deutsch | english
graduierten.post 6/2017


Liebe Promovierende,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 6/2017. In dieser Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Promovierendentag im Januar 2018, bei dem Sie alles rund um das Thema Promotion an der Uni Jena erfahren können.

Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder Themenwünsche haben, freuen wir uns über eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2018!
 
Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung


18. Dezember 2017
Inhalt

  1. Promovierendentag am 23. Januar 2018
  2. Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm
  3. Ausschreibung Stipendien für Auslandsaufenthalte
  4. Workshops der Servicestelle LehreLernen
  5. Workshops des Servicezentrums Forschung und Transfer

1. Promovierendentag am 23. Januar 2018

Für alle Promotionsinteressierten, Promovierenden und angehenden Postdocs findet am 23. Januar wieder der Promovierendentag der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Dort erhalten sie die Gelegenheit, sich zu promotionsrelevanten Themen auf einer Infomesse und bei verschiedenen Vorträgen zu informieren.

Das Vortragsprogramm bietet eine vielfältige Themenauswahl wie z.B.: Will ich promovieren? Wie finanziere ich meine Promotion? Wie kann ich meine Lehre verbessern? Auf der Infomesse informieren und beraten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner verschiedener Einrichtungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Stadt Jena über die Angebote für Promovierende und Postdocs. Zum gemütlichen Austausch bei heißen Getränken und Kuchen lädt der Rat der Doktorandinnen und Doktoranden (DR.FSU) im Doc-Café mit Kinderspielecke ein.

Ab 18:30 Uhr findet zum zweiten Mal der Three-Minute-Thesis-Wettbewerb´s statt. Bei diesem international renommierten Wettbewerb präsentieren Promovierende aller Fachrichtungen ihre Dissertation innerhalb von drei Minuten vor einer Jury in ebenso unterhaltsamer wie wissenschaftlich anspruchsvoller Form.

Der Promovierendentag findet von 12 bis 20 Uhr in den Rosensälen (Fürstengraben 27) statt. Ausführliche Informationen zu Ort und Programm finden Sie hier.

[nach oben]

2. Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm

Im Qualifizierungsprogramm sind in den folgenden Kursen noch Plätze frei:

Datum Titel Link
10.01.18 Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter Anmeldung
19. & 20.01.18 Voice Matters! Speech and Vocal Training Anmeldung
25.01.18 BWL kompakt Anmeldung
26. - 27.01.18 Forschung verantworten. Eine praxisorientierte Einführung in die Wissenschaftsethik Anmeldung
01.02.18 Kinder & Karriere meistern Anmeldung
05. - 09.03.18 Schreibwoche Anmeldung

Weitere Informationen zu unserem Qualifizierungsprogramm und freien Plätzen in den Workshops finden Sie hier.

[nach oben]

3. Ausschreibung Stipendien für Auslandsaufenthalte

Das Stipendienprogramm "Erasmus+" fördert Auslandsaufenthalte für Promovierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Länder Russland, Georgien, Ukraine, Weißrussland, USA (Physik / Photonics) und Israel. Bei Promovierenden werden Aufenthalte von drei bis fünf Monaten mit einem monatlichen Stipendium von 650 Euro und einer einmaligen Zahlung von Reisekosten gefördert. Bewerbungsfrist ist der 15.1.2018.

Eine Liste der Partneruniversitäten sowie benötigter Dokumente zur Bewerbung finden Sie hier.

Kontakt: Stefanie Waterstradt (E-Mail: Erasmusplus_international@uni-jena.de)

[nach oben]

4. Workshops der Servicestelle LehreLernen

Sie wollen an Strategien arbeiten, die Ihnen eine stressfreie Lehre ermöglichen? Sie suchen neue Impulse, wie Sie Referate Studierender und Lernprozesse begleiten können? In den folgenden Workshops können Sie mit anderen Lehrenden an diesen und weiteren Themen arbeiten:

Tagesworkshops:
10.01.-
11.01.18
Crash course higher education didactics (English)
17.01.2018
Mündliche Prüfungen und Antestate durchführen und bewerten
26.01.2018
Kompetenzorientiert prüfen und bewerten

Kurzworkshops (2 Stunden):
21.12.2017
Online-Alternativen zu elektronischen Abstimmungssystemen (Clicker) - Pingo & ARS-Nova
18.01.2018
Räume als Lernräume gestalten
01.02.2018
Unaufgeregt(er) Lehren - Befürchtungen in der Lehre entgegenwirken

Das komplette Angebot von LehreLernen sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.


