Inhalt

  1. Rückblick: Promovierendentag und „Three Minute Thesis“-Wettbewerb
  2. Einschreibung für das Qualifizierungsprogramm im Sommersemester 2020
  3. Erinnerung: Rückmeldung zum Sommersemester 2020
  4. Mentoring für fortgeschrittene Doktorandinnen und Postdoktorandinnen: Bewerbung bis 29. Februar möglich
  5. Ausschreibung: Innovation in kleinen Fächern
  6. Ausschreibung: Stipendien für Aufenthalte an der Universität Stanford
  7. Kurz-Workshop zur Tagungsorganisation an der FSU am 18. Februar
  8. Servicestelle LehreLernen: Kurz- und Tages-Workshops im Februar und März 2020
  9. Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer
  10. Neues vom DR.FSU: Spieleabend und Doc Beats

Rückblick: Promovierendentag und „Three Minute Thesis“-Wettbewerb

Mehr als 300 Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs kamen am 30. Januar zum 8. Promovierendentag in die Rosensäle. Am Abend fieberten über 100 Zuschauerinnen und Zuschauer beim Finale des "Three Minute Thesis"-Wettbewerbs mit den acht Universitätsfinalisten mit. Am Ende gewann die Doktorandin Stefanie Wagner vom Friedrich-Löffler-Institut den Jurypreis mit ihrer Präsentation "Defending infection without complications". Den Publikums-Preis gewann Jordy Pacheco vom Institut für Romanistik mit seinem Vortrag "Oil production, literature demands action".

Die Videos und eine Fotogalerie des "Three-Minute-Thesis-Wettbewerbs" finden Sie in Kürze hier.


Nach oben

Einschreibung für das Qualifizierungsprogramm im Sommersemester 2020

Ab dem 19. Februar können Sie sich für unsere Workshops im Sommersemester 2020 einschreiben. Es ist ratsam, sich zeitnah anzumelden, da einige Workshops erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind!

Ab 19. Februar um 9:00 Uhr können Sie sich hier für die Kurse des Qualifizierungsprogramms anmelden.


In den folgenden Workshops des Wintersemesters sind noch Plätze frei:

Datum Workshop

17. – 18.02.2020 Geisteswissenschaftliche Doktorarbeiten in den Griff bekommen Anmeldung
20. – 21.02.2020 Disputationstraining Anmeldung
09.03.2020 Open Access, Forschungsdatenmanagement & Co. – Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter Anmeldung
16. – 17.03.2020 Kommunikation in Wissenschaft und Wirtschaft – Zwei verschiedene Welten? Anmeldung
19.03.2020 Scientific Presentations Anmeldung


Nach oben

Erinnerung: Rückmeldung zum Sommersemester 2020

Immatrikulierte Promovierende haben bis zum 15.02.2020 die Möglichkeit zur Rückmeldung für das Sommersemester 2020. Der Semesterbeitrag beträgt 230,27 Euro. Die Zahlungsinformationen finden Sie auf der Homepage der FSU Jena.

Falls Sie im Sommersemester nicht mehr immatrikuliert sein wollen, z.B. weil Sie Ihre Promotion beendet haben, stellen Sie bitte den Antrag auf Exmatrikulation.


Nach oben

Mentoring für fortgeschrittene Doktorandinnen und Postdoktorandinnen: Bewerbung bis 29. Februar möglich

Das fächerübergreifende Rowena-Morse-Mentoring-Programm unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen bei der Planung ihres individuellen Karriereweges. Inhalt des 12-monatigen Förderprogramms ist zum einen die Vermittlung einer erfahrenen Mentorin bzw. eines erfahrenen Mentors und zum anderen die Weiterqualifizierung in spezifischen Workshops. Bewerben können sich Doktorandinnen in der Endphase ihrer Promotion und Postdoktorandinnen. Bewerbungsschluss ist der 29. Februar.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Nach oben

Ausschreibung: Innovation in kleinen Fächern

Die Hochschulrektorenkonferenz schreibt den Wettbewerb „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ aus. Damit sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den sogenannten „kleinen Fächern“ angeregt werden, neue Formen der Wissenschaftskommunikation und neue Strategien der Vernetzung auszuprobieren. Die maximale Fördersumme für Personal- und Sachkosten beträgt 10.000 Euro. Die geförderten Maßnahmen müssen im Zeitraum vom 1. Juni bis 15. November 2020 stattfinden und können in ihrer jeweiligen Dauer flexibel konzipiert werden.

