenschaftler/innen in Jena und zur Arbeit der Graduierten-Akademie sowie eine Auswahl der besten Fotografien unseres berühmten „Hut ab!“-Fotowettbewerbs ergänzen das Abendprogramm. Die Cafeteria im Erdgeschoss bietet dazu Snacks und Cocktails.

Weitere Infos sind hier zu finden.

[nach oben]

3. Ausflug zur Imaginata für internationale Promovierende und Postdocs

Gemeinsam Jena und seine Sehenswürdigkeiten kennenlernen: Die Graduierten-Akademie lädt gemeinsam mit dem International Tutoring Serivce (intudoc) am Freitag, den 27. Oktober alle internationalen Promovierenden und Postdocs zu einer Führung durch die Imaginata ein.

Die Imaginata ist ein Experimentarium der Sinne, in dem man physikalische Experimente und Wahrnehmungsphänomene hautnah erleben kann. Die Führung wird auf Deutsch und Englisch durchgeführt.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

[nach oben]


4. Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm

Im Qualifizierungsprogramm sind in den folgenden Kursen noch Plätze frei:

Datum Titel Link
19.10. & 20.10.17 Geisteswissenschaftliche Doktorarbeiten in den Griff bekommen Anmeldung
ab 19.10.17 Gemeinsam erfolgreich durch die Promotion. Kollegiales Coaching Anmeldung
25.10. & 26.10.17 Gute wissenschaftliche Praxis und der Umgang mit Konflikten im Forschungsalltag Anmeldung
9.11.17 Tagungsorganisation von A-Z: Wissenschaftliche Veranstaltungen planen und durchführen Anmeldung
22.11.17 Gute wissenschaftliche Praxis und der Umgang mit Konflikten im Forschungsalltag (Geistes- und Sozialwissenschaften) Anmeldung

Weitere Informationen zu unserem Qualifizierungsprogramm und freien Plätzen in den Workshops finden Sie hier. [nach oben]

5. Immer aktuell mit unserem Facebook Auftritt


Wollen Sie immer zeitnah über Veranstaltungen und freie Plätze in Workshops für Promovierende informiert sein? Sind Sie an aktuellen Informationen und Tipps zum Thema Promotion interessiert?

Dann sind Sie auf unserer Facebook Seite richtig! 



[nach oben]

6. Vorträge zu Karriere in Wissenschaft und Wirtschaft  

In der Ringvorlesung Career Service „Auf dem Weg ins Irgendwo“ berichten Expert/innen aus verschiedenen Bereichen darüber, wie ein erfolgreicher Berufseinstieg gelingen kann und welche Strategien und Kompetenzen dafür nützlich sind. Die Vorträge finden jeweils mittwochs 16:15-17:45 Uhr im Hörsaal 7 der Carl-Zeiss-Straße 3 statt. Die kommenden Themen sind:

01.11.17 Berufsfeld E-Commerce
15.11.17 Erfindungen und Patente
22.11.17 Gut vorbereitet auf Firmenkontaktmessen: So hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck!
29.11.17 A beginners guide to writing successful job/internship applications in Thuringia
06.12.17 Chancen in Selbständigkeit und Unternehmensgründung
13.12.17 Wissenschaftliche Karriere als Option

Das gesamte Programm finden Sie im Friedolin hier.


[nach oben]
7. Ausschreibung Stipendien für Auslandsaufenthalte

Das Stipendienprogramm „Erasmus+“ fördert Auslandsaufenthalte für Promovierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Länder Russland, Georgien, Ukraine, Weißrussland, USA (Physik / Photonics) und Japan (Chemie / Prof. Dr. Weigand). Bei Promovierenden werden Aufenthalte von drei bis fünf Monaten mit einem monatlichen Stipendium von 650 Euro und einer einmaligen Zahlung von Reisekosten gefördert.

Eine Liste der Partneruniversitäten sowie benötigter Dokumente zur Bewerbung finden Sie hier.