Kontakt: Evelyn Hochheim (evelyn.hochheim@uni-jena.de)

[nach oben]

5. Workshops der Servicezentrum Forschung und Transfer

16.01.18
"How to apply for research funding in Germany - Part 1"
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: http://www.jga.uni-jena.de/Qualifizierung/05_20180116_How+to+apply+for+research+funding+in+Germany+_+Part+1.html

16.01.2018 "How to apply for research funding in Germany - Part 2 on Proposal Writing"
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: http://www.jga.uni-jena.de/Qualifizierung/05_20180116N_How+to+apply+for+research+funding+in+Germany+_+Part+2+on+Proposal+Writing.html

[nach oben]


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account  abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de



deutsch | english
graduierten.post 6/2017

Dear Sir or Madam,

today you receive the Graduierten-Post 6/2017. In this issue, we would like to inform you about our PhD Day in January 2018. On this event, you will receive information and advice about all issues concerning the doctorate.

If you have comments, contributions or suggestions, we would be happy to receive your e-mail (graduierten.post@uni-jena.de).

We wish you merry Christmas and a Happy New Year 2018!

Best regards

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vice-President for young researchers and diversity management


18.12.2017
Content

  1. PhD Day on 23 January 2018
  2. Vacancies in the Qualification Programme
  3. Scholarships for research stays abroad
  4. Workshops of Servicestelle LehreLernen
  5. Workshops of Servicezentrum Forschung und Transfer

1. PhD Day on 23 January 2018

On 23 January, Friedrich Schiller University will host its popular PhD Day again. Those who are interested in a doctorate, doctoral candidates and soon-to-be postdocs have the chance to catch up information about relevant issues regarding the doctoral work.
 
The lecture programme offers a diverse range of topics, such as: Do I want to do a doctorate? How can I finance my PhD? How can I improve my teaching skills? At an information fair, experts of several facilities of Friedrich Schiller University Jena as well as of the city of Jena will give advice about their different offers. The doctoral council (DR.FSU) invites you to a comfy get-together with hot drinks and cake at the Doc-Café, including a children´s corner.

Starting at 18:30 h, there will be the Jena final of the internationally renowned Three Minute Thesis Competition´s. In this evening event, doctoral candidates from all disciplines present their dissertations in English, on one slide only and with no more than three minutes time.

The PhD Day will be held from 12:00 to 20:00 h at the Rosensäle (Fürstengraben 27, First Floor). Further information regarding place and programme can be found at www.jga.uni-jena.de/en/pt.

[top]

2. Vacancies in the Qualification Programme

In the current qualification programme, there are still places available in the following courses:

Datum Titel Link
10.01.18 Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter Registration
19. & 20.01.18 Voice Matters! Speech and Vocal Training (English) Registration
25. - 27.01.18 BWL kompakt Registration
26.01.18 Forschung verantworten. Eine praxisorientierte Einführung in die Wissenschaftsethik Registration
01.02.18 Kinder & Karriere meistern Registration
05. - 09.03.18 Writing Week Registration

You will regularly find information on courses with current vacancies on our website.

[top]

3. Scholarships for research stays abroad

The scholarship programme "Erasmus+" supports research stays for doctoral candidates and University staff members to Russia, Georgia, Ukraine, Belarus, USA (in Physics / Photonics), and to Israel. For doctoral candidates, stays of three to five months will be supported by a monthly grant of 650 Euros and a single payment of travel costs. The application deadline is the 15 January 2018.

You can find a list of partner universities and all necessary documents here.

Contact: Stefanie Waterstradt (E-Mail: Erasmusplus_international@uni-jena.de)

[top]

4. Workshops of Servicestelle LehreLernen

You would like to work on your teaching strategies? Are you looking for new impulses on how to support and guide students in presentations and learning processes? The courses below offer the opportunity to work on these and further topics:

Day workshops:
10.01.-
11.01.18
Crash course higher education didactics (English)
17.01.2018
Mündliche Prüfungen und Antestate durchführen und bewerten
26.01.2018
Kompetenzorientiert prüfen und bewerten

Short Workshops (2 hours):
21.12.2017
Online-Alternativen zu elektronischen Abstimmungssystemen (Clicker) - Pingo & ARS-Nova
18.01.2018
Räume als Lernräume gestalten
01.02.2018
Unaufgeregt(er) Lehren - Befürchtungen in der Lehre entgegenwirken

Find the complete offer of LehreLernen and information for the application here.


Contact: Evelyn Hochheim (evelyn.hochheim@uni-jena.de)

[top]

5. Workshops of Serviczentrum Forschung und Transfer

16.01.18
"How to apply for research funding in Germany - Part 1"
Weitere Informationen und die Anmeldung: http://www.jga.uni-jena.de/Qualifizierung/05_20180116_How+to+apply+for+research+funding+in+Germany+_+Part+1.html

16.01.2018 "How to apply for research funding in Germany - Part 2 on Proposal Writing"
Weitere Informationen und die Anmeldung: http://www.jga.uni-jena.de/Qualifizierung/05_20180116N_How+to+apply+for+research+funding+in+Germany+_+Part+2+on+Proposal+Writing.html

[top]


If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post[at]uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de