Bewerben können sich Promovierende und Postdocs (in den ersten 5 Jahren ihrer Postdoc-Phase) aus den kleinen Fächern. Welche Fächer an der FSU Jena zu den kleinen Fächern gehören, können Sie hier herausfinden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2020.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.


Nach oben

Ausschreibung: Stipendien für Aufenthalte an der Universität Stanford

Die Krupp-Stiftung schreibt für Promovierende der Geistes- und Sozialwissenschaften drei Stipendien zur Finanzierung eines Forschungs-Aufenthalts an der Universität Stanford aus. Die Stipendien werden für die Dauer von bis zu 6 Monaten vergeben und sind mit 2.500 € monatlich dotiert. Bewerbungsschluss ist der 16. März 2020.

Informationen zum Programm sowie das Formular zur Online-Bewerbung finden Sie hier.


Nach oben

Kurz-Workshop zur Tagungsorganisation an der FSU am 18. Februar

Das Personaldezernat der FSU Jena bietet am 18. Februar einen zweistündigen Workshop zur Organisation von Tagungen an der Universität Jena an. Im Rahmen der Veranstaltung wird beispielsweise erklärt, welche internen und externen Ansprechpersonen es in Jena für Tagungen gibt, und wie man die Veranstaltung effizient organisieren und bewerben kann.

18.02.20, 10:00 – 12:00 Uhr, SR 308 (Carl-Zeiss-Str.3), Anmeldung


Nach oben

Servicestelle LehreLernen: Kurz- und Tages-Workshops im Februar und März 2020

Für alle Lehrenden der FSU, die ihre Lehre gezielt weiterentwickeln oder sich mit anderen Lehrenden austauschen möchten, sind in folgenden Kurz- und Tages-Workshops der Servicestelle LehreLernen noch Plätze frei:

Datum Workshop

13.02.2020 Kurzworkshop (Zeit zum LehreLernen): Einschlafen verhindern: Wie lehre ich „trockenen" Lernstoff? Anmeldung
18.02.2020 Referate zielgerichtet einsetzen und transparent bewerten Anmeldung
02.03.2020 Kurzworkshop (Zeit zum LehreLernen): Modul- und Studiengangsentwicklung Anmeldung
05.03.2020 Planvoll und agil – Lehrveranstaltungen strukturiert vorbereiten Anmeldung
01.04.2020 Kurzworkshop: Rechtsfragen rund ums Prüfen Anmeldung


Nach oben

Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer

ERC Starting Grants. Das Exzellenz-Programm der EU für junge Nachwuchswissenschaftler/innen
Im Rahmen des Workshops werden das Förderprogramm und die Auswahlkriterien vorgestellt. Die Wissenschaftler/innen haben die Möglichkeit, in kleiner Runde Fragen zum Programm und zur strategischen Vorbereitung der Antragstellung zu stellen.
18.02.2020, 14:15 – 16:00 Uhr, Am Planetarium 8, 3. Etage, Besprechungsraum (R304), Anmeldung: sft@uni-jena.de

Workshop: Patente als Chance für meine Forschung
Der Workshop vermittelt die Grundlagen des Patentwesens, beschreibt wie Patente entstehen und gibt Hinweise zur Erschließung der Patentliteratur. 
12.03.2020, 13:00 – 16:00 Uhr, Hörsaal Kahlaische Straße 1, Anmeldung: oliver.paenke@uni-jena.de