[nach oben]

8. Gründer- und Innovationstag „Sind wir bereit für Smart City?“ am 25.10.

Wie können innovative, nachhaltige Technologien und ein verändertes ökologisches Bewusstsein eine lebenswerte Zukunft der Stadt sichern? Beim diesjährigen Gründer- und Innovationstag diskutieren unter anderem namhaften Experten über die Chancen und Herausforderungen, die Smart City-Konzepte versprechen. Weitere Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie hier: www.git17.de.

Ort: Villa am Paradies, Knebelstraße 3, 07743 Jena

Kontakt: Dr. Oliver Pänke (oliver.paenke@uni-jena.de)


[nach oben]

9. Workshops der Servicestelle LehreLernen

Sie wollen an Strategien arbeiten, die Ihnen eine stressfreie Lehre ermöglichen? Sie suchen neue Impulse, wie Sie Referate Studierender und Lernprozesse begleiten können? In den folgenden Tagesworkshops können Sie mit anderen Lehrenden an diesen und weiteren Themen arbeiten:

23.10.2017
Stressfrei in der Lehre durch instrumentelles und kognitives Stressmanagement
26.11.2017
Referate und Vorträge begleiten und bewerten
06.11.2017
Forschen lehren, Forschen lernen
13.11.2017 Lesen und Schreiben in der Lehre produktiv einsetzen
23.11.2017 Von der Belehrung zur Lernbegleitung
28.11.2017 Ertragreiche Diskussionen durch gute Fragen, Moderation und Ergebnissicherung
04.12.2016 Critical moments in the classroom

Das komplette Angebot von LehreLernen sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.


Kontakt: Evelyn Hochheim (evelyn.hochheim@uni-jena.de)

[nach oben]


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account  abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de



deutsch | english
graduierten.post 5/2017

Dear Sir or Madam,

today you receive the Graduierten-Post 5/2017. In this issue, we would like to inform you about our trip to the Imaginata for Internationals, as well as the Funding Day. On the Funding Day in November, you will receive information and advice about how to finance your doctorate.

If you have comments, contributions or suggestions, we would be happy to receive your e-mail (graduierten.post@uni-jena.de).

Best regards

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vice-President for young researchers and diversity management

12.10.2017

Content

  1. Funding Day on 29 November
  2. Long Night of Sciences on 24 November
  3. Trip to Imaginata for international doctoral candidates on 27 October
  4. Vacancies in the Qualification Programme
  5. Always up-to-date with our Facebook page
  6. Lectures about career in academia and industry
  7. Scholarships for research stays abroad
  8. Entrepreneur and Innovation Day „Are we ready for Smart City?“ on 25 October
  9. Workshops of Servicestelle LehreLernen

1. Funding Day on 29 November

„I want to earn a doctor’s degree! Though how do I finance that?“ Answers to this question will be given at the Funding Day for students and doctoral candidates. It will take place on 29 November from 10:30 till 15:00h at the foyer of Carl-Zeiss-Straße 3.

There will be an information market where you can get first-hand information regarding funding and application from representatives of several foundations and institutions. Different funding possibilities will be introduced in several lectures. At 13:00h, Gunda Huskobla will talk about the topic “Promotionsfinanzierung – ein Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten“ (financing of the doctorate – an overview on financing possibilities).

Further information can be found here.

[top]

2. Long Night of Sciences on 24 November


From 18:00 -22:00h, the Graduate Academy opens the door to its "House for Young Researches – Zur Rosen”. We show videos of past Science Slams and 3 Minute Thesis® Competitions. A highlight will be the show of the theatre improv group “Rababakomplott”. They will take their audience on a short and funny journey into the lives and pitfalls of doctoral candidates – the strictly scientific 20-minute show takes place 3 times at 19:00, 20:00 and 21:00h.

A comprehensive exhibition will show the activities of Graduate Academy. Additionally, you will have the chance to see our legendary photo exhibition “Hats off!“ with a collection of impressive and creative doctoral hats. The Cafeteria on the ground floor offers snacks and cocktails.

Further information can be found here.