Wirtschaftskompetenz – Gründung und Wachstum von Unternehmen
Die Vorlesung vermittelt unternehmerisches Grundlagenwissen und wendet dieses an auf die Gründungs- und Wachstumsphasen eines Unternehmens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sommersemester, dienstags 12:15 – 13:45 Uhr, Anmeldung: Friedolin LV 82256


Nach oben

Neues vom DR.FSU: Spieleabend und Doc Beats

doc_games – Spieleabend am 14.02. im Haus auf der Mauer
Mit dem Format doc_games wollen wir einen Spieleabend ausprobieren. Der erste Spieleabend wird am 14.02. um 19:00 im “Haus auf der Mauer" stattfinden (Johannispl. 26, 07743 Jena). Dort gibt es die Möglichkeit, in verschiedenen Gruppen unterschiedliche Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Gerne dürft ihr auch eigene Spiele mitbringen.

Safe the date: doc_beats am 14.05.2020 im Rosenkeller
doc_beats, unsere jährliche Party für die Doktorand*innen, wird in diesem Jahr am 14.05.2020 im Rosenkeller stattfinden. Weitere Informationen werden auf dr.uni-jena.de veröffentlicht.


Nach oben

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 9401300 | Fax + 49 3641 9401302
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de

Content

  1. Looking back: PhD Day and Three Minute Thesis Finals on 30 January
  2. Registration for qualification programme of summer semester 2020
  3. Reminder: Re-enrolment for Summer Semester 2020
  4. Mentoring programme for female doctoral candidates and postdocs: Applications possible until 29 February
  5. Announcement: Innovation in rare disciplines
  6. Announcement: Scholarships for research stays at Stanford university
  7. Workshop around the organisation of academic conferences (in German)
  8. Servicestelle LehreLernen: Advice & Coaching
  9. Events of Service Centre for Research and Transfer
  10. News of DR.FSU: Games night and Doc Beats

Looking back: PhD Day and Three Minute Thesis Finals on 30 January

More than 300 doctoral candidates, postdocs, and interested students came to Rosensäle on 30 January to visit the Graduate Academy's PhD Day. On the evening, more than 100 spectators followed passionately the fourth "Three Minute Thesis" Competition of FSU Jena. The jury selected Stefanie Wagner of the Friedrich Löffler Institute with her presentation called "Defending infection without complications" as winner of the jury prize. The audience chose Jordy Pacheco of the Department of Roman Studies with his presentation " Oil production, literature demands action " as winner of the audience prize.

For the videos (soon) and a little image gallery of the 3MT finals, click here.


Back to top

Registration for qualification programme of summer semester 2020

On 19 February, the registration for the workshops of our qualification programme for the following semester will be open. It is advisable to register soon, because some of the workshops might be booked out after a short while.

From 19 February 9.00h onwards you can register here.


There are still places available in the following workshops of last semester:

Date Workshop

17. – 18.02.2020 Geisteswissenschaftliche Doktorarbeiten in den Griff bekommen Registration
20. – 21.02.2020 Disputationstraining Registration
09.03.2020 Open Access, Forschungsdatenmanagement & Co. – Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter Registration
16. – 17.03.2020 Kommunikation in Wissenschaft und Wirtschaft – Zwei verschiedene Welten? Registration
19.03.2020 Scientific Presentations Registration


Back to top

Reminder: Re-enrolment for Summer Semester 2020

Enrolled doctoral candidates can re-enrol for summer semester 2020 until 15 February 2020. The semester fee is 230,27 EUR. You can find the payment information here.

If you would not like to stay enrolled in summer semester 2020 (because you finished your doctorate or for other reasons), please request the withdrawal of immatriculation (Exmatrikulation).


Back to top

Mentoring programme for female doctoral candidates and postdocs: Applications possible until 29 February

The Rowena Morse Mentoring Programme aims at helping female young researchers in the final stage of their PhD and at developing an individual career path for their postdoc phase. For this, the doctoral candidates or postdocs will get an individual experienced mentor for 12 months and will be qualified in specially designed workshops. Application deadline for the next mentoring period is 29 February.

Further information can be found here (in German).


Back to top

Announcement: Innovation in rare disciplines

The Hochschulrektorenkonferenz (German Rector’s Conference) has announced the Competition “Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!” (“Rare disciplines – visibly innovative!”). It is the self-declared goal of the competition to inspire young researchers from the so-called “rare disciplines” to explore new formats of science communication and develop novel strategies of networking. The funding programm offers a maximum funding sum of EUR 10,000.00 for potential personnel and material expenses. All funded projects have to be realised within the time period of 1 June to 15 November 2020, but can be flexible as to their individual duration.

All doctoral candidates and postdoctoral researchers (in the first 5 years of their postdoc phase) are eligible to apply, if they work in the rare disciplines. To check the list of disciplines at FSU listed as rare, click here. Deadline is 15 April 2020.

To see further information (in German) about the competition, please click here.


Back to top

Scholarships for research stays at Stanford university

For doctoral candidates of humanities and social sciences, the Krupp-Stiftung announces three scholarships to fund research stays at Stanford university. The scholarships are awarded for six months and are worth 2500 Euro per month. Application deadline is 16 March 2020.

More information (in German) and an application form can be found here.


Back to top

Workshop around the organisation of academic conferences (in German)

On 18 February, the Division for Human Resources of FSU offers a two-hour workshop around the organisation of academic conferences at Jena University. The workshop offers, amongst other things, information concerning internal and external contact persons for conferences in Jena, as well as instructions around how to efficiently organise and advertise academic conferences.

18.02.20 , 10:00 – 12:00h, SR 308 (Carl-Zeiss-Str.3), Registration


Back to top

Servicestelle LehreLernen: Advice & Coaching

You have questions surrounding your teaching or would like to access university didactical expertise in order to develop your teaching skills? You are welcome to make use of our open hours (Thursdays between 4 pm and 6 pm) or to email us to schedule an individual appointment with you. You can also get more information regarding our program and workshop offers.


Back to top

Events of Service Centre for Research and Transfer

ERC Starting Grants. EU Excellence programme for young researchers
During the workshop, the funding programme and the selection criteria will be presented. In a small group, the scientists have the opportunity to ask questions about the programme and the strategic preparation of the application.
18.02.2020, 14.15 – 16.00h, Am Planetarium 8, 3rd floor, Conference room (R304), Registration: sft@uni-jena.de, language: German

Workshop: Property Rights as Opportunity for My Scientific Research
The workshop covers the basics of the patent system, describes how patents arise and provides guidance for accessing the patent literature.
12.03.2020, 13.00 – 16.00h, Lecture hall Kahlaische Straße 1, Registration: oliver.paenke@uni-jena.de, language: German

Business Competence – start up and growth of enterprises
This lecture gives insight into basic business knowledge and into using this knowledge during start-up and development of enterprises. Previous knowledge is not necessary.
Summer term, Tuesdays 12.15 – 13.45h, registration: Friedolin LV 82256, language: German


Back to top

News of DR.FSU: Games night and Doc Beats

doc_games – Games-Night on 14th February at "Haus auf der Mauer"

With the format doc_games we want to try a games night. The first games night will take place on 14th Feb. at 19:00 in the "Haus auf der Mauer" (Johannisplatz 26). You will have the opportunity to try to play different board games in different groups. You are also welcome to bring your own games.

Safe the date: doc_beats on 14th May at "Rosenkeller"
Our annual party for doctoral candidates, doc_beats, will take place on 14th May 2020 at "Rosenkeller" this year. Further informations will be published on dr.uni-jena.de


Back to top

If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 9401300 | Fax + 49 3641 9401302
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de