[top]

3. Trip to Imaginata for international doctoral candidates and postdocs on 27 October

Get to know Jena and its sights! On Friday, 27 October, the Graduate Academy, in cooperation with the International Tutoring Service (intudoc), would like to invite all doctoral candidates and postdocs to a guided tour through the Imaginata.

The Imaginata is a science museum in which you will experience physical experiments and perceptual phenomena at first hand. The guided tour is conducted in German and English.

For more information and registration, please guide yourself here.


[top]


4. Vacancies in the Qualification Programme

In the current qualification programme, there are still places available in the following courses:

Datum Titel Link
19.10. & 20.10.17 Geisteswissenschaftliche Doktorarbeiten in den Griff bekommen Registration
starting on  19.10.17 Gemeinsam erfolgreich durch die Promotion. Kollegiales Coaching Registration
25.10. & 26.10.17 Gute wissenschaftliche Praxis und der Umgang mit Konflikten im Forschungsalltag Registration
9.11.17 Tagungsorganisation von A-Z: Wissenschaftliche Veranstaltungen planen und durchführen Registration
22.11.17 Gute wissenschaftliche Praxis und der Umgang mit Konflikten im Forschungsalltag (Geistes- und Sozialwissenschaften) Registration

You will regularly find information on courses with current vacancies on our website.

[top]

5. Always up-to-date with our Facebook page



You want to be kept up-to-date about our events and the workshop vacancies? Are you interested in information about the doctorate?

Follow us on Facebook!



[top]

6. Lectures about career in academia and industry

In the lecture series „Auf dem Weg ins Irgendwo“ (On the way to nowhere) experts report about how to start a career successfully and which strategies and skills are useful in this venture. The lectures take place every Wednesdays from 16:15 - 17:45h at room 7 (Carl-Zeiss-Straße 3). The language will be German. Upcoming lectures are:

01.11.17 Berufsfeld E-Commerce
15.11.17 Erfindungen und Patente
22.11.17 Gut vorbereitet auf Firmenkontaktmessen: so hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck!
29.11.17 A beginners guide to writing successful job/internship applications in Thuringia
06.12.17 Chancen in Selbständigkeit und Unternehmensgründung
13.12.17 Wissenschaftliche Karriere als Option

The complete programme can be found here.

[top]

7. Scholarships for research stays abroad

The scholarship programme "Erasmus+" supports research stays for doctoral candidates and University staff members to Russia, Georgia, Ukraine. Belarus, USA (in Physics / Photonics), and to Japan (in Chemistry / Prof. Dr. Weigand). For doctoral candidates, stays of three to five months will be supported by a monthly grant of 650 Euros and a single payment of travel costs.

You can find a list of partner universities and all necessary documents here.


[top]

8. Entrepreneur and Innovation Day „Are we ready for Smart City?“ on 25 October

How can innovative and sustainable technologies and a changed ecological awareness save a livable future of the city? At this year's Entrepreneur and Innovation Day, experts discuss the opportunities and challenges that Smart City concepts promise. Further information on the programme and the registration you can find here: www.git17.de.

Location: Villa am Paradies, Knebelstraße 3, 07743 Jena

Contact: Dr. Oliver Pänke (oliver.paenke@uni-jena.de)

[top]

9. Workshops of Servicestelle LehreLernen

You would like to work on your teaching strategies? Are you looking for new impulses on how to support and guide students in presentations and learning processes? The courses below offer the opportunity to work on these and further topics:

23.10.2017 Stressfrei in der Lehre durch instrumentelles und kognitives Stressmanagement
26.10.2017
Referate und Vorträge begleiten und bewerten
06.11.2017 Forschen lehren, Forschen lernen
13.11.2017 Lesen und Schreiben in der Lehre produktiv einsetzen
23.11.2017
Von der Belehrung zur Lernbegleitung
28.11.2017 Ertragreiche Diskussionen durch gute Fragen, Moderation und Ergebnissicherung
04.12.2017 Critical moments in the classroom (English)

Find the complete offer of LehreLernen and information for the application here.


[top]


If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post[at]uